Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Umfrage: Deutsche haben 'kein Interesse' mehr an Christmetten - Gottesdienste zu politisch
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  6. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  7. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  12. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  13. Schlagersänger Heino: Mache Kirchentournee für meine Frau
  14. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  15. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers

Pilgern entspricht dem modernen Lebensgefühl

30. Dezember 2015 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Direktor Imkamp über Wallfahrt, Pfarrei, Ehrenamtliche und Gremien.


Würzburg (kath.net/ KNA)
Pilgern ist nach Einschätzung des bayerischen Wallfahrtsdirektors Wilhelm Imkamp «topmodern». Das heutige Lebensgefühl sei durch Mobilität gekennzeichnet, sagte er der in Würzburg erscheinenden «Tagespost» (Dienstag). «Und Wallfahrt ist nichts anderes als mobile Religionsausübung.» An Wallfahrtsorten könne oft ein sehr viel intensiveres Angebot gemacht werden als in Pfarrgemeinden, ergänzte Imkamp. «Bei einer Wallfahrt offener für Gott zu werden, ist eine Grunderfahrung des geistlichen Lebens».


Der Geistliche warnte zugleich davor, ehrenamtliches Engagement «zum Hauptkriterium für die Glaubensausübung zu machen». Es gebe immer mehr Menschen, die sich aus beruflichen Gründen nicht noch freiwillig einsetzen könnten. «Für solche Menschen empfiehlt sich die emotionale Bindung an eine Wallfahrt», sagte Imkamp der katholischen Zeitung. Er warne davor, «aus der Pfarrgemeinde eine Ideologie der Praxis zu machen». Die Gemeinde solle etwas Lebendiges sein, Zentrum sei die heilige Messe «und nicht in erster Linie eine Gremienmitgliedschaft».

Imkamp ist Wallfahrtsdirektor in Maria Vesperbild in Ziemetshausen (Kreis Günzburg). Jährlich kommen bis zu eine halbe Million Menschen zu dem Marienwallfahrtsort im bayerischen Schwaben. Er war als Dank für die Verschonung der Gegend durch schwedische Truppen im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) entstanden.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt.

Foto: (C) Wilhelm Imkamp


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Wallfahrten

  1. Traditionalistische Chartres-Wallfahrt: Hälfte der Pilger jünger als 20 Jahre
  2. Bistum Dresden-Meißen: Kinderwallfahrt ohne heilige Messe
  3. Gelebter Glaube in der Slowakei: Die großen Wallfahrten und Heiligen
  4. USA: Wallfahrt zum ersten schwarzen katholischen Priester
  5. Lourdes-Heiligtum ab Samstag für kleine Pilgergruppen wieder offen
  6. Jugendfußwallfahrt 2018: Vom 13. – 14. April ist es wieder soweit
  7. Kärnten: Wallfahrer starten am Freitag zum Vierbergelauf
  8. Kardinal Müller reitet wieder
  9. Die vergessene Wallfahrt
  10. Zu Fuß von Liechtenstein in den Osten







Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Islamist drohte mit Bombe im Stift Heiligenkreuz
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  7. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  10. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz