Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  4. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  5. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  9. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  10. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  11. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  12. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  13. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  14. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Lobpreis mit Herz und Leidenschaft

5. August 2011 in Jugend, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Lobpreislieder der pfingstkirchlichen Hillsong-Kirche in Australien werden weltweit in vielen Gemeinden gesungen. Kaum eine andere Band oder Bewegung prägt die moderne Lobpreismusik mehr. - Von Simon Jahn


München (kath.net/idea)
Die Lobpreislieder der pfingstkirchlichen Hillsong-Kirche in Australien werden weltweit in vielen Gemeinden gesungen. Kaum eine andere Band oder Bewegung prägt die moderne Lobpreismusik mehr. Mit „God is able“ ist nun das 20. Hillsong Live-Album erschienen. Simon Jahn hat es sich angehört.

Wer sich das gesamte CD-Repertoire der Gemeinde im Bezirk Hills in Sydney ins Wohnzimmer stellen möchte, braucht dafür schon ein eigenes Regal. Seit Ende der 80er Jahre veröffentlicht die Megagemeinde aus Australien jährlich mehrere Tonträger: von „Hillsong Live“ – einem internationalen Team, das die besten Songs der „Hillsong-Gemeinden“ weltweit bündelt – über „Hillsong United“, der Lobpreis-Band der australischen Muttergemeinde, bis hin zum Kinderprogramm „Hillsong Kids“. Und auch die Tochtergemeinden in London und Kiew haben bereits zahlreiche Alben aufgenommen.
Hillsong: Synonym für modernen, leidenschaftlichen Lobpreis
Doch die Fülle der Tonträger kommt nicht von ungefähr. Hillsong ist mittlerweile zum Synonym für modernen, leidenschaftlichen Lobpreis geworden. Weltweit zählen Lieder wie „Mighty to save“ („Du allein rettest mich“), „Shout to the Lord“ („Ruft zu dem Herrn“) oder „Hosanna“ zum festen Bestandteil der Anbetungsmusik in vielen Gemeinden. Und selbst wo keine englischen Lieder im Gottesdienst gesungen werden, haben oft Übersetzungen Einzug gehalten. Wie groß die Begeisterung für die Lobpreismusik von Hillsong auch hierzulande ist, konnte man im vergangenen Jahr in Düsseldorf erleben: Dort kamen 11.000 zum Konzert von Hillsong United, um gemeinsam Gott anzubeten.


Das Erfolgsgeheimnis der CDs zeigt exemplarisch auch das neue Live-Album „God is able“ von Hillsong: Die Lieder kommen authentisch daher, was nicht zuletzt an der Live-Atmosphäre liegt. Mit ihren eingängigen Melodien und den unaufdringlichen, aber feinfühligen Arrangements laden sie zum Mitsingen ein. Die Leidenschaft und das Herz, die in den Liedern stecken, spürt man beim Hören. Die Texte ermutigen zu einer intensiven Begegnung mit Gott. Sie sind hoffnungs- und vertrauensvoll: „Es geht um den Blick nach vorne, dass Gott auf unserer Seite ist und dass er alle Möglichkeiten hat“, sagt Ben Fielding, einer der Liedschreiber und Leiter des Teams.

Bin ich jetzt in Sydney?

„God is able“ ist musikalisch sicherlich kein besonders innovatives Album, es ist der typische Hillsong-Sound, den man schon von den vorherigen CDs von „Hillsong Live“ kennt. Und doch schafft es die neue Scheibe wieder, den Hörer mitzureißen. Wer die Stereoanlage aufdreht und mitsingt, wähnt sich fast in Sydney – inmitten von Tausenden Anbetenden. Und: Songs wie „God is able“, „You are more“, „Unending love“ oder „With us“ haben das Zeug, die nächsten „Gottesdienst-Hits“ in vielen charismatischen und manchen freikirchlichen Gemeinden zu werden – auch bei uns. In den USA rangiert die CD in den aktuellen Albumcharts des bekannten Download-Portals „iTunes“ sogar auf Platz 6.

Wer einmal selbst live dabei sein möchte, hat dazu im September die Chance, wenn „Hillsong Live“ im Rahmen ihrer Europa-Tournee in Deutschland und der Schweiz Station machen.

HILL-SONG-UNITED auf kathTube:




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Musik

  1. Christlicher Prediger warnt vor neuem Taylor Swift-Album
  2. Familienmusical „Pauline – Mut verändert die Welt“ startet im April
  3. ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’
  4. "For God is with us"
  5. Christliche Country-Musikerin Loretta Lynn gestorben
  6. Erstmals christliches Musikfestival in Sanremo
  7. Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"
  8. "An erster Stelle in meinem Leben steht Jesus, meine große Liebe"
  9. Kathedrale von Sheffield löst um „Inklusion“ willen traditionsreichen Kirchenchor auf
  10. Popstar Kelly Clarkson: Sie glauben an etwas Größeres als nur an sich selbst







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  7. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  8. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  9. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  10. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  11. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  12. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  13. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  14. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  15. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz