Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  4. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  7. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  8. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  9. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  10. Ein guter Tag für die Demokratie!
  11. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  12. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  13. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028

Zeuginnen bestätigen: Pell konnte Missbrauch nicht begangen haben

9. Oktober 2019 in Weltkirche, 23 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pell sei beim Ausgang der Kathedrale gewesen und habe die Gläubigen nach der Messe begrüßt, sein Zeremoniär sei immer bei ihm gewesen, sagen zwei ehemalige Mitarbeiterinnen der Kathedrale von Melbourne.


Melbourne (kath.net/jg)
Zwei pensionierte Lehrerinnen stützen Kardinal George Pells Berufung gegen dessen Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs Minderjähriger. Dies berichtet die Zeitung The Australian.

Jean Cornish und Lil Sinozic waren Ende 1996 in der Kathedrale tätig. Der Berufungsantrag, den Pell im September eingebracht hat, werfe berechtigte Zweifel auf, ob er überhaupt die Möglichkeit gehabt habe, die Straftaten zu begehen, deretwegen er jetzt eine Haftstrafe verbüßt.

Die beiden Frauen bedauern es, nicht als Zeuginnen geladen worden zu sein. Ende 1996 seien sie beide jeden Sonntag in der Kathedrale gewesen. Cornish sagte gegenüber The Australian, ihr Büro sei nur wenige Meter von der Sakristei entfernt gewesen, wo die Straftaten angeblich passiert seien.


Als Lehrerin sei sie für die Sicherheit von Kindern sensibilisiert gewesen und hätte Alarm geschlagen, wenn etwas nicht in Ordnung gewesen wäre. Der Prozess sei eine „Justizposse“ gewesen, sagt sie. Die Vorfälle, wegen denen Pell verurteilt worden ist, hätten nicht stattfinden können. Von ihrem Schreibtisch habe sie direkt auf den Gang gesehen, der an der Sakristei vorbei führe. Während und nach der Sonntagsmesse sei sie stets im Bereich der Sakristei unterwegs gewesen, um neugierige Touristen zurück zu weisen.

Zwei Wein trinkende Chorknaben wären von ihr, dem Mesner, dessen Stellvertreter und den anderen Ministranten entdeckt worden. Kardinal Pell sei nach der Messe immer beim Ausgang der Kathedrale gewesen, um Gläubige zu begrüßen. Zeremoniär Charles Portelli sei in dieser Zeit stets bei Pell gewesen, die beiden seien gemeinsam in die Sakristei zurückgekehrt, sagt Cornish.

Lil Sinozic bestätigt diese Aussage von Cornish. Portelli habe Pell nicht für eine Sekunde verlassen, sagt sie.

Die Polizei des Bundesstaates Victoria habe davon Kenntnis, schreibt The Australian. Portelli habe ausgesagt, dass die Tür von Cornishs Büro am Sonntag Vormittag immer geöffnet gewesen sei und sie auf dem Korridor gewesen sei, um ungebetene Gäste abzuweisen.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pell

  1. ‚Dieses Pontifikat ... eine Katastrophe’ – Franziskus-kritische Denkschrift von Kardinal Pell
  2. Pell unmittelbar vor seinem Tod: Die Kirche muss sich von diesem ‚toxischen Albtraum’ befreien
  3. Kardinal Pell zum Synodalen Weg: Papst wird eingreifen und Schisma verhindern
  4. Kardinal Pell: Deutsche Bischöfe haben die Pflicht, die Lehre der Kirche zu verkünden
  5. Kardinal Pell: Anhaltspunkte, aber keine Beweise für vatikanische Intrige
  6. ‚Dem Vatikan droht eine langsame Pleite’ – Kardinal Pell
  7. ‚Prison Journal’ – die Bulldogge und ein katholischer ‚Haka’
  8. "Ich danke Ihnen für Ihr Zeugnis!"
  9. Eine finstere Affäre, befeuert von Gerüchten
  10. „Meine Zeit im Gefängnis“ – „Mein katholischer Glaube hat mich gestützt“






Top-15

meist-gelesen

  1. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  2. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  3. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  4. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  5. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  6. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  7. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  8. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  9. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  10. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  13. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  14. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  15. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz