Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  2. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  3. DILEXI TE!
  4. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“
  5. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  6. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  7. „Sind wir noch katholisch?“
  8. Päpstliche Exhortation Dilexit te bietet „Armut in zwei Melodien“
  9. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  10. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  11. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  12. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  13. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  14. „Die Kirche hat ihre Mitglieder nie anhand ihrer Libido identifiziert“
  15. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil

Zorniger Kardinal Kasper bläst zum Halali auf Vatikanmitarbeiter

7. Juni 2018 in Aktuelles, 38 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Kasper ist wütend und trommelt zum Angriff auf Vatikanmitarbeiter, die angeblich Informationen aus dem Vatikan an "Papst-Franziskus-kritische"-Medien weitergegeben haben sollen


Bonn (kath.net)
Kardinal Walter Kasper, der ehemalige Chef-Ökumeniker des Vatikans, hat in einem Beitrag für das offiziell nichtoffizielle „Internetportal der katholischen Kirche in Deutschland“ auf das Schreiben der Glaubenskongregation an Kardinal Marx mit Zorn reagiert und zum Halali auf alle geblasen, die in dem Zusammenhang vermeintlich Informationen aus dem Vatikan geleakt haben. Er kritisierte heftig, dass ein Brief, der „persönlich adressiert“ sei, ausgerechnet an „solche Medien“ weitergeben wurde, deren „Papst-Franziskus-kritische Einstellung“ allgemein bekannt sei. Mit dieser Behauptung soll offensichtlich kath.net als auch die Tagespost und italienische Vatikanjournalisten, die den Brief erhalten haben, diskreditiert werden. Kasper stellt dies in einem Zusammenhang mit „einer Reihe von Vatileaks“ und spricht von einem „Loyalitätsbruch von Mitarbeitern der Kurie“ und behauptet weiters, dass damit die Autorität der deutschen Bischöfe als auch die der Kurie und des Papstes sowie das Ansehen der Kirche allgemein beschädigt wurden und unter den Gläubigen Verwirrung angerichtet werden. „Man muss erwarten, dass die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und mit Konsequenzen rechnen müssen.“, erklärt Kasper weiter im zornigen Ton. Interessanterweise hat sich der ehemalige Ökumene-Präfekt in der Vergangenheit nie dazu geäußert, als interne Schreiben der Deutschen Bischofskonferenz regelmäßig unter anderem an Joachim Frank vom Kölner Stadtanzeiger übermittelt wurden.


"Man mag ja über Kath.net vieles sagen, aber immerhin die Redaktion bemüht sich um Fairness" (Kardinal Kasper 2016 über kath.net)

Walter Kardinal Kasper



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kasper

  1. Kasper erstaunt über Reaktion in Deutschland auf das Papstschreiben
  2. Kasper: „Deutschland nicht der allerlebendigste Teil der Weltkirche“
  3. „Warum schwärzt Kasper jetzt Müller quasi als 'Luther redivivus' an?“
  4. Kardinal Kasper sieht Ökumene in "Zwischenphase"
  5. Rudert Kardinal Kasper zurück?
  6. Kardinal Kaspers neues Büchlein ist „widersprüchlich“
  7. Kasper laut Medien: Schweigen von Franziskus bedeutet Zustimmung
  8. Kasper: Häresie-Vorwurf gegen Papst "völlig unangebracht"
  9. Kardinal Kasper: Franziskus ist ein prophetischer Papst
  10. Kardinal Kasper: „Das sind Fake News“!






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Fünf Heilmittel gegen Traurigkeit
  3. DILEXI TE!
  4. "Eine wahre Schändung des heiligsten Ortes der Christenheit"
  5. Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!
  6. Vier Bischöfe leiteten Sühneakt nach LGBT-‚Wallfahrt‘ im Petersdom
  7. Ein Nobelpreis für eine Rosenkranz-Beterin
  8. Liturgiewissenschaftler: Wort-Gottes-Feier ist kein Ersatz für die Messe
  9. Vatikanbibliothek richtet Gebetsraum für Muslime ein
  10. Die Antifa in Wien – ein kleines Täterprofil
  11. Als der dreijährige Brian von Padre Pio besucht wurde
  12. Die Anglikanische Kirche von Nigeria trennt sich von der Kirche von England
  13. Goldenstein-Ordensfrauen ergreifen rechtliche Schritte
  14. Graffiti in der (anglikanischen) Kathedrale von Canterbury lösen Aufschrei aus
  15. „Bekreuzigen Sie sich, wenn Sie an einer Kirche vorbeigehen?“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz