![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Lob der Ministrantinnen12. August 2010 in Aktuelles, 146 Lesermeinungen Osservatore Romano: Die Zulassung weiblicher Ministranten zum Altardienst hat eine bestehende Ungleichheit abgeschafft und Mädchen den Dienst am Geheimnis der Eucharistie dem Kern des katholischen Glaubens ermöglicht. Rom (kath.net/CNA) Die Assistenz am Altar sei sowohl Dienst wie auch Privileg und ein tiefgehender und verantwortungsvoller Weg, seine christliche Identität zu leben, schrieb Scaraffia in dem am 7. August erschienenen Artikel. Für Kinder sei der Dienst als Ministrant eine unvergleichliche, den Glauben formende Erfahrung. Mädchen nur deshalb nicht zum Altardienst zuzulassen, weil sie weiblich sind, sei eine schwere Ungleichheit innerhalb der katholischen Erziehung gewesen. Die 1994 vom Vatikan erteilte Erlaubnis habe für die Mädchen bedeutet, eine Barriere zu überwinden. Gleichzeitig sei damit die Idee, sie wären aufgrund ihres Geschlechts unrein, endgültig überwunden worden, schreibt Scaraffia. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMinistranten
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |