![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erzbistum Berlin trauert um Kardinal Meisner5. Juli 2017 in Deutschland, 2 Lesermeinungen Erzbischof Koch: "Mit den Christen unseres Bistums bete ich, daß Kardinal Meisner nun Gott schauen darf, dem er in seinem Leben die Ehre gab." Berlin (kath.net/peb) "Mit den Christen unseres Bistums bete ich, daß Kardinal Meisner nun Gott schauen darf, dem er in seinem Leben die Ehre gab." Das sage Berlins Erzbischof Heiner Koch in Reaktion auf die Nachricht, dass der frühere Berliner Bischof Joachim Kardinal Meisner heute morgen gestorben ist. Erzbischof Koch sagte in einer ersten Reaktion außerdem: "Wir sind gekommen, ihn anzubeten"( Mt 2, 2) Dieses Leitwort , Worte der Hl. Drei Könige aus dem Matthäusevangelium, hatte der von Kardinal Meisner so hoch verehrte und später heiliggesprochene Papst Johannes Paul II. dem Kölner Weltjugendtag als Leitwort gegeben. Während der zweijährigen Vorbereitung dieser Tage spürte ich immer mehr, daß Kardinal Meisner diesen Satz auch als Leitwort für sein Leben und Wirken verstand: Immer wieder in der Gemeinschaft der Kirche sich auf den Weg machen, um Gott die Ehre zu geben in Tat und Wort. Ich bin Kardinal Meisner dankbar für das Vertrauen, das er mir schenkte, vor allem natürlich für die Weihe zum Bischof, die er mir am 7. Mai 2006 im Kölner Dom spendete. Ich bin ihm auch dankbar für seinen Dienst als Bischof von Berlin von 1980 bis 1989. Unbeeindruckt von den Versuchen kommunistischer Einflussnahme hielt er an der Einheit des Bistums Berlin fest und trieb die Annäherung und Aussöhnung mit Polen, Tschechen und Slowaken voran. Diesem Vermächtnis fühle ich mich als sein Nachfolger zutiefst verpflichtet." Das Erzbistum Berlin trauert um seinen frühere Bischof. Der Berliner Erzbischof Heiner Koch lädt gemeinsam mit Weihbischof Matthias Heinrich und Weihbischof Wolfgang Weider alle herzlich zur Abendmesse für den Verstorbenen in die St. Hedwigs-Kathedrale ein. Sie findet heute, am 5. Juli 2017, 18.00 Uhr, in der St. Hedwigs-Kathedrale statt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuErzbistum Berlin
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |