Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  7. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  8. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  9. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  10. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  11. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  12. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  13. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  14. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  15. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt

Weltbild: Neben Sex auch Esoterik und Satanismus im Programm

25. Oktober 2011 in Deutschland, 98 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Weltbild bietet neben “Sex”-Artikel auch Esoterik und Satanismusartikel an. Seit Dienstag erste kosmetische (?) Änderungen bei Weltbild.de


Augsburg (kath.net)
Der Skandal um den Weltbild-Verlag weitet sich weiter aus. Nach dem Skandal um Sexartikel, der derzeit nach wie vor nicht bereinigt ist, steht jetzt auch ein anderes Sortiment bei Weltbild in der Kritik. So kann man ohne Probleme sogenannte verschiedenste Esoterikangebote, aber auch Voodoo-Puppen oder sogar satanistische "Original Aleister Crowley Toth Tarot-Karten" erwerben. Für die beteiligten Bistümer sind die Nachrichten vom Weltbild-Verlag offensichtlich nicht besonders angenehm. Im Hintergrund soll es durchaus intensive Gespräche geben, wie KATH.NET erfahren konnte. "Off the record" ist zu erfahren, dass verschiedene Bistümer Weltbild lieber heute als morgen verkaufen möchten; allerdings ist ein Käufer derzeit nicht zu finden.

Im Zentrum der Kritik der jüngsten Entwicklung steht derzeit unter anderem auch Klaus Donabauer. Der Finanzdirektor des Bistums Augsburg ist Aufsichtsratsvorsitzender von Weltbild.de und damit mitverantwortlich für die Geschäftsführung und das Sortiment. Vergangenen Donnerstag hatte er gemeinsam mit P. Hans Langendörfer in einer Erklärung folgendes veröffentlicht: "Die Verlagsgruppe Weltbild ist das größte Buchhandelsunternehmen Deutschlands und steht deshalb in einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung. Ihr Sortiment erfährt eine ständige Prüfung hinsichtlich der Wertbindungen der kirchlichen Gesellschafter. In diesem Sinn befasst sich der Aufsichtsrat auch regelmäßig mit dem Angebot der elektronischen Vertriebswege. Die Geschäftsführung wurde angehalten, ihrer Verantwortung in diesem Bereich konsequent zu entsprechen”.


Seit Dienstagvormittag tut sich bei Weltbild.de zumindest kosmetisch etwas. So sind seit heute die entsprechenden Angebote unter dem Suchbegriff "Sex" oder "Erotik" nicht mehr auffindbar. KATH.NET-Leser weisen aber darauf hin, dass derzeit nach wie vor entsprechende Produkte online sind oder mit anderen Suchbegriffen aufgerufen werden können.

Bei der Weltbild-Tochter Droemer und Knaur gibt es bis jetzt keine Rückmeldung auf die Frage, ob jetzt die Produktion (!) von Erotik und Sexartikel eingestellt wird. Unter Knaur Erotik findet man zahlreiche eindeutige Angebote wie “Wilde Obsession”, “Sündige Spiele” oder “Absolut Sex”.

KATH.NET-Leser haben KATH.NET informiert, dass auch die Dombuchhandlung in Fulda Sex- und Pornoartikel im Onlineangebot hat. So kann man dort ohne Probleme Filme wie “Der Porno für Paare” oder “Der Porno für Paare – Oralverkehr” und viele andere einschlägige Artikel bestellen. KATH.NET hat die Dombuchhandlung sowie das Bistum Fulda um eine Stellungnahme ersucht und diese erhalten. Bitte beachten Sie dazu den Folgebericht unter KATH.NET


WELTBILD.de

Bistum Augsburg - Dr. Klaus Donabauer

Deutsche Bischofskonferenz


Diskussion auf Facebook und KATHNEWS.com:

Diskussion auf Kathnews.com


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Deutsche Bischofskon

  1. Kritik am Bericht der Deutschen Bischofskonferenz an die Weltsynode
  2. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  3. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  4. Ablehnung der AfD? - „Eine wenig überzeugende Einstimmigkeit der Deutschen Bischofskonferenz“
  5. Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?
  6. ‚Polithetze gegen die einzige Opposition’ – AfD kritisiert Grundsatzpaper der deutschen Bischöfe
  7. Wenn Jesus gar kein Thema mehr ist
  8. Suizidbeihilfe? – „Diese Sichtweise widerspricht der Position der katholischen Kirche“
  9. „Letztlich geht es um die neue Evangelisierung“
  10. Deutsche Bischofskonferenz kritisiert Entwicklung in der Hagia Sophia-Frage







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  10. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  11. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  12. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  13. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  14. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  15. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz