![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kastler: EU-Jugendkalender ist 'eine Frechheit'13. Jänner 2011 in Aktuelles, 21 Lesermeinungen Der Jugendkalender ohne christliche Feiertage ist ein 'erneuter Beleg für kämpferischen Atheismus dieser EU-Kommission' Brüssel (kath.net/pm) "Der kämpferische Atheismus im Apparat der EU-Kommission ist untragbar - er braucht eine klare, christliche Antwort. Diese Willkür schreit zum Himmel", so der CSU-Europaabgeordnete Martin Kastler anlässlich heutiger Meldungen, wonach die EU-Kommission fünf Millionen Euro öffentlicher Gelder für Jugendkalender ausgegeben hat, in denen ausschließlich muslimische und hinduistische Feiertage verzeichnet sind - aber weder Weihnachten noch irgendein anderer christlicher Feiertag erwähnt werden. Die lapidare Entschuldigung der Kommission, es handle sich dabei um einen "groben Fehler" auf Grund "unsorgfältigen Gegenlesens" und werde "beim nächsten Mal besser gemacht", will Kastler, der auch Bundesvorsitzender des katholischen Verbandes Ackermann-Gemeinde, die Mitglied im ZdK ist, so nicht gelten lassen: "Das ist eine Frechheit!" Er fordert, "die zuständigen Beamten umgehend zur Rechenschaft zu ziehen. Ich erwarte eine persönliche Entschuldigung des Kommissionspräsidenten, denn eines ist klar: In der EU-Kommission herrscht ein Sechs-Augen-Prinzip - und damit kann das nur absichtlich publiziert worden sein." Foto: (c) www.martin-kastler.de Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEU
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |