![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() USA: Lebensschützerin spricht in der Google-Zentrale3. Juli 2017 in Chronik, 4 Lesermeinungen In der Vortragsreihe Talks at Google kommen Autoren, Künstler, Wissenschafter aus den unterschiedlichsten Bereichen zu Wort. Mountain View (kath.net/LSN/jg) Nach drei Tagen hatte Grays Vortrag vier Mal so viele Zuschauer wie der von Richards. Mittlerweile ist die Differenz noch größer geworden. Grays Auftritt hat mehr als 40.000 Aufrufe, jener von Richards nur etwas mehr als 1.300. Der Vortrag von Gray ist sei 19. Juni abrufbar, jener von Richards seit 7. März. Schriftsteller, Wissenschaftler, Schauspieler, Künstler, Filmproduzenten, Musiker und andere treten bei Talks at Google auf, die in der Zentrale des Unternehmens in Mountain View (Kalifornien) stattfinden. Die Vorträge werden gefilmt und sind auf Youtube abrufbar. Gray leitete ihren Vortrag mit einigen Gedanken über Personen ein, die uns inspirieren. Nach ihrer Erfahrung seien es drei Qualitäten, die diese Personen von anderen unterscheiden: Sie denken zuerst an andere und erst dann an sich selbst, sie finden Sinn und sie tun das Richtige, auch wenn es schwer ist. Sie erläuterte dann die Position des Lebensschutzes und zeigte, dass das Leben des Menschen mit der Befruchtung beginnt. Jedes ungeborene Kind sei eine Person mit allen Menschenrechten, betonte Gray. Zuletzt legte sie dar, wie jede der drei zu Beginn genannten Qualitäten die Position des Lebensschutzes unterstützt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuLebensschutz
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |