Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  4. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  5. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  6. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  7. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  8. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  9. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  12. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  13. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  14. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  15. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln

Erzdiözese Westminster: Keine Firmungen mehr im Alten Ritus

27. Jänner 2022 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Seit beinahe zwanzig Jahren hat die Latin Mass Society of England and Wales in London Firmungen im traditionellen lateinischen Ritus organisiert.


London (kath.net/CNA/jg)

Vincent Kardinal Nichols, der katholische Erzbischof von Westminster, hat bekannt gegeben, dass in seiner Erzdiözese Firmungen nicht mehr im traditionellen lateinischen Ritus gespendet werden dürfen.

In einem Brief vom 20. Januar an die Latin Mass Society of England and Wales bezog sich der Kardinal auf eine entsprechende Anordnung der Gottesdienstkongregation, die „Responsa ad dubia“ zur Auslegung des Motu proprio „Traditionis custodes“, mit dem Papst Franziskus die Möglichkeiten zur Feier der Alten Messe deutlich eingeschränkt hat.


Eine der Fragen an die Gottesdienstkongregation habe die Feier der Sakramente im überlieferten lateinischen Ritus betroffen. Die Antwort der Kongregation sei negativ ausgefallen. Das bedeute, dass die Firmungen nach den Vorgaben der Liturgiereform von 1971 gefeiert werden müssen, stellte Nichols fest.

Die Latin Mass Society hat seit beinahe zwanzig Jahren in der St. James’s Catholic Church im Zentrum Londons Firmungen im traditionellen Ritus organisiert. Seit 2004 hat ein Weihbischof der Erzdiözese Westminster an den Zeremonien teilgenommen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Liturgie

  1. Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
  2. Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
  3. Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag
  4. Wird die Feier der Alten Messe bei der Pfingstwallfahrt Paris – Chartres eingeschränkt?
  5. Das Schweigen der Synode zum Alten Ritus
  6. Frankreich: Priester schlägt Personalordinariat für den Alten Ritus vor
  7. Kardinal Sandoval bittet Papst Franziskus um Erhalt der Messe im Alten Ritus

Firmung

  1. Erzdiözese Baltimore senkt Alter für Firmung auf neun Jahre
  2. US-Diözese will Kindern Firmung mit Erstkommunion spenden
  3. „Weltchristen müssen Verantwortung übernehmen“
  4. Bischof Oster: Firmung erst mit 16 Jahren?
  5. Südtiroler Bischof stellt Diözese auf völlig neues Firmkonzept um
  6. US-Diözese will Firmung vor Erstkommunion
  7. Diözese Feldkirch hebt Firmalter auf 17 Jahre







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  5. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  6. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  7. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  8. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  9. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  12. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  13. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz