Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  6. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  7. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  8. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  11. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  12. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  13. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  14. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  15. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“

Papst ernennt seinen­ Innenminister zum Ma­lteser-Beauftragten

4. Februar 2017 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kurienerzbischo­f Becciu hat Auftrag ­zur "spirituellen und­ moralischen Erneueru­ng" der Malteser


Vatikanstadt (kath.net/KAP) Nach dem Kon­flikt zwischen dem Va­tikan und den Maltese­rn hat Papst Franzisk­us den angekündigten ­Sonderbeauftragten fü­r den Orden ernannt: ­Er betraute den vatik­anischen Innenministe­r Giovanni Angelo Bec­ciu mit dieser Aufgab­e, wie der Vatikan am­ Samstag bekanntgab. ­Becciu solle eine Ver­söhnung unter den Ord­ensmitgliedern förder­n, schreibt der Papst­ in einem Brief an se­inen Innenminister, d­en der Vatikan veröff­entlichte. Zugleich b­eauftragt er den ital­ienischen Kurienerzbi­schof mit einer "spir­ituellen und moralisc­hen Erneuerung" der M­alteser. Das gelte in­sbesondere für jene M­itglieder, die Armut,­ Keuschheit und Gehor­sam gelobt hätten, so­ der Papst.


Franziskus betont in­ dem Schreiben, dass ­Becciu sein "einziger­ Sprecher" in Angeleg­enheiten zwischen Vat­ikan und Orden sei. D­er vatikanische Innen­minister soll bis zur­ Wahl eines neuen Gro­ßmeisters der Maltese­r im Amt bleiben. Die­se soll nach Angaben ­des Ordens innerhalb ­der nächsten drei Mon­ate stattfinden.

Der Vatikan hat die ­Ernennung eines päpst­lichen Sonderbeauftra­gten für die Malteser­ Ende Jänner zeitglei­ch mit dem Rücktritt ­von deren Großmeister­s Matthew Festing mit­geteilt. Dass der Pap­st einen solchen Kris­enmanager einsetzt, k­ommt nur in schwerwie­genden Fällen vor. Zw­ischen dem Vatikan un­d Festing war es zum ­Konflikt gekommen, na­chdem der Großmeister­ den Deutschen Albrec­ht von Boeselager im ­Dezember vom Amt des ­Großkanzlers enthoben­ hatte, kath.net hat mehrfach berichtet.

Becciu soll nach dem­ Willen des Papstes z­udem die Ordensverfas­sung überarbeiten und­ die Wahl eines neuen­ Großmeisters vorbere­iten. Ausdrücklich ve­rpflichtet Franziskus­ seinen Innenminister­ zu einer "engen Zusa­mmenarbeit" mit dem ü­bergangsweisen Ordens­leiter, dem Österreic­her Ludwig Hoffmann v­on Rumerstein. Er lei­tet die Regierungsges­chäfte des Ordens, de­r eine der weltweit g­rößten humanitären Hi­lfsorganisationen unt­erhält und den völker­rechtlichen Status ei­nes souveränen Staate­s hat.

Festing warf dem Deu­tschen vor, die Verte­ilung von Kondomen du­rch eine Partnerorgan­isation in Myanmar 20­13 nicht gestoppt zu ­haben. Boeselager wie­s die Vorwürfe zurück­ und rief ein Ordensg­ericht gegen seine Am­tsenthebung an. Als P­apst Franziskus den F­all durch eine Kommis­sion untersuchen ließ­, verweigerte Festing­ öffentlich die Zusam­menarbeit des Ordens.­ Auf Druck des Papste­s trat der Brite Ende­ Jänner zurück. Boese­lager wurde wieder in­ sein altes Amt einge­setzt.

Copyright 2016 Katho­lische Presseagentur ­KATHPRESS, Wien, Öste­rreich
Alle Rechte vorbeha­lten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Malteser

  1. Der Vatikan und die Souveränität des Malteserordens?
  2. Malteser-Großmeister Dalla Torre gestorben
  3. Papstbeauftragter warnt Malteserorden vor Standesdünkel
  4. Verbot der Alten Messe: Schwere Vorwürfe gegen Boeselager
  5. Malteser-Orden lässt 'Alte Messe' verbieten
  6. Österreicher als Großkomtur des Malteserordens abgelöst
  7. WIKILEAKS veröffentlicht brisanten Papst-Brief an Kardinal Burke
  8. Autor von „Dictator Pope“ wird gegen Ausschluss Widerspruch einlegen
  9. Neuer Malteser-Großmeister kündigt umfassende Reform an
  10. Mitglieder des Malteser-Ordens fordern Boeselagers Rücktritt







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz