Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Sogar der Prediger des Papstes kommt zur Gebetshaus-Augsburg-Konferenz

12. Juli 2016 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pater Cantalamessa, Prediger der Päpstlichen Hauses, und „Paddy“ Kelly werden bei der Konferenz #MEHR 2017 (Leiter: Johannes Hartl) zu hören sein – 5.-8.1.2017 – Bis zu 10.000 Teilnehmer – Kartenverkauf beginnt!


Augsburg (kath.net) Zur Konferenz „MEHR“, die das Gebetshaus Augsburg zum zehnten Mal veranstalten wird, kommen wieder absolut hochkarätige Referenten und Künstler. Als Referenten konnten Pater Raniero Cantalamessa, Prediger der Päpstlichen Hauses, Ben Fitzgerald, Begründer der Stadionveranstaltung „Awakening Europe“ und Walter Heidenreich (FCJG Lüdenscheid) gewonnen werden. Mit Michael Patrick Kelly steht erstmals ein Künstler aus der säkularen Musikwelt auf der Bühne der „MEHR“. Das Teenie-Idol der 90er Jahre (Kelly-Family) ist mittlerweile gläubiger Christ und Freund des Gebetshauses.

Die ökumenische Konferenz „MEHR“ wird vom 5. bis zum 8. Januar 2017 im Messezentrum Augsburg stattfinden. Im Gebetshaus, das der katholische Theologe Dr. Johannes Hartl (Foto) gegründet hat, verstummt das Gebet seit nunmehr fünf Jahren nicht mehr bei Tag und bei Nacht.


Bekannt geworden ist das Gebetshaus Augsburg jedoch neben der großen medialen Präsenz gerade im Internet besonders durch die jährliche Konferenz, die seit dem Beginn 2008 (120 Teilnehmer) Jahr für Jahr stark gewachsen ist (2016 waren es 7000 Teilnehmer) und viele junge Menschen anzieht.

Zentraler Bestandteil der Konferenzen sind lange Lobpreiszeiten und Vorträge von Johannes Hartl.

Durch katholische Eucharistiefeiern und evangelische Abendmahlsgottesdienste wird dem ökumenischen Charakter der Veranstaltung Rechnung getragen.

Die Veranstalter rechnen mit bis zu 10.000 Teilnehmern, sowie mehreren Hunderttausend Zuschauern auf diversen medialen Kanälen. Tickets für die MEHR sind in Kürze auf der Facebookseite des Gebetshauses erhältlich, sowie auf www.mehr.gebetshaus.org. kath.net empfiehlt baldige Kartenreservation, denn letztes Jahr wurden die Karten ausverkauft.

kath.net-Artikel von und über Gebetshausleiter Johannes Hartl

Gebetshaus Augsburg/ #Mehr - ´Dreimal´ - Katechese von Dr. Johannes Hartl über den Apostel Petrus


Lobpreis - Wir lieben Deinen Namen - #MEHR 2016


Foto oben (c) Gebetshaus Augsburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Gebetshaus Augsburg

  1. Gebetshausleiter Hartl: Kennzeichen toxischer Religiosität und emotional gesunder Spiritualität
  2. Hartl: „Was Einheit unter Christen bedeutet“
  3. Hartl: „Schau in den Spiegel. Du siehst den Menschen, der für Dein Leben verantwortlich ist“
  4. Hartl: „Wer außer mir teilt diese Wünsche?“
  5. Johannes Hartl: „Versuche nicht, Menschen zu gefallen, sondern der Wahrheit treu zu sein“
  6. 'Dass aus dem Gebetshaus nicht eine neue Art von Kirche entsteht'
  7. Hartl: „Unser schizophrenes Verhältnis zum Tod im Frühjahr 2020“
  8. Corona-Isolation? – Hartl gibt 20 praktische Tipps
  9. Hartl: „Wir beten für alle, die in Panik, von Angst überwältigt sind“
  10. „Irgendwo muss das ja beginnen, das mit dem Dialog“






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz