![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Nein der Kirche zu Abtreibung für alle Gläubigen verpflichtend30. Jänner 2015 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen Kein Katholik könne guten Gewissens der kirchlichen Lehre zur Abtreibung widersprechen. Wissenschaft und Glaube zeigen, dass das Leben mit der Empfängnis beginnt, sagte Erzbischof Cordileone von San Francisco. San Francisco (kath.net/LSN/jg) Die Nachrichtenagentur CNSNews befragte daraufhin Erzbischof Cordileone, in dessen Erzbistum Nancy Pelosi wohnt. Sowohl die Wissenschaft als auch die katholische Lehre kämen in dieser Frage zu eindeutigen Antworten, sagte der Erzbischof. Das menschliche Leben beginnt bei der Empfängnis, fügte er hinzu. Das sei ein wissenschaftliches Faktum, das seit 100 Jahren bekannt sei. Deshalb sei es auch mit der natürlichen Vernunft erkennbar, dass Abtreibung ein schweres Unrecht sei. Die Kirche habe seit ihren Anfängen das gleiche gelehrt. Deshalb könne kein Katholik guten Gewissens etwas anderes vertreten, betonte Cordileone. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |