Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  2. DILEXI TE!
  3. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  4. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Abtreibung – und was dann?
  7. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  8. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  9. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  12. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  13. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  14. Die Gebeine des heiligen Franziskus werden erstmals öffentlich gezeigt
  15. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung

Erzdiözese Baltimore senkt Alter für Firmung auf neun Jahre

8. März 2025 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neben der Senkung des Alters möchte Erzbischof Lori die Familien enger in die Firmvorbereitung einbinden und die Jugendseelsorge intensivieren. Er will damit dem Trend zur Abwendung vom Glauben bei jungen Menschen entgegenwirken.


Baltimore (kath.net/CNA/jg)
William E. Lori, der Erzbischof von Baltimore (USA), hat das Alter für die Firmung für seine Erzdiözese auf neun Jahre gesenkt. Er möchte damit unter anderem das Engagement der Familien der Firmlinge erhöhen.

Der Erzbischof bezog die katholische Theologie, Entwicklungspsychologie und die Erfahrungen anderer Diözesen in seinen Entscheidungsprozess ein. Der entscheidende Faktor dafür, dass junge Menschen im Glauben bleiben, sei das Engagement der Familie, schreibt er in einem Hirtenbrief vom 22. Januar.

Er hoffe darauf, dass durch eine aktivere Einbindung der Eltern in die Firmvorbereitung das Sakrament im Leben der jungen Menschen Wurzeln schlagen könne, ihre „missionarische Identität besiegelt“ und sie aussende.


Studien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass sich immer mehr Menschen in den USA als keiner Religion zugehörig sehen. Fast 40 Prozent der Frauen der „Generation Z“ haben 2024 angegeben, ohne religiöses Bekenntnis zu sein.

Die Absenkung des Alters der Firmlinge werde alleine die komplexe Wirklichkeit, die zur Abwendung vieler von der katholischen Kirche führe, nicht ändern, schreibt der Erzbischof. Gestärkt durch den Heiligen Geist werden die jungen Menschen aber besser in der Lage sein, mit den Herausforderungen des Erwachsen-werdens fertig zu werden. Sie werden deshalb aber nicht weniger Unterstützung und Begleitung brauchen als bisher. Die Pfarren müssten daher die Anstrengungen in der Jugendseelsorge verdoppeln, und zwar in einer Weise, die einerseits mystagogisch ist, andererseits ihr Wachstum im christlichen Glauben unterstützt.

„Wir unterschätzen oft den Eifer und die Bereitschaft der jüngsten unter unseren Jüngern“, schreibt Erzbischof Lori. Neunjährige seien absolut in der Lage, das Sakrament der Firmung zu empfangen.

Im Katechismus der Katholischen Kirche wird die Firmung als Sakrament des Wachstums und der Vertiefung der Taufgnade bezeichnet (KKK 1303). Die Firmung ist ein Sakrament der Initiation, das die Gläubigen auf ihrem Weg stärkt, weder eine „Graduierung“ noch ein Abschluss der Glaubensentwicklung.

Die Erzdiözese Baltimore wird im liturgischen Jahr 2025/26 mit der Umstellung beginnen. Jede Pfarre soll die Änderungen innerhalb von ein bis drei Jahren umsetzen. Einige Pfarren haben bereits Pilotprojekte mit jüngeren Firmlingen durchgeführt und berichten von guten Ergebnissen.

Baltimore ist nicht die erste US-Diözese, in welcher das Alter für die Firmung gesenkt wird. Die Diözesen Baton Rouge und Salt Lake City haben den Schritt im Dezember 2024 gemacht. Andere Erzdiözesen wie Seattle, Boston und Denver haben das Firmalter ebenfalls gesenkt.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Firmung

  1. Erzdiözese Westminster: Keine Firmungen mehr im Alten Ritus
  2. US-Diözese will Kindern Firmung mit Erstkommunion spenden
  3. „Weltchristen müssen Verantwortung übernehmen“
  4. Bischof Oster: Firmung erst mit 16 Jahren?
  5. Südtiroler Bischof stellt Diözese auf völlig neues Firmkonzept um
  6. US-Diözese will Firmung vor Erstkommunion
  7. Diözese Feldkirch hebt Firmalter auf 17 Jahre
  8. Franziskus firmt spontan schwer krebskranken Jugendlichen
  9. Religionspädagoge Biesinger gegen Frühfirmung: «Völliger Unsinn»
  10. Religionspädagoge für frühere Firmung






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Kardinal Ratzinger 1993: ‚Man kann Abtreibung nicht mit der Todesstrafe vergleichen‘
  3. DILEXI TE!
  4. Keine Zustimmung aus Rom zur Handreichung der Deutschen Bischofskonferenz!
  5. Die unerwarteten Wurzeln des Taufbooms in Frankreich
  6. Wenn der Münchner Erzbischof das unselige "Wir schaffen das" von Angela Merkel verteidigt...
  7. Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“
  8. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  9. Elmar Theveßen gibt Falschaussagen über Charlie Kirk zu, bittet um Entschuldigung
  10. Skandal-Kardinal Cupich jetzt in der US-Bischofskonferenz isoliert!
  11. Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am Donnerstag
  12. Mehr als 3000 Teilnehmer bei großer Pro-Life-Demo in Wien
  13. Abtreibung – und was dann?
  14. Spanischer Priester wegen Kritik am radikalen Islam verurteilt
  15. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz