![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Kurios: Kirche von Honduras kritisiert 'Ketchup-Song'28. Oktober 2002 in Jugend, keine Lesermeinung Der Sommerhit "Aserejé" von "Las Ketchup" auf den Index? Drei Interpretinnen des Songs weisen Vorwürfe des Verführung zum "Satanskult" zurück. Honduras (www.kath.net) Auf spanischsprachigen Internetseiten sollen Artikel kursieren, in denen derSongtext auf diese Weise gedeutet wird. Die drei Interpretinnen des Songs weisen dieseVorwürfe laut Angaben der Plattenfirma Sony zurück und betonen, dass das ganze ein harmlosesWortspiel sei und keine satanische Inhalte in dem Song versteckt sind. Wie die "Netzeitung"weiters berichtet,wollen spanische und honduranische Theologen den Text weiter analysieren. Der Ketchup-Song im KATH.NET-Forum Foto: (c) PR/SONY Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMusik
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |