Loginoder neu registrieren? |
||||||
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Würzburg: ,Verleumderische Vorwürfe gegen den Liborius Wagner-Kreis14. März 2005 in Deutschland, keine Lesermeinung Initiativkreis katholischer Laien und Priester wehrt sich gegen Behauptungen der Diözesanleitung und Breitenbach-Beschuldigungen: "Vorwürfe haben mit der Tätigkeit unseres Vereins nichts zu tun" Würzburg (www.kath.net) Der in manchen lokalen Zeitung berichtete Vorwurf von Pfarrer Roland Breitenbach (Schweinfurt), dass besonders der Liborius Wagner-Kreis in diese Richtung aktiv sei, wird vom Initiativkreis zurückgewiesen. So etwas wird auch nicht durch Wiederholung richtiger. Uns ist nicht bekannt, auf welche Vorkommnisse sich Herr Breitenbach beruft. Es wird Zeit, dass er seine haltlosen Unterstellungen unterlässt. Der Liborius Wagner-Kreis hat weder zu anonymen Briefen noch zu Denunziationen aufgerufen oder ein solches Verhalten gebilligt. Der Liborius Wagner-Kreis nimmt in der Stellungnahme mit Bedauern zur Kenntnis, wie auf der Sitzung des Diözesanrates über Mitchristen hergezogen wurde, ohne dass die Anschuldigungen zuvor auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft wurden. Man erinnerte daran, dass zu keinem Zeitpunkt konkrete Vorwürfe erhoben wurden, so dass man auch diese nicht konkret widerlegen könne. Angesichts dieses Umgangs mit den Gläubigen des Liborius Wagner-Kreises wirkt es wenig glaubwürdig, wenn der Diözesanratsvorsitzende Norbert Baumann auf der Versammlung an die Fairness im Umgang miteinander appellierte und zur Vermeidung von Konfrontation aufrief. Der Intitiativkreis ortet in der Kritik auch ein Ablenkungsmanöver vom Kernthema, um das es gehe. Der Eifer, mit dem in der Auseinandersetzung um die ordnungsgemäße Feier der Liturgie ein Sündenbock gesucht wird, auf den man mit dem Finger zeigen kann, ist ein Zeichen dafür, dass vom eigentlichen Kern des Problems abgelenkt werden soll: wird die Liturgie tatsächlich überall so gefeiert, wie sie nach den Vorgaben der Gesamtkirche gefeiert werden soll? Die Eucharistie ist das Herz des katholischen Glaubens. Sie ist kein Ort für Selbstverwirklichung oder Selbstinszenierung. Man erinnerte auch daran, dass die ordnungsgemäße Feier der Liturgie das Anliegen aller Katholiken sein sollte. Es ist das Recht katholischer Christen, Eigenmächtigkeiten und Abweichungen bei der Messfeier gegenüber dem Priester anzusprechen und gegebenenfalls - wenn dieser auf seinem Tun beharrt - eine Klärung durch die Diözesanleitung herbeizuführen. Dies entspricht dem Evangelium (Mt 18, 15-20) und den einschlägigen kirchlichen Verfahrensregelungen (vgl. Redemtionis sacramentum, Ziff. 184). Der LWK verweist in der Aussendung auch auf eine Stellungnahme von Bischof Kurt Koch (Basel) vom August 2004, der damals erinnerte, dass es eine selbstverständliche Tatsache sei, dass in unserer Kirche nicht nur die Seelsorgenden, sondern auch die Gläubigen ihre Rechte haben, die genauso geschützt werden müssen. Wörtlich sagte Koch damals: Wenn beispielsweise ein Glaubender sich bei einer bestimmten liturgischen Praxis in seinem Glaubensempfinden verletzt und im Gespräch mit seinem Seelsorger nicht ernst genommen fühlt, muss es ihm frei stehen, sich an den Bischof zu wenden. Dies sei keine Denunziation, sondern das Recht eines jeden Gläubigen, das zu schützen der Bischof eine besondere Verantwortung trägt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuAufreger
| Top-15meist-gelesen
| |||
© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz |