Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. „Sind wir noch katholisch?“
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. Studie: Gläubige Christen haben mehr Sex
  15. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus

New York: Freispruch für Gehsteigberater vor Abtreibungsklinik

25. November 2021 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Anklage gegen die Lebensschützer ist ‚wie ein Kartenhaus zusammengebrochen’, sagt ein Vertreter der Thomas More Society. Sie hat die angeklagten Gehsteigberater verteidigt.


New York City (kath.net/LifeSiteNews/jg)

Ein viereinhalb Jahre dauerndes Gerichtsverfahren über mehrere Instanzen ist am 16. November 2021 mit einem Sieg für den Lebensschutz zu Ende gegangen. Ein Berufungsgericht bestätigte das Urteil eines Bezirksgerichts zugunsten der Lebensschützer, die vor einer Abtreibungsklinik Gehsteigberatung gemacht hatten. Diese waren im Jahr 2017 vom damaligen Attorney General Eric Schneiderman angeklagt worden. Dieser warf den angeklagten Gehsteigberatern vor, Frauen belästigt zu haben, die auf dem Weg in eine Abtreibungsklinik waren.


Schneiderman habe den Prozess unnachgiebig vorangetrieben und dabei versteckte Kameras, verdeckte Ermittler und sogar ein falsches Facebook-Konto eingesetzt, auf welchem die Ermittler sich als Lebensschützer ausgegeben hätten, um Beweise für Rechtsverletzungen zu sammeln, berichtet Tom Ciesielka für LifeNews.

Die Ermittlungen hätten kein rechtswidriges Verhalten der Gehsteigberater zutage gebracht, was Schneider man aber nicht davon abgehalten habe, einen Prozess zu führen, sagt Stephen Crampton von der Thomas More Society, deren Anwälte die Lebensschützer erfolgreich vor Gericht vertreten haben.

„Der Fall hätte nie vor Gericht kommen dürfen“, sagt Crampton. Das Berufungsgericht kam schließlich zu demselben Ergebnis. Nachdem alle Beweise vorlagen und alle Zeugen ausgesagt hatten, sah sich der Richter die Anklage an. „Sie ist wie ein Kartenhaus zusammengefallen. Der Richter stellte insbesondere fest, dass ein Zeuge der Anklage nach dem anderen gelogen hat“, stellt er fest.

Eric Schneiderman musste 2018 von seiner Position als Attorney General zurücktreten, nachdem ihm mehrere Frauen sexuelle Übergriffe vorgeworfen hatten.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Martinus Theophilus 26. November 2021 
 

Gute Richter.

Gut, dass die Richter ein unabhängiges und gerechtes Urteil gesprochen haben. Deo gratias.


0
 
 antonius25 26. November 2021 
 

Die Ampel will das verbieten

Und dafür Werbung für Abtreibung erlauben.


2
 
 cooperatorveritatis 25. November 2021 
 

Wirklich diabolisch!

Man muss sich mal die Bosheit dieses Mannes vorstellen, so viel Geld auszugeben, um über mehrere Gerichtsinstanzen Lebensschützer mundtot zu machen. Wirklich diabolisch!


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Bombendrohung bei Hl. Messe in Wien - ÖVP und FPÖ üben Kritik - Schweigen bei 'Katholischer Aktion'
  2. Brandanschlagsdrohung auf Karlskirche vor Marsch fürs Leben in Wien!
  3. Jugend für das Leben fordert Bekenntnis zum Leben
  4. Gerichte sichern Gebet vor Abtreibungseinrichtung in Regensburg!
  5. Gebet vor Wiener Abtreibungspraxis: Polizei sieht sich nicht zuständig
  6. Erzdiözese Bratislava war die Schirmherrin für Marsch für das Leben in der Slowakei
  7. Menschenrechtler Felix Böllmann beim Marsch für das Leben/Köln: „Lebensschutz ist Staatsauftrag“

Abtreibung

  1. Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
  2. Kardinal Cupich und Pro-Abtreibungs-Senator Durbin: Spielt Geld eine Rolle?
  3. US-Bischöfe kritisieren katholischen Preis für Pro-Abtreibungssenator Richard Durbin
  4. Bischof Voderholzer/Regensburg beim Marsch für das Leben: „Leben ist Grundwert unserer Gesellschaft“
  5. „Die Gesellschaft wacht auf: Lebensrecht ist Menschenrecht“
  6. Gianna Jessen überlebte ihre eigene Spätabtreibung - „Ich sollte tot sein, bin es aber nicht“
  7. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Anglikanische Erzbischöfin von Canterbury in der Abtreibungsfrage für das Töten ungeborener Kinder!
  12. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  13. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  14. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz