Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  6. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  7. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Fällt die CDU erneut um?
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden

Abtreibungsüberlebende findet ihre Mutter und vergibt ihr

13. Februar 2023 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Sie sei in ihrer Adoptivfamilie im Geist des Glaubens und der Vergebung aufgewachsen, sagte Claire Culwell.


Austin (kath.net/LifeNews/jg)
Die jetzt 34-jährige Texanerin Claire Culwell sollte abgetrieben werden. Sie überlebte, ihre Zwillingsschwester aber nicht. Erst als junge Erwachsene erfuhr sie, wie ihre Mutter unter der Abtreibung gelitten hatte, zu der sie von ihrer Mutter im Alter von 13 Jahren gezwungen worden war.

In einem Interview mit Epoch Times erzählte Culwell, wie sie im Jahr 2009 die Wahrheit über ihre Vergangenheit erfuhr und ihrer Mutter vergeben konnte.

Sie wurde von einer gläubigen, christlichen Familie adoptiert. Als Kind hatte sie gesundheitliche Probleme, die möglicherweise von der Abtreibung verursacht worden waren. Sie wusste, dass sie adoptiert worden war. Es gelang ihr, über die Adoptionsagentur, die sie an ihre Adoptiveltern vermittelt hatte, ihre leibliche Mutter Tonya Glasby zu finden. Diese war zu einem Treffen bereit.


Erst beim zweiten Treffen kam die Abtreibung zur Sprache. Glasby brach in Tränen aus und erzählte von der Abtreibung, nachdem Culwell ihr eine Karte mit der Aufschrift „Danke dass Du für mich das Leben gewählt hast“ übergab. Glasby habe sich immer wieder entschuldigt und gesagt, dass sie nicht das Leben gewählt habe.

Dann erzählte sie, dass sie mit 13 Jahren schwanger geworden war und von ihrer Mutter unter Druck gesetzt wurde. In der 20. Schwangerschaftswoche wurde die Abtreibung durchgeführt. Dabei wurde offenbar übersehen, dass Glasby mit Zwillingen schwanger war. Niemand habe mit ihr gesprochen oder sie gefragt, wie ihr zu helfen sei, weder bei der Abtreibung noch bei der Geburt. Glasbys Mutter habe dann entschieden, das überlebende Baby einer Adoptionsfamilie zu geben.

Ihre Mutter sei in dieser Situation selbst ein Opfer gewesen, sagte Culwell. Es sei für sie nicht schwer gewesen, ihr zu vergeben. In ihrer Adoptivfamilie sei sie im Geist des Glaubens und der Vergebung aufgewachsen.

Claire Culwell hat ein Buch über ihr Leben mit dem Titel „Survivor“ geschrieben und gibt Zeugnis über ihr Schicksal. Sie möchte Frauen und Mädchen, die in der gleichen Situation sind wie ihre Mutter mit 13 Jahren war, dazu ermutigen, ihre Kinder auf die Welt zu bringen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. 'Mörderische Bastarde'
  2. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  3. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  4. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  5. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  6. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  7. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  8. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  9. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  10. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  6. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  12. Allgemeine Ratlosigkeit
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz