Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  13. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Kardinal Sarah verurteilt Serie von Kirchenschändungen in Frankreich

13. Februar 2019 in Weltkirche, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Innerhalb von fünf Tagen wurden fünf Kirchen in verschiedenen Teilen Frankreichs verwüstet.


Rom/Paris (kath.net/jg)
Robert Kardinal Sarah, der Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat die Verwüstung mehrerer Kirchen in Frankreich letzte Woche scharf verurteilt.

Der Vandalismus und die Entweihung der Kirchen seien in höchstem Maß verwerflich, schrieb der Kurienkardinal auf Twitter. „Sie sind ein trauriges Spiegelbild einer kranken Gesellschaft, die sich in den Netzen des Bösen treiben lässt“, fuhr er wörtlich fort.


Innnerhalb von fünf Tagen sind fünf Kirchen in Frankreich verwüstet worden. Es handelt sich um Kirchen in den Städten Dijon, Nimes, Houilles, Maisons-Laffitte und Lavaur, berichtet Breitbart.com.

Gaël Raucoules, ein Priester des Bistums Albi im Südwesten Frankreichs, brachte sein Erstaunen zum Ausdruck, dass die Vorfälle weder von der Regierung noch von den großen Medien aufgegriffen worden sind. Alle Bischöfe, in deren Diözesen die verwüsteten Kirchen liegen, hätten öffentliche Stellungnahmen abgegeben und Messen zur Sühne für die Schändung der Kirchen gefeiert.

In den Kirchen wurden Statuen, Kreuze und Tabernakel zerstört, Altartücher angezündet, die Wände und Böden teilweise mit Exkrementen beschmiert.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Marianus 14. Februar 2019 

EIN WERK DES TEUFELS,

der in allen Bereichen der Welt und selbst in der Kirche willfährige Werkzeuge findet!


2
 
 Zwetschgenkrampus 14. Februar 2019 
 

La fille ainee de l'Eglise

Die älteste Tochter der Kirche hat sich ja in den letzten 200 Jahren mit ihrer Mutter ziemlich gründlich zerstritten, das ist sattsam bekannt. Und wie "Hausfrau und Mutter" schon festhielt, öffentliche - und veröffentlichte! - Aufregung gibt's nur bei Verwüstung von Kultstätten der abrahamitischen Bruderreligionen ... aber eine Kirche ... wen interessiert das schon? Man will doch als politischer Amtsträger nicht die Mehrheit der aktiv Gläubigen (und das sind nun einmal statistisch die Christen nicht, schon lange nicht mehr!) verärgern. Wenn man die Täter erwischt (was nicht sicher ist, die Polizei hat doch genug anderes zu tun), dann sind sie häufig minderjährig, oder können erfolgreich auf psychische Störung plädieren ... also, was soll's? Und übrigens: Kirche. Es folgen die bekannten Vorwurfsklischees: Mißbrauch ... Mafia ... Inquisition ... Hexenverbrennung ... usw. usf. ad nauseam ...


4
 
 Winrod 13. Februar 2019 
 

Zurück ins Barbarentum?

Man stelle sich vor, fünf Moscheen wären verwüstet worden. Da hätten sich die Regierung und die großen Medien vor Empörung überschlagen. Da es aber christliche Kirche waren, ist alles halb so schlimm und keiner Aufmerksamkeit wert. Armes Frankreich, armes Europa! Zurück ins Barbarentum?


17
 
 Bernhard Joseph 13. Februar 2019 
 

Gender-Ideologie und ihre Folgen?

Es lässt sich vermuten, dass die Täter Sympathisanten der Gender-Ideologie sind. Die katholische Kirche soll zerstört werden, da die katholische Lehre die Gender-Ideologie klar als das entlarvt, was sie ist: eine das Heil der Menschheit zersetzende Ideologie.


8
 
 Hausfrau und Mutter 13. Februar 2019 
 

80% der Akten von Vandalismus gegen religiöse Einrichtungen in F sind

gegen christlichen Einrichtungen -also Kirchen, Friedhöfen- gerichtet.

Dieser zitiert %-Satz kommt aus 2015.

Die Politiker in F reagieren mehr oder weniger nur wenn Einrichtungen des muslimischen oder jüdischen Glaubens betroffen sind, weil da Islamophobie oder Judenhass vermutet wird, während wenn es christliche Einrichtungen betrifft, lediglich Vandalismus vermutet wird. Dass es sich genauso um Profanation handelt, will keiner sehen.

H&M


26
 
 Stefan Fleischer 13. Februar 2019 

Was wollen wir?

Wenn unsere Kirche selbst Gott nicht mehr wirklich ernst zu nehmen scheint, wenn nur noch unser irdisches Heil verkündet und das ewige sträflich vernachlässigt wird, wenn wir um Kreuz und Erlösung, Sünde und Schuld, Himmel und Hölle einen Riesenbogen machen, wenn wir nicht mehr bereit (und fähig!) sind, jedem Red und Antwort zu stehen, der uns nach dem wahren Grund unserer Hoffnung fragt, wie soll da die Welt begreifen, dass wir Christen nicht einfach lästige Spinner sind, welche ihr ihren Spass verderben wollen?


22
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vandalismus

  1. 436 Angriffe auf US-Kirchen – Regierung Biden wendet Gesetz zum Schutz von Gotteshäusern nicht an
  2. Starker Anstieg der Angriffe auf christliche Kirchen in den USA
  3. Gebetsgarten in Wien-Floridsdorf von Unbekannten verwüstet
  4. Wieder Vandalenakt in katholischer Kirche in den USA
  5. Kirche in Bordeaux mit satanistischen Botschaften beschmiert
  6. Silvesternacht: St. Patricks-Kathedrale in New York beschmiert
  7. US-Erzbischof Aquila: Vandalismus-Attacken „auf Glaubenssymbole dürfen nicht ignoriert werden“
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. Trump: Angriffe auf katholische Kirchen und Statuen werden verfolgt
  10. Süddeutsche Zeitung nach Feuer in Kathedrale von Nantes: „Vandalismus in Kirchen ist großes Thema“






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz