Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  2. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  3. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  4. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  5. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  6. ‚Verband Christlicher Pfadfinder*innen’ beschließt Unvereinbarkeit mit AfD
  7. Ärger um Spenden für Messen in Kroatien
  8. „Das Judentum in Deutschland ist im Begriff, unsichtbar zu werden“
  9. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  10. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  11. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  12. Linkspriester wettern gegen Milei - Jetzt greift der Erzbischof von Bueonos Aires ein
  13. Berliner Schule sagt aus Angst vor Palästina-Protesten Abiturfeier ab
  14. Transgenderpersonen im Ordensleben/Geweihten Leben? US-Bischöfe bereiten eine Stellungnahme vor
  15. Ab 2025: Zehn Gebote müssen in allen Klassenräumen in Louisiana angebracht werden

Mutter lehnt Abtreibung ab – Kind entwickelt sich nach der Geburt gut

13. Mai 2024 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Abtreibung sei für sie nie eine Option gewesen, sagt Marie Stockdale. ‚Ich musste ihre eine Chance geben zu kämpfen’, sagt sie wörtlich über ihre Tochter.


Newcastle (kath.net/LifeNews/jg)
Vor zwei Jahren war Marie Stockdale mit Zwillingen schwanger. Die Ärzte stellten bei einem der beiden Mädchen eine seltene Gehirnerkrankung und eine Abnormität an der Speiseröhre fest. Die Ärzte rieten, das kranke Kind abzutreiben.


Marie und ihre Partner entschieden sich gegen eine Abtreibung. Die Zwillinge Ava und Mila wurden im Mai 2022 geboren. (Siehe Bild) Ava wurde gleich nach der Geburt operiert, um die Anomalie an der Speiseröhre zu korrigieren. Im Alter von fünf Wochen musste sie erneut operiert werden. In den ersten Monaten musste sie mit einem Schlauch ernährt werden und sie muss alle zwei Monate ins Krankenhaus. Doch sie entwickelt sich gut.

Die Ärzte beobachten auch regelmäßig Avas Gehirnerkrankung. Diese dürfte nicht sehr schwer sein. Ava erhält Physiotherapie. Die Ärzte und Therapeuten sind mit ihrer Entwicklung zufrieden.

Abtreibung sei für sie nie eine Option gewesen, sagt Marie und fügt hinzu: „Ich musste ihr eine Chance geben zu kämpfen.“

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Paddel 13. Mai 2024 

Leben(sfreude!)

Was für eine Lebensfreude die Kleine ausstrahlt. Unwillkürlich zaubert sie einem mit ihrer Freude am Leben ein Lächeln ins Gesicht.
Das ist Gotteskindschaft. Stete Freude ausstrahlen egal, welches Leid einem widerfährt.


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Nach Blockade einer Abtreibungsklinik: 75-jährige zu zwei Jahren Haft verurteilt
  2. USA: Zahl der Abtreibungen in Indiana und West Virginia um 98 Prozent gesunken
  3. US-Bischofskonferenz klagt gegen Abtreibungs-Verordnung der Regierung Biden
  4. Keine ‚Ruhezone’ um Abtreibungsklinik in Chicago
  5. Neue Studie zeigt Zusammenhang zwischen Abtreibungen und psychischen Störungen
  6. Weitere lange Haftstrafen für Lebensschützer in den USA
  7. USA: Lebensschützerin zu 57 Monaten Haft verurteilt
  8. US-Bischof Paprocki: Biden verspottet den katholischen Glauben
  9. Robert F. Kennedy jr. für Lebensschützer nicht wählbar
  10. Arzt berichtet, wie er Ungeborene bei medikamentösen Abtreibungen rettet






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2024 mit kath.net in MEDJUGORJE
  2. Schisma - Vatikan klagt Erzbischof Vigano an
  3. „Neu ist, dass sich auch Einrichtungen der Kirche am Versuch beteiligen, Christen mundtot zu machen“
  4. Am Mittwoch wurde die letzte Messe der außerordentlichen Form in Kathedrale von Melbourne gefeiert
  5. Die grandiose Geschichte von AMAZING GRACE
  6. Lehrerin zeigt Volksschulkindern Sexfilm im Aufklärungsunterricht
  7. Kipppunkt erreicht? Wird Wien eine muslimische Stadt?
  8. Äbtissin Christiana Reemts OSB: „Früher glaubte man...“
  9. Kardinal Sarah warnt vor den Gefahren des ‚praktischen Atheismus’ auch in der Kirche
  10. Tod im KZ aus Nächstenliebe
  11. Kardinal: Italiens Präsident bat Vatikan, Berlusconi zu stürzen, Antwort war "eisiges Schweigen"
  12. Polnische Fußballfans protestieren gegen Abnahme der Kreuze im Warschauer Rathaus
  13. Spanien: Letzte Chance für schismatische Nonnen
  14. Linkspriester wettern gegen Milei - Jetzt greift der Erzbischof von Bueonos Aires ein
  15. ‚Verband Christlicher Pfadfinder*innen’ beschließt Unvereinbarkeit mit AfD

© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz