Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  6. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  7. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  10. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  11. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  12. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  13. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  14. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  15. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“

„Ganz Europa müsste aufschreien!“

31. Dezember 2018 in Prolife, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Die JuSos beschlossen, die Freigabe der Abtreibung bis zum 9. Monat zu fordern. Und man weiß, wie das, was heute auf einem leeren Papier steht, morgen politische Realität werden kann.“ kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun


Salzburg (kath.net) Ich habe schon oft gegen Abtreibung geschrieben. Aber es ist schwierig, weil man sich nicht ständig wiederholen sollte. Aber möglich wird es wieder, wenn die Befürworter sich immer wieder steigern. Man möchte meinen, dies sei nicht mehr möglich, aber es ist, wie die Ereignisse zeigen, sehr wohl möglich. In Deutschland ereignete sich kürzlich folgendes: Die JuSos (Jung-Sozialisten, die Jugendorganisation der deutschen SPD) beschlossen die Forderung nach Freigabe der Abtreibung bis zum 9. Monat, das heißt die straffreie Tötung längst lebensfähiger Kinder. Sie wurde noch nicht politisch durchgesetzt, aber sie steht sozusagen im öffentlichen Raum. Und man weiß, wie das, was heute auf einem leeren Papier steht, morgen politische Realität werden kann. Von der Forderung bis zur Wirklichkeit verläuft die Meinungsbildung: „Man“ kann diesen Standpunkt vertreten!


Der Skandal ist: Eine Gruppe kann dies beschließen ohne Aufschrei der öffentlichen Meinung und auch die „Mutterpartei“ hält es nicht für nötig, sich klar und eindeutig zu distanzieren, und auch nicht die beiden Parteien, deren Abkürzung mit C doch christlich heißt. Leider hört man auch von der Kirche und anderen christlichen Gemeinschaften nur wenig oder nichts.

Dass es bei den Jusos selbst auch einige Gegenstimmen gab, ist nicht nur ein schwacher, sondern gar kein Trost. Ganz Europa müsste aufschreien! So, wie wenn eine Partei verkündete, sie wolle die Gedanken des NS-Staates in ihr Parteiprogramm aufnehmen. Es gilt heute als politisch nicht „korrekt“ einen Vergleich mit den Nazis zu machen. Wenn der Punkt des Vergleiches (das tertium comparationis) stimmt, habe ich dies nie verstanden. Etwa; In den KZS töte man Menschen durch Hunger, im Archipel Gulag durch Kälte! Und jetzt: Man will Babys zum Töten freigeben. Auch die Nazis erlaubten Abtreibung: Nicht deutscher Kinder, wohl aber jüdischer und slawischer Kinder! Und jetzt will man jedes Kind preisgeben, wenn es die „Mutter“, die diesen Ehrennamen nicht verdient, töten lassen will.

Lesehilfe für bestimmte Leute heute: Nazis und Neonazis nehmen das 5. Gebot Gottes nicht ernst, damals die Nazis, heute die Abtreiber und ihre Befürworter.

Man beschwört heute, oft sehr leichtfertig, die Gefahr eines Neonazismus, kaum diejenige des Neo-Stalinismus, und fragt nicht, ob der Slowake Victor Palko nicht doch Recht hat, dass der Geist der kommunistischen „Ideale“ in vielfacher Weise im Westen überlebt hat.

Wenn eine politische Gruppe die Abtreibung bis zur Geburt fordern kann, muss man sagen: Auch bestimmte „Ideale“ des NS-Staates haben in manchen Köpfen überlebt und der Staat sollte dringend nicht nur die „Auschwitzlüge“ bekämpfen, sondern viel mehr solche Forderungen. Mir hat jemand geschrieben: Was die Jusos hier von sich geben, nämlich die Forderung nach Tötung ungeborener Kinder im Mutterleib bis zum 9. Monat, ist unerträglich und trifft jeden Bürger und Christen tief ins Herz.

Die SPD hat sich im Laufe der Jahre zu einer verfassungsfeindlichen Partei (siehe Förderung des Linksextremismus/Antifa) entwickelt und schrittweise und zurecht ihren traditionellen Platz im Parlament verloren. Wer hätte diese rasante Negativ-Entwicklung noch vor drei Jahren für möglich gehalten? Man sollte diese Zuschrift auch bezüglich anderer Länder durchdenken.

Archivfoto Weihbischof Laun




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Abtreibung

  1. Britische Lebensschützerin wurde verurteilt, weil sie vor Abtreibungsklinik Gespräche angeboten hat
  2. Polnischer Präsidentschaftskandidat gegen Abtreibung auch bei Vergewaltigung
  3. US-Regierung gegen Abtreibungs-Agenda der Vereinten Nationen
  4. Planned Parenthood schließt sein Vorzeige-Abtreibungszentrum in Manhattan
  5. Zahl der Abtreibungen in Texas fast auf null gesunken
  6. Kalifornien stellt Ermittlungen gegen Lebensschützerin Sandra Merritt ein
  7. Neun wichtige Lebensschutzmaßnahmen von Präsident Trump in der ersten Woche seiner Amtszeit
  8. Argentiniens Präsident Milei kritisiert auf dem WEF die ‚mörderische Abtreibungsagenda‘
  9. US-Bischöfe haben Novene für Ende der Abtreibung begonnen
  10. Abtreibungspillen ohne Arzt: Pilotprojekt im US-Bundesstaat Washington







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz