Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

'Niemand klärt auf, was es heißt, den eigenen Leib zum Grab zu machen'

25. März 2015 in Kommentar, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Zum Lebensschutz treten Europas Bischöfe fast nirgends in der Öffentlichkeit deutlich auf. Ich kenne nur einen ungarischen und einen tschechischen Bischof, die mit Lebensschützern auf die Straße gehen!“ kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun


Salzburg (kath.net) Zum 20. Jahrestag meiner Bischofsweihe entdeckte ich, Weihbischof Andreas Laun, auf meinem Schreibtisch das folgende Schreiben. Es passt „zu mir“ und vor allem zu „Evangelium vitae“ von dem großen hl. Papst Johannes Paul II. Es ist ein „fertiger“ Artikel zum Thema, ich füge nur eine kleine Erklärung ein, aber ändere kein Wort. - Übrigens, für diejenigen, die an das Jubiläum denken, noch eine Anmerkung: Am 25. März 1347 wurde die hl. Katarina von Siena geboren, der Festtag ist also ihr Geburtstag - und ich habe sie mir zur Patronin meines Bischofsamtes gewählt.

Nun, die mir bis dahin unbekannte Frau schrieb: „Bischöfe, die mit dem Volk gegen Abtreibung, für das von Gott jedem Menschen geschenkte Leben Zeugnis geben, das wäre eine starke Geste!“ (Anmerkung: Da denkt sie wohl an den Umstand, dass in Europa im Unterschied zu den USA, die Bischöfe zum Thema Lebensschutz fast nirgends in der Öffentlichkeit deutlich auftreten. Ich kenne nur einen ungarischen und einen tschechischen Bischof, die mit den Lebensschützern auf die Straße gehen!)


Die Frau schreibt weiter: „Auch ich habe einen behinderten Sohn, und habe diesen Sohn als mein größtes Glück erfahren. Einem solchen Menschen würde PID und Co das Lebensrecht absprechen. Es gibt für einen behinderten Menschen heute keinen gefährlicheren Ort als den Mutterschoß. Niemand aber klärt eine Mutter auf, was es heißt den eigenen Leib zum Grab gemacht zu haben. Mit dieser Erfahrung bleibt sie allein.

Heute ist mein Sohn Dirigent und Politiker (siehe likaandfriends.de) und nach seinem letzten Konzert hat ein Zuhörer zu mir gesagt: ‚Das Leben Ihres Sohnes hat sich wirklich gelohnt.‘ Seien Sie dankbar, dass Sie in den Medien Gehör finden und damit viele Menschen zum Umdenken anregen dürfen. Auch ich würde gerne von den Dächern schreien, welche Katalysatoren der Liebe die behinderten Menschen sind. In Deutschland warten wir noch auf solche mutige Verteidigung der Gebote Gottes.“

kath.net-Buchtipp
Klartext III
Dialog mit dem Zeitgeist
Von Andreas Laun
Taschenbuch, 104 Seiten
2014 Dip3 Bildungsservice Gmbh
ISBN 978-3-902686-59-6
Preis 8.90 EUR
Leicht bestellbar im kathShop, lieferbar auch durch jede Buchhandlung

Gebetszug "1000 Kreuze für das Leben" in Salzburg am 25.07.2013 / Unter Beteiligung von Weihbischof Andreas Laun



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SpatzInDerHand 26. März 2015 

Herrn Lika finde ich absolut beeindruckend! Danke für Ihr Lebenszeugnis, Herr Lika!


0
 
 Joy 25. März 2015 
 

Ein großer Zeuge

Gott sei Dank, gibt es Bischof Laun! Ad multos annos! Mir ist nicht klar,warum es nicht auch andere Hirten gibt, die sich so mutig äußern - ist das Angst?


7
 
 Dottrina 25. März 2015 
 

Lieber Bischof Laun,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum Bischofsjubiläum und hiermit auch einmal einen großen Dank für Ihre mutigen, ausdrucksstarken und schönen "Klartext"-Beiträge. Möge der Herr Sie weiterhin segnen in Ihrem guten Wirken.


9
 
 julifix 25. März 2015 

Herzliches Vergelt's Gott

für dieses Zeugnis!
Gottes reichen Segen für Benedikt Lika und seine ganze Familie!

Danke


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pro-Life

  1. "Wir müssen jedes Leben schützen"
  2. Trump begnadigt 23 Lebensschützer – „Es ist eine große Ehre, dies zu unterzeichnen“
  3. Mit allen Mitteln gegen das Recht auf Leben
  4. ALfA: Ohne Recht auf Leben gibt es überhaupt keine Rechte
  5. Studie zweifelt an Sicherheit und Datengrundlage von Abtreibung
  6. Polen bleibt Pro-Life
  7. Pro-Life-Song unter Top 5 bei iTunes
  8. „Für die Grundrechte von Frauen und vorgeburtlichen Kindern ist es ein schwarzer Tag“
  9. ,Du kannst dein Baby behalten!‘
  10. Ungarn: Bischof für Kultur der Lebensbejahung statt Sterbehilfe






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  14. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  15. 200 Quadratmeter für den Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz