Loginoder neu registrieren? |
||||||
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Scheidung auf ägyptischvor Minuten in Weltkirche, keine Lesermeinung Neues ägyptisches Scheidungsrecht drängt scheidungswillige Christinnen zum Religionswechsel Ägypten (kath.net/RNA) Das ägyptische Parlament hatte vor zwei Jahren diese frühislamische Praxis wieder in Kraft gesetzt, mit deren Hilfe Frauen sich von ihren Ehegatten auch ohne deren Zustimmung trennen können. Im späteren mittelalterlichen Islam-Recht war diese Möglichkeit einseitig den Männern reserviert worden. Die Voraussetzung, um diese «Chula» -Regelung in Anspruch nehmen zu können, ist allerdings die Zugehörigkeit zur islamischen Religion oder zumindest die ausdrückliche Aufgabe der eigenen Kirchenzugehörigkeit. Gerade die koptische Kirche lehnt jede Form der Ehescheidung strikt ab. Kirchliche Kreise befürchten jetzt, dass der «Modellfall Chala Sidki» bald bei anderen christlichen Frauen Schule machen wird. Bisher waren Scheidungsprobleme in der modernen ägyptischen Gesellschaft zum Hauptgrund geworden, weshalb christliche Männer ihren Kirchen den Rücken kehrten und sich als Moslems bekannten. Ein frauenfreundliches, nicht den Islam begünstigendes Scheidungsrecht, gab es in Ägypten vorübergehend schon vor 25 Jahren. Es ging auf die Frau des damaligen Präsidenten Anwar as-Sadat zurück, Dschihan as-Sadat, wurde aber nach seiner Ermordung und der Flucht der Gattin in die USA in den frühen achtziger Jahren auf Betreiben radikal-islamischer Gruppen wieder ausser Kraft gesetzt. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuIslam
| Top-15meist-gelesen
| |||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |