Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  4. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  5. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Der verkleidete Menschenfreund
  10. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  11. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  12. Gott will, dass wir treu sind!“
  13. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  14. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

Trumps Einreisestopp – Die Hysterie und die Fakten

31. Jänner 2017 in Aktuelles, 13 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Joachim Steinhöfel: Kein großes Abweichen von der bisherigen Praxis und kein Einreisestopp für Muslime. „Der richtige Weg ist der Richtung Sicherheit und kontrollierbare Grenzen der USA mit einem großen Tor für Einreisewillige und echte Flüchtlinge.


USA (kath.net)
Die temporären Einreisebeschränkungen für gewisse Länder seien „keine so unvernünftige Regelung und vor allem keine, die so sehr von der bisher in den USA gängigen Praxis“ abweiche. Auf das hat Joachim Steinhöfel in einem Beitrag bei „Tichys Einblick“ hingewiesen. Der bekannte Rechtsanwalt erläuterte, dass Trump gar keinen Einreisestopp für Muslime verhängt habe. Die Länder mit den größten muslimischen Bevölkerungsanteilen wie Pakistan oder Indonesien stehen gar nicht auf der Liste. Berichte von einem angeblichen „muslim ban“ seien daher lupenreine „fake news“.

Steinhöfel erklärte dann, dass nur die Länder Irak, Iran, Sudan, Syrien, Lybien, Somalia und Jemen betroffen seien und dass das genau die Länder sind, die aus dem von der Obama-Regierung erlassenen „Visa Waiver Program Improvement and Terrorist Travel Prevention Act of 2015” und dessen Ergänzung aus 2016 stammen und erinnerte daran, dass es ähnliche temporäre und deutlich längere Einreisestopps schon unter Präsident Carter und auch unter Obama gab. „Tatsachen, die bedauerlicherweise keinerlei Erwähnung finden.“


Die Verordnung von Trump enthalte „eine moderate Begrenzung der zukünftigen Flüchtlingszahlen“ sowie zeitlich befristete Regelungen, die die Immigration von Personen aus jihadistischen Konfliktgebieten betreffen. Die Einreise von Bürgern aus diesen Gebieten werde jetzt für 90 Tage gestoppt, um den Behörden Gelegenheit zu geben, „zuverlässigere Sicherheitsüberprüfungen, als die bisherigen, zu implementieren“. „Die Zahl der Flüchtlinge pro Jahr wird auf 50.000 begrenzt. Jegliche Aufregung hierüber ist unangemessen.“ Die Flüchtlingszahl in den USA wurde erst unter Obama im Jahre 2016 massiv aufgestockt. Die Trump-Zahl von 50.000 bewege sich in dem Bereich, denn es auch während der Amtszeiten von George Bush und Obama bis zum Jahre 2015 gab.

Der jetzt verfügte Einreisestopp soll laut Steinhöfel dem Heimatschutzministerium Gelegenheit geben, die Informationen und Anforderungen an die Herkunftsstaaten zu ermitteln, die es in die Lage versetzen zu prüfen, ob die reisende Person ein Sicherheitsrisiko darstellt. Er erinnerte dann daran, dass man in Somalia ohne Probleme einen Pass für 100 US-Dollar erwerben könne. Außerdem enthalte die Verordnung von Trump eine Ausnahme, wonach auch jetzt im Einzelfall Einreisen weiterhin genehmigt werden können. Auch beziehe sich die „executive order“ nicht auf Personen mit Aufenthaltsgenehmigung oder „green card“.

Kritisch sieht der Rechtsanwalt das Aufschreien der US-Demokraten und bezeichnete dies als „verlogen“ und „scheinheilig“: „Ganz abgesehen von der eindeutigen Gesamtverantwortung, die Obama durch sein außenpolitisches Versagen für die Krise in Syrien ohnehin trägt. Er hat beim Völkermord und beim Giftgaseinsatz zugeschaut, IS blühen und gedeihen lassen und nur Kleinstmengen an Flüchtlingen Zuflucht gewährt. Wenn die Freiheitsstatue Kopf steht, wie die ‚Huffington Post‘ jetzt meint, dann hat sie mit dieser Leibesertüchtigung mitten der Regierungszeit Obamas begonnen.“ Abschließend erinnerte Steinhöfel auch eine interaktive Grafik der „Heritage Foundation“ über die geplanten und durchgeführten muslimischen Terroranschläge, aus der hervorgeht, dass es einen deutlichen Anstieg seit 2015 gebe. „Der richtige Weg ist der Richtung Sicherheit und kontrollierbare Grenzen der USA mit einem großen Tor für Einreisewillige und echte Flüchtlinge.“

Der gesamte Beitrag von Joachim Steinhöfel auf „Tichys Einblick“: Trumps Einreisestopp – Die Hysterie und die Fakten

Donald Trump legt den Amtseid ab und wird US-Präsident



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  2. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  3. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  4. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  5. Bürgermeister von New York dankt Regierung Trump für Kampf gegen kriminelle Migranten
  6. Mike Johnson: Westen muss sich wieder auf christliche Werte besinnen
  7. US-Vizepräsident Vance: ‚Wir sollten den Tod nicht fürchten‘
  8. Lebensschützer kritisieren Förderung der künstlichen Befruchtung (IVF) durch Präsident Trump
  9. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  10. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der verkleidete Menschenfreund
  9. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  10. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  11. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  12. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?
  13. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  14. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  15. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz