SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
| 
AFD: Amtskirchen sind durch und durch politisiert27. Dezember 2017 in Deutschland, 20 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
AfD-Fraktionschefin Alice Weidel übt im Focus scharfe Kritik an den Kirchen in Deutschland: Das C bei der CDU ist ad absurdum geführt worden. Christliche Werte spielen dort keine Rolle mehr
Berlin (kath.net) Alice Weidel, die AfD-Fraktionschefin, hat kurz vor Weihnachten scharfe Kritik an den Kirchen in Deutschland geübt. In einem Interview mit FOCUS meint Weidel: Wir wissen mittlerweile, dass die Amtskirchen, egal ob evangelisch oder katholisch, durch und durch politisiert sind. Die Trennung von Staat und Kirche wird nicht mehr eingehalten. Damit spielen weite Teile der Kirchen bis auf wenige Ausnahmen genau die gleiche unrühmliche Rolle, die sie auch im Dritten Reich gespielt haben. 
Weidel erläuterte weiter, sie sehe die eigene Partei als die einzig christliche Partei, die es noch gäbe. Die CDU sei laut Weidel nicht mehr christlich. Das C bei der CDU ist ad absurdum geführt worden. Christliche Werte spielen dort keine Rolle mehr, meint die Fraktionschefin. Dagegen gebe es mit den Christen in der AfD eine sehr große und starke Vereinigung von Gläubigen in einer Partei.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Pythia 8. Jänner 2018 | | | Traurig aber wahr Es ist traurig, aber wahr, was Frau Weidel feststellt, dass gläubige Christen in Deutschland in einer Partei mehr Unterstützung finden als in den "christlichen" Kirchen. |  0
| | | Hadrianus Antonius 29. Dezember 2017 | | | Epilog: Julia Klöckner-K. Woelki-K.DeKesel In den letzten 24 Stunden:
Julia Klöckner (CDU) sagt grosso modo das Gleiche wie Frau Alice Weidel.
Kardinal Wölki bestreitet wasJulia Klöckner und Alice Weidel sagen.
Den Hauptvogel schießt jedoch der belgische Kardinal und guter Freund von P. Franziskus ab:
in seinem exklusiven Interview für die "Tijd" (früher: "De financieel-economische Tijd") erklärt Jef DeKesel explizit, daß die Kirche im Allgemeinen und die Bischöfe im Besonderen sich noch viel mehr als früher auf ihre gesellschaftliche Relevanz und politische Wirkung besinnen müssen.
Kard. Woelki erinnert mich hier an die bei G. Daninos erzählte Anekdote über französische Autofahrer im Verkehr:
"...Sie fragen sich am laufenden Band untereinander ab, ob sie verrückt sind, und finden fast sofort jemanden, der es ihnen bestätigt..." ;-) |  4
| | | Konrad Georg 28. Dezember 2017 | | | Frau Weidel hat etwas festgestellt!!! Darum geht es. Punkt.
Wenn ich sage, der Klerus ist die größte Gefahr für die Kirche, dann geht es nicht um meine Lebensführung, sondern um meine Behauptung.
Genauso ist es mit David Berger. Er ist ein großer Theologe. Und wenn man sein jetziges Wirken anschaut, erscheint es mir wichtiger, als das Gerede über Gottes Affenliebe zu seinen Geschöpfen. |  5
| | | 28. Dezember 2017 | | | homosexuell ist nicht christlich das heißt ja nicht, dass Frau WEidel tun kann, was sie will. Sie soll nur nicht andere als unchristlich bezeichnen und selbst in einer schweren Sünde leben. Das ist halt Lehre der Kirche und niemand hackt deshalb auf ihr herum. Sie kann aber nicht einfach so tun, als wäre sie (!) eine Vorzeigechristin. |  1
| | | Gandalf 28. Dezember 2017 | |  | Homo-Beziehungen auch in der CDU ciconius Zitat: "Frau Weidel lebt in einer homosexuellen Beziehung und das auch noch mit Kindern! Das ist AfD"
Sorry, aber das gibts in Deutschland auch bei der CDU ganz offen, sogar von den "konservativen Aushängeschildern" der Partei, die ohne Probleme eine Homo-Ehe eingangen sind, siehe Spahn.
Wenn man danach geht, dann gute Nacht Deutschland. |  9
| | | siebenschlaefer 27. Dezember 2017 | | | @ciconius: Diejenigen, die auf Frau Weidel herumhacken, verhalten sich scheinheilig ohne Ende! Ist es nicht so, dass die meisten evangelischen Landeskirchen inzwischen homosexuelle Trauungen vollziehen, und dass Frau Merkel persönlich den Startschuss gegeben hat, die staatliche Institution für die Homoehe zu öffnen? Also was soll denn diese blöde Gekrittel? Alle, die hier lesen, wissen, dass ich schon immer strikt gegen die Homoehe gewesen bin. Aber selbst Frau Weidel hat sich gegen die Gleichbehandlung in der staatlichen Institution ausgesprochen. Und diejenigen, die in den großen Kirchen homosexuelles Leben an sich als Sünde begreifen, können Sie an zwei Händen ablesen: "Wer bin ich, dass ich verurteilen könnte..."
Also hören Sie auf, mit zweierlei Maß zu messen. Das ist unredlich. |  13
| | | Sol 27. Dezember 2017 | | | @ Ciconius und nicht vergessen Frau Weidel hat sich gegen die "Ehe für Alle" ausgesprochen.
Auch werden Sie in der AFD keinen Bundestagsabgordneten finden, der sich dafür ausspricht. Das ist die AFD. |  14
| | | 27. Dezember 2017 | | | @Gandalf und nicht vergessen: Frau Weidel lebt in einer homosexuellen Beziehung und das auch noch mit Kindern!!
Das ist AfD |  6
| | | dulcedo 27. Dezember 2017 | | | Beatrix von Storch (AfD) war beim Marsch fürs Leben @ Gandalf
Beatrix von Storch ist in der AfD Spitze.
Sie hat mehr Überzeugung und Courage als Marx und Bedform-Storm zusammen. |  24
| | | serafina 27. Dezember 2017 | | | @Rolando Natürlich haben Sie nicht ganz unrecht. Der Idealfall wäre in der Tat ein Lebenswandel nach Gottes Geboten, aber andererseits trägt die AfD auch nicht das "C" im Parteinamen.
Bei den "C"-Politikern gibt es ja auch nicht nur christliche Vorbilder (s. z.B. die "Zweitehe" der Bundeskanzlerin)... |  18
| | | Gandalf 27. Dezember 2017 | |  | @dulcedo Aber Frau Weidel war doch auch noch nicht beim Marsch für das Leben oder? |  6
| | | dulcedo 27. Dezember 2017 | | | Frau Weidel hat recht! Die Gremien-Kirchen biedern sich der Politik doch immer unverhohlener an.
Sie sind mit den politisch Mächtigen im Bund und rein finanzielle Profiteure z. B. der - völlig verantwortungslosen Migrationspolitik - so banal ist es.
Die Floskeln von den Herren Marx und Bedford-Storm gleichen sich inzwischen in ihrer spirituellen Flachheit.
Sie übernehmen brav die ihnen verordnete Aufgabe die Menschen mit gefühslduseligen Worten einzulullen.
Wo sie wirklich bekennen müssten, legen sie lieber ihr Brustkreuz ab!
Und das gilt auch im übetragenen Sinne.
Wo sind sie beim Marsch fürs Leben?
Ein paar aufrechte Würdenträger gehen mit, aber die Spitzen der Gremien-Kirchen kämpfen doch nicht für die ungeborenen Kinder! oder gegen die Genderwahn!
Sie behindern vielmehr die Kämpfenden und führen Gendersprache in den Diözesen ein!
Nach vorne ein paar Alibi-Aktionen und Floskeln - in Wirklichkeit dagegen Anbiederung an die Welt.
Frau Weidel hat recht. Ihr Lebensstil steht auf einem andern Blatt. |  18
| | | Maxim 27. Dezember 2017 | | | sartone "die Geschwister Scholl, auch wenn protestantisch." - um Missverständisse zu vermeiden!
Zwischen protestantischer und kath Kirche ist bezüglich der Nazizeit ein gewaltiger Unterschied.
Jeder kann sich selber ein Bild machen.
----------
Leider nimmt kath.net keine Graphiken an,
deshalb:
Sehen Sie sich folgenden Artikel an, insbesondere Tabelle 2 Auf Seite 237:
http://hup.sub.uni-hamburg.de/volltexte
/2008/9/chapter/HamburgUP_Schlaglichter_Hitler.pdf
oder vergleichen Sie folgende Grafiken:
1.: http://www.retrobibliothek.de/retrobib/hiresfaksimile_503827.jpeg
2.: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/09/NSDAP_Wahl_1933.png
Erinnern möchte ich auch an den Bericht: kath.net- ---28.Dez.17 - noch vorhanden!
"Ein Großteil des Protestantismus ist im Eimer "
Frohe Zeit! |  7
| | | rebbi 27. Dezember 2017 | | | Ehe und anderes „Es fehlt zu Ihren Worten noch die Tat, das christliche Leben, welches mit einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft nicht übereinstimmt.“
Wieso muss jeder so leben, wie es dem Ideal entspricht? Der Mensch ist nicht ideal. Es spricht für Größe, das Wünschens- und Erstrebenswerte auch dann nicht zu verleugnen, wenn man es selbst nicht leben kann. Die Größe hat Weidel. Und das spricht ganz für sie: Der Staat darf sich in die private Lebensführung nur einzumischen, wenn er dafür schwerwiegende Gründe hat. Ein solcher ist der Fortbestand des Volks über die Generationen hinweg. Daher darf und muss er sich für Ehe und Familie in besonderer Weise einsetzen. Alles andere hat er schlicht unbeachtet zu lassen. Allem Abweichenden gleichgültig gegenüber zu stehen, bedeutet nicht, dass es diskriminiert werden würde.
Also: Laßt jeden so leben wie er will, aber nennt nicht jede Abnormität Ehe und fördert das gar noch. |  10
| | | 27. Dezember 2017 | | | Wer im Porzellanladen sitzt wie... Frau Weidel übersieht offenbar, dass ein lesbischer Lebensstil, sie sie ihn praktiziert, mit dem Christentum nicht vereinbar ist und Ihre Bemerkungen eher in die Kategorie Pharisäertum fallen. Zudem ist es ureigene Aufgabe der Kirche, politisch zu sein. Zudem ist jede öffentliche Stellungnahme "politisch". Glaube und Kirche dürfen nicht in den Privatbereich zurückgedrängt werden - vielleicht möchte sie das ja? Grundsätzlich ist allerdings der nicht unbekannten Kritik zuzustimmen, dass die Kirchenvertreter selbst leider auch nicht mehr christlich sind, sondern nicht selten ideologisch verbohrt sind und die Kirche eigentlich für ihre eigenen Irrtümer und Zwecke missbrauchen (Feminismus, Genderismus, Sozialismus, Liberalismus, Kapitalismus etc.) |  4
| | | 27. Dezember 2017 | | |
Soweit ich weiß, waren es die Kirchen, die Widerstand geleistet haben. Sogar der Stauffenberg war mit kirchlichen Kreisen in Kontakt und hatte daher seine Motivation; kirchliche Würdenträger waren ganz eng verbunden mit dem Attentat von 1944, wahrscheinlich wusste sogar der Löwe von Münster davon. |  9
| | | Gipsy 27. Dezember 2017 | |  | @ Rolando Das war ja klar, das darauf jetzt herumgeritten wird. Was fehlt denn der AFD noch an christlicher Substanz?
Bei den von ihr kritisierten ,könnte man gleich ganze Bücher darüber schreiben. Das machen auch manche bereits. |  9
| | | Rolando 27. Dezember 2017 | | | Frau Weidel, Es fehlt zu Ihren Worten noch die Tat, das christliche Leben, welches mit einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft nicht übereinstimmt. |  7
| | | Gipsy 27. Dezember 2017 | |  | Sehr nachdenkenswert weil es stimmt, was sie sagt. |  28
| | | Fink 27. Dezember 2017 | | | Die Einseitigkeit in der Verkündigung (nicht nur) zu Weihnachten Bei der Botschaft des Engels an die Hirten im Weihnachtevangelium wird nur die (weltlich akzeptierte) Hälfte wahrgenommen, nämlich der "Friede". Die andere Hälfte, das "Ehre sei Gott in der Höhe!", wird übergangen.
Man muss es wieder sagen- im Zentrum der christlichen Botschaft steht neben "Liebe" und "Frieden" die Gottesverehrung!
"Gott die Ehre geben", das müssen wir Christen wieder lernen! |  38
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuPolitik- Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
- Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
- Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik
- Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
- Deutsche Grüne - Angriff auf die Meinungsfreiheit im Wahljahr 2025
- Umfrage Pennsylvania: 85 Prozent der Atheisten wählen Harris, Tötung kleiner Kinder am wichtigsten!
- ‚Gesunden Knaben und Mädchen werden Genitalien und Geschlechtsorgane zerstört’
- Trump liegt bei Katholiken, die täglich zur Messe gehen, vor Harris
- Konservative, nicht Progressive, sind die wahren Verteidiger der Freiheit
- AfD ist unter Konfessionslosen in Sachsen die stärkste Partei
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
- Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
- Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
|