Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  9. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Glaube ohne Werke ist tot

27. November 2019 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Wenn du aufhörst mit Gott zu sprechen, wärst du vermutlich nicht einmal dann fähig seine Stimme zu hören, wenn er dir mit einem Megaphon entgegenschreit. - Die Jugendkolumne von kath.net - Diese Woche ein Beitrag von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)
Vor ein paar Tagen nahm ich das Sakrament der Beichte in Anspruch, dabei sprach der BeichtpriesterWorte, die seit dem in meinen Gedanken ihre Kreise ziehen: „Glaube hat etwas mit Liebe zu tun.“ Grundsätzlich war das für mich keine Neuigkeit – der Glaube an Gott geht für mich ziemlich selbstverständlich mit der Liebe zu Gott einher und das eine bedingt das andere. Doch in dem Kontext dieser Beichte schenkte mir Gott eine Erkenntnis, die weit mehr als das reine Verstandesdenken erreicht.

In Jak 2,26 heißt es: „Denn wie der Körper ohne den Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne Werke tot.“ Eine ziemlich bedeutungsschwere Aussage, die vor allem im protestantischen sola fide und sola gratia Umfeld gar nicht so selbstverständlich ist.


Glaube ohne Werke ist tot. Das gleiche gilt für die Liebe. Liebe ohne Werke ist tot. Wer schon einmal Liebe erfahren hat, ob als Liebender oder Geliebter, kann wohl nachvollziehen, was ich darlegen möchte: Zu lieben bedeutet nicht in einer rosa Seifenblase durch das Leben zu schaukeln, sondern zu lieben bedeutet für etwas oder jemanden Mühe und Anstrengung nicht zu scheuen.

Liebe ohne Werke ist tot, denn wenn ich jemanden liebe, verlangt das nach Ausdruck. Liebe muss man pflegen, wenn das zugehörige Feuer am Brennen bleiben oder ihre zarte Pflanze prachtvoll erblühen soll. Es braucht Dinge wie Zuwendung, Kommunikation und Aufmerksamkeit.
Glaube ohne Werke ist tot, denn Glaube hat mit Liebe zu tun und wenn ich Gott liebe, verlangt das nach Ausdruck. Glauben muss man pflegen, wenn das zugehörige Feuer am Brennen bleiben oder seine zarte Pflanze prachtvoll erblühen soll. Auch hier braucht es Dinge wie Zuwendung zu Gott und seinem Wort, Kommunikation – also Gebet, Aufmerksamkeit für das, was Gott in deinem Leben wirkt und was er durch dich wirken will.

Wenn du aufhörst dich dem Wort Gottes und den Sakramenten, die uns doch Hilfsmittel auf dem Weg zu ihm sind, zuzuwenden, kappst du dich selbst von der Quelle des Lebens ab. Wenn du aufhörst mit Gott zu sprechen, wärst du vermutlich nicht einmal dann fähig seine Stimme zu hören, wenn er dir mit einem Megaphon entgegenschreit.

Wenn du aufhörst aufmerksam für Gottes Taten in deinem Leben zu sein, kannst du dein Herz nicht zur Dankbarkeit erziehen. Wenn Glaube ohne Werke tot ist und Glaube etwas mit Liebe zu tun hat, dann braucht auch dein Glaube dieselbe Pflege, welche die Liebe braucht. Wenn Liebe Hinwendung und Entscheidung bedeutet, dann braucht auch dein Glaube die radikale Entscheidung für diesen einen Gott, den du mit all deinem Sein dienen willst – komme, was wolle. Wenn du standhaften Glauben ernten willst, dann musst du Gott-liebende Taten säen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  6. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  7. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  8. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  9. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  10. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  8. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz