Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  4. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  7. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  10. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  11. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  12. Proaktiv für das Leben
  13. Gedanken zum Reformationstag – Zwischen Reform, Reformation und Verantwortung
  14. Asyl in den USA - Eine AfD-Influencerin fühlt sich in Deutschland verfolgt
  15. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“

Die wahre Pandemie

9. April 2022 in Jugend, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Virus der Gleichgültigkeit, des Hasses und der Gewalt geht um. Und es kommt die Frage auf – wann werden wir ein Heilmittel oder eine Impfung dagegen finden? - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Viktoria Samp


Berlin (kath.net)

In letzter Zeit sehen wir, wie sich eine weitere Pandemie ganz still und heimlich entwickelt hat während wir ganz eingenommen waren von dem Coronavirus – es gibt nicht nur die Pandemie des Coronavirus, sondern auch das Virus des Egoismus, des Machtstrebens, das sein schlimmstes Gesicht zeigt. Ein Virus der Gleichgültigkeit, des Hasses und der Gewalt. Und es kommt die Frage auf – wann werden wir ein Heilmittel oder eine Impfung dagegen finden? Wird es jemals ein Zertifikat geben, das bestätigt, dass wir dieses Virus bereits durchgemacht haben und immun sind? Dass wir uns gegen dieses Virus geimpft haben und uns daher nichts mehr droht? Sucht man überhaupt nach einem Mittel gegen dieses Virus, da doch anscheinend alle bisherigen Mittel gescheitert sind?

Ich bin zuletzt auf ein Zitat gestoßen, das schon recht alt ist, aber ideal auf unsere Situation passt: „Die Krankheiten der Seele wollen wenigstens so behandelt werden wie die des Körpers“ (hl. Don Bosco).


Ja, der Krieg ist zweifellos Konsequenz einer kranken Seele. So wie die Covid-Pandemie klein und lokal ihren Anfang genommen hat, so hat auch ein großer Krieg seinen kleinen Anfang, und zwar in Herzen des Menschen:

„Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugenaussagen und Verleumdungen. Das ist es, was den Menschen unrein macht; aber mit ungewaschenen Händen essen macht ihn nicht unrein“ (Mt 15,19-20).

Wie aktuell sind diese Worte des Evangeliums doch heute! Wie sehr vernachlässigen wir stets unser Herz… auch in der vergangene Monaten, als wir uns so sehr auf unsere physische Gesundheit konzentriert haben, während das Seelenheil in der Hintergrund geraten ist und kaum jemand gemerkt hat, wie sich die Pandemie des Hasses verbreitet. Aus lauter Angst vor unserem körperlichen Elend, haben wir die Kirchen und Beichtstühle nicht nur gemieden, sondern auch zugemacht, unsere Beziehungen mit anderen Menschen eingeschränkt, uns zerstritten und die Gesundheit unseres Körpers über all das gestellt, was uns zuvor so wertvoll war. Wie sehr hat uns die Pandemie gezeigt, in welchem Zustand unser Glaube ist und wie schnell wir bereit sind, für unser irdisches „Leben“ das wahre Leben aufzugeben.

Manchmal bräuchten wir eine Maske, nicht als Schutz vor den anderen, sondern vor uns selbst, damit wir nicht Worte aussprechen, die verletzten. „Was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein.“ (Mk 7,20). Zum Glück gibt es tatsächlich ausreichend Präventivmedizin und im Notfall auch genügend Heilmittel für die Seelenkrankheit.  

Wir brauchen eine Impfung, die unser Herz mit Liebe versorgt und uns gegen jede Versuchung immun macht. Wir brauchen tägliche Vitamine in Form einer guten und festen Beziehung zu Gott, des Gebetes, der Eucharistie, der Heiligen Schrift, um gegen alle äußeren Einflüsse gerüstet zu sein und in Zeiten der Pandemie unseren Mitmenschen, die sich abschotten werden, neue Hoffnung bringen zu können.  Denn „[d]er Frieden beginnt mit einem Lächeln“ (Hl. Mutter Teresa) und der Krieg beginnt mit einem unreinen Herzen. Manchmal haben wir keine Ahnung, wie sehr von unserem Herzen das Schicksal eines anderen Menschen, eines ganzen Volkes oder gar der ganzen Welt abhängen kann.  


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugendkolumne

  1. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  2. Jesu Kreuzesopfer und dein Bekenntnis
  3. Gnade in jedem Augenblick
  4. Die Sehnsucht Christi nach dir
  5. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  6. Große Veränderung beginnt von kleinen Fortschritten
  7. Berufen zur Blume im Garten Gottes
  8. Er macht seine Pläne mit deiner Verwundbarkeit
  9. Wenn du heute vor Jesus stehen würdest ...
  10. Was ersehnen wir? Was ist deine tiefste Sehnsucht?






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  4. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  5. Vatikanankündigung: Neues Dokument „Mater Populi Fidelis“ wird am 4.11. veröffentlicht
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. Keine Religion hat derzeit einen so hohen Blutzoll zu zahlen wie das Christentum
  8. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  9. 'Wir müssen Halloween wieder katholisch machen'
  10. Massive Kritik am „Spiegel“ nach skandalösem Artikel über „Dragqueen“ Jurassica Parka
  11. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  12. Microsoft-Gründer Bill Gates hat genug von Klima-Angstmache
  13. „Ich erinnere mich nicht“
  14. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  15. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz