Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  2. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  11. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  12. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  15. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!

CatholicVote unterstützt Donald Trump

25. Jänner 2024 in Chronik, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Präsident von Catholic Vote lobte die Erfolge von Trumps Amtszeit, darunter die Ernennung von drei der sechs Richter, die für die Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’ gestimmt haben.


Washington D.C. (kath.net/jg)
Die katholische Organisation CatholicVote unterstützt Donald Trump für die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Republikanischen Partei. Dies gab die Organisation am 22. Januar bekannt.

Trump bedankte sich für die Unterstützung „einer der größten katholischen Interessengruppen des Landes, CatholicVote“. „Sie sind unglaublich“, fügte er hinzu.

„Ich weiß nicht was mit den Katholiken los ist, aber das FBI ist hinter den Katholiken her“, sagte Trump. „Warum sollte ein Katholik die Demokraten wählen?“, fragte er, offenbar in Anspielung auf die Beobachtung von Katholiken, welche die Alte Messe feiern. (Siehe Link)


Brian Burch, der Präsident von CatholicVote, sagte, dass mit dem Ausscheiden von Vivek Ramaswamy und Ron DeSantis die Entscheidung klar sei.

Angesichts der radikalen Pro-Abtreibungspolitik von Biden sei es von entscheidender Bedeutung, ihn bei den Präsidentenwahlen im November zu schlagen, betonte Burch. Er sei sich bewusst, dass die Katholiken unterschiedlicher Ansicht seien, ob Trump der beste Kandidat sei, um Biden zu schlagen. Es sei Aufgabe der Vorwahlen, das herauszufinden. Zwischen den beiden übrig gebliebenen Kandidaten Donald Trump und Nikki Haley falle die Entscheidung leicht, sagte er.

Biden präsentiere sich den amerikanischen Katholiken als sorgender, gläubiger und patriotischer Großvater. In Wahrheit sei er ein „trojanisches Pferd“ linker Ideologie.

Burch lobte die Erfolge von Trump während dessen Amtszeit im Weißen Haus. Die Wirtschaft sei stark gewesen und Trump habe drei der sechs Höchstrichter ernannt, welche für die Aufhebung des Abtreibungsurteils „Roe v. Wade“ gestimmt haben.

„In der Politik müssen oft mutige Entscheidungen getroffen werden“, sagte Burch. „Und wir haben unsere getroffen.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 




Mehr zu

USA

  1. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Pro-Abtreibungs-Senator soll Studenten einer katholischen Universität betreuen
  4. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  5. Tennessee: Lebensschützer feiern drei Jahre Abtreibungsverbot
  6. Nach Kündigung wegen Verweigerung der Covid-Impfung: Krankenhausmitarbeiter erhalten Entschädigung
  7. Abtreibungsklinik in Florida schließt nach 23 Jahren

Politik

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Erfolg für den Lebensschutz – Kein Geld für Planned Parenthood aus US-Bundesbudget
  3. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  4. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  5. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  6. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  7. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz