Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  5. Maria - Causa Salutis
  6. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  9. Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
  10. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
  15. Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Irischen Priestern droht Gefängnis bei Verstoß gegen Gottesdienstverbot

29. Oktober 2020 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Irland sind seit letzter Woche alle ‚nicht notwendigen’ Geschäfte geschlossen. Davon betroffen sind auch Gottesdienste.


Dublin (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Irlands Priestern droht nach den neuen Bestimmungen des geänderten Gesundheitsrechts sogar Gefängnis, wenn sie trotz Verbotes öffentlich die Messe feiern.

 

Das irische Parlament hat am 22. Oktober ein strenges Versammlungsverbot beschlossen. Zusammenkünfte sind nur erlaubt, wenn sie im Freien stattfinden und Personen von nicht mehr als zwei getrennten Haushalten teilnehmen. Zu den verbotenen Veranstaltungen zählen ausdrücklich auch jene zu religiösen Zwecken. Eine Ausnahme gibt es für Begräbnisse. Diese sind mit höchstens 25 Teilnehmern erlaubt.


 

Verstöße gegen das Gesetz werden mit Strafen bis zu 2.500 Euro belegt. Außerdem ist eine Haftstrafe von bis zu sechs Monaten möglich.

 

Der irische Gesundheitsminister Stephen Donnelly sagte allerdings öffentlich, dass die Abhaltung von Gottesdiensten nicht unter Strafe stünde. Dem widersprach Michael McNamara von der Sonderkommission des irischen Parlaments für Covid-19 Maßnahmen. „Priester begehen eine strafbare Handlung, wenn sie die Türen ihrer Kirchen für Messen öffnen“, sagte er wörtlich.

 

Am 7. Oktober hat sich die irische Bischofskonferenz dafür ausgesprochen, weiterhin öffentliche Messen abzuhalten. Die Bischöfe seien mit den zuständigen Behörden in Kontakt. Die gemeinsame Feier der Messe und der Sakramente sei nicht nur eine Versammlung von Menschen, sondern gehöre zum Wesentlichen der christlichen Gemeinschaft. In schwierigen Zeiten würden die Menschen hier wesentliche geistliche Unterstützung finden können, heißt es in einer Stellungnahme der Bischofskonferenz.

 

Die Republik Irland ist seit dem 23. Oktober wieder in einem Lockdown. Alle nicht notwendigen Geschäfte sind geschlossen. Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen bleiben offen. Die Maßnahmen gelten bis 1. Dezember.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Winrod 29. Oktober 2020 
 

Irland, wie tief bist auch Du gesunken!


2
 
 Veritatis Splendor 29. Oktober 2020 

Liturgie im Freien

@Schlegl, fände auch ich am besten :-)


2
 
 Gandalf 29. Oktober 2020 

NOZENZ hier gelöscht und gesperrt!


3
 
 Robensl 29. Oktober 2020 
 

na dann, haben wir wieder Priester, Christen im Gefängnis in Europa.

Wäre doch ein Grund zur Freude. "Freut euch, wenn..."


0
 
 SCHLEGL 29. Oktober 2020 
 

Nozenz

Was Sie und Ihre Organisation in der Gesellschaft erreichen wollen, ist mir schon klar. Als Priester der vom atheistischen Sowjetkommunismus schwerst verfolgten ukrainisch griechisch katholischen Kirche (16 Bischöfe, Hunderte Priester, Tausende Gläubige dieser Kirche wurden ermordet),weiß ich, wie der "atheistische Sowjetmensch" bis heute agiert.
Natürlich haben Sie insofern recht, als auch die Christen ein Teil der bürgerlichen Gesellschaft sind und die staatlichen Gesetze, sowie Hygieneverordnungen, für alle gelten.
Nur habe ich das Glück mit exzellenten Fachärzten (ein Klinikchef, Universitätsprofessor für Laryngologie, sowie einem erfahrenen Amts-und Polizeiarzt, der in der Ärztekammer sitzt) über diese Probleme zu sprechen. Bei nötiger Distanz ist im FREIEN auch bei einer größeren Anzahl von Personen, kaum eine Ansteckung zu befürchten. Die orthodoxe Kirche und die griechisch katholische Kirche in Osteuropa sind vielerorts zu Liturgien in FREIEN übergegangen.


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. Spanisches Verfassungsgericht erklärt einige Corona-Maßnahmen für verfassungswidrig
  2. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  3. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  4. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  5. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  6. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  7. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt

Irland

  1. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  2. "Im Laufe der neun Monate hat Jesus Stück für Stück mein Herz verändert und geheilt!"
  3. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  4. Irischer Priester verweigert Pro-Abtreibungspolitiker die Kommunion
  5. Der zukünftige irische Premierminister ist kein Freund der Katholiken
  6. Irland: Wähler lehnen Verfassungsänderung zu Familie und Rolle der Frau ab
  7. Umfrage in Irland: 90 % wollen, dass Frauen Information über Alternativen zur Abtreibung erhalten






Top-15

meist-gelesen

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  3. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  4. Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  9. Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
  12. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
  13. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz