Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  2. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
  5. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  6. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  7. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  8. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  9. Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
  10. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  11. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  12. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  13. Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
  14. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  15. Under pressure – Kirche unter Druck

Halbzeit bei ‚40 Tage für das Leben’: Berichte von 156 geretteten Babys

20. März 2023 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Lebensschutzaktion findet in vielen Ländern der Welt während der Fastenzeit statt. Einige Berichte über gerettete Babys wurden veröffentlicht.


Bryan (kath.net/LifeNews/jg)
Die weltweite Lebensschutzaktion ‚40 Tage für das Leben’ ist zur Hälfte vorbei. Die in Bryan (US-Bundesstaat Texas) ansässige Organisation berichtet von bisher 156 geretteten Babys und hat einige Beispiele veröffentlicht.

Ein Paar aus Texas kam nach Wichita (US-Bundesstaat Kansas) um dort eine Abtreibung durchführen zu lassen. Die beiden haben schon fünf Kinder und fühlten sich mit einem weiteren Babys überfordert. Zwei der Gehsteigberaterinnen sind selbst Mütter großer Familien und konnten zuerst mit dem Vater sprechen. Dieser wollte seine Frau aus der Abtreibungsklinik holen, doch deren Betreiber von Planned Parenthood überzeugten sie noch zu bleiben. Beim zweiten Versuch kam der Vater dann mit seiner Frau aus der Abtreibungsklinik. Sie hatten sich gegen die Abtreibung entschieden. Die Mutter sagte, Planned Parenthood habe ein Ultraschallbild gemacht, es ihr aber nicht gezeigt und behauptet, es sei nichts als ein „Gewebeklumpen“ zu sehen. Eine Teilnehmerin der Gebetswache hatte zufällig ein Ultraschallbild ihres Enkelkindes mit, welches in der achten Schwangerschaftswoche gemacht worden war. Sie zeigte es der Mutter, die darauf die Zehen und Finger des Ungeborenen erkannte. Am selben Tag gelang es, für die Mutter eine Untersuchung bei einem Arzt zu organisieren, einen Termin mit einem Schwangerschaftskrisenzentrum zu vereinbaren, welches ihr und ihrer Familie helfen wird und eine Kirche in Texas für sie zu finden, in welcher sie Unterstützung bekommen.


In Tulua (Kolumbien) begegneten die Teilnehmer von „40 Tage für das Leben“ einer Frau, der zur Abtreibung geraten wurde, weil sie eine Hormonspirale trägt. Die Spirale könnte dem Baby schaden, sagten die Ärzte. Eine Arbeitskollegin arrangierte ein Treffen mit den freiwilligen Helfern von „40 Tage für das Leben“. Diese vereinbarte eine Untersuchung in einer Klinik, die von Lebensschützern betrieben wird. Der Leiter der Klinik unterstützte sie bei ihrer Entscheidung für das Leben ihres Kindes. Sie wird auch während der Schwangerschaft medizinisch betreut. Die Gruppe in Tulua berichtet von sieben geretteten Babys.

„40 Tage für das Leben“ bezeichnet sich selbst als „größte Basisbewegung um die Abtreibung zu beenden“. Die Aktion findet vom 22. Februar bis zum 2. April in vielen Ländern der Welt statt. Seit der ersten Gebetsaktion im Jahr 2007 hat die Bewegung mehr als 1.000 Städte in 64 Ländern der Welt erreicht. Die Teilnehmer beten und fasten während der 40 Tage und halten ununterbrochen Gebetswachen vor Abtreibungskliniken. Durch gezielte Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit soll die Aktion einer breiteren Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 modernchrist 20. März 2023 
 

Daher ist es wirklich wichtig,

dass wir gegen Zensurzonen und Bannmeilen im Umfeld von Tötungskliniken kämpfen! Solche Bannmeilen will die Ampelregierung hierzulande einführen, weil sie das Beten und Rettungsversuche in letzter Minute als "Gehsteigbelästigung" tituliert! Kommen Sie nach München am Samstag, dem 25. März zum Münchner Marsch fürs Leben, 13 h Königsplatz! Dort spricht wohl auch jemand von 40daysforlife und berichtet Unglaubliches! Infos: www.marschfuersleben.de


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab
  2. Nicolas Cage: Meine ersten Erinnerungen stammen aus der Zeit im Mutterleib
  3. Gouverneur Lee: ‚Lebensschutz ist viel mehr als die Verteidigung des Lebens der Ungeborenen’
  4. Floridas Gouverneur DeSantis: Lebensschützer werden ‚wie Schwerverbrecher’ behandelt
  5. Floridas Gouverneur Ron DeSantis gewinnt Probeabstimmung bei jungen Lebensschützern
  6. Erzdiözese Washington sagt Jugendtreffen und Messe für das Leben ab
  7. US-Justiz verfolgt Angriff auf Abtreibungsklinik, kein Erfolg bei Lebensschutzzentren

Abtreibung

  1. Abtreibungsverbote: Planned Parenthood muss in den USA Personal abbauen
  2. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  3. ‚Hendré ist das größte Geschenk, das wir bekommen konnten’
  4. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  5. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  6. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
  7. Trotz Druck der Unterhaltungsindustrie: Salt’n’Pepa Sängerin lehnte Abtreibung ab







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
  2. Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
  3. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  4. "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
  5. Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
  6. Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
  7. Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
  8. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  9. Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
  10. 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
  11. Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
  12. "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
  13. Under pressure – Kirche unter Druck
  14. Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
  15. Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz