Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  2. Klerikalismus im Bistum Passau
  3. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  4. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  5. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  6. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  7. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  8. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  9. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  10. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  11. Gott will, dass wir treu sind!“
  12. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. China verfolgt immmer mehr Christen!
  15. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“

'Ministrantenarbeit ist die denkbar beste Form von Jugendarbeit'

12. Dezember 2008 in Deutschland, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Mixa an Ministranten: "Durch Euren Dienst am Altar legt ihr alle, auch ohne zu sprechen, Zeugnis für Euren christlichen Glauben an Gott ab"


Augsburg (kath.net/IBA)
Rund 36.000 Ministranten verzeichnet die Diözese Augsburg laut Hochrechnung des Ergebnisses der jüngsten Umfrage in den Pfarreien des Bistums. Nach bisher vorliegenden Angaben von zwei Dritteln der Pfarreien steht bereits die Zahl von 21.000 Ministranten fest. Hochgerechnet ergibt dies rund 36.000 Ministranten, zur Hälfte Jungen und zur Hälfte Mädchen, verteilt auf über 800 Ministrantengruppen. Somit hat sich seit einer Erhebung vor vier Jahren die Zahl der aktiven Messdiener im Bistum Augsburg um einige tausend erhöht. Dieses positive Ergebnis kommentiert Diözesanbischof Dr. Walter Mixa: „Ministrantenarbeit ist die denkbar beste Form von Jugendarbeit“.


Der Bischof dankte Diözesanjugendpfarrer Florian Wörner für sein Engagement um den Ausbau der Ministrantenarbeit im Bistum Augsburg. Pfarrer Wörner hatte zusammen mit dem Ministrantenreferent des Bischöflichen Jugendamtes, Robert Flossmann, Bischof Mixa die neuen Messdienerzahlen im Bischofshaus präsentiert. „36.000 ist eine beeindruckende Zahl an Ministranten. Sie ist eine Herausforderung und Chance in der Begleitung, gemeinsamen Freizeitgestaltung und nicht zuletzt in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen, ihnen einen Bezug zum christlichen Glauben und zur Kirche zu vermitteln“, so Wörner. Zur Zahlenpräsentation im Bischofshaus wurden Pfarrer Wörner und Robert Flossmann von acht Ministranten, vier Jungen und vier Mädchen, aus der Pfarreiengemeinschaft Ustersbach begleitet. „Durch Euren Dienst am Altar legt ihr alle, auch ohne zu sprechen, Zeugnis für Euren christlichen Glauben an Gott ab“, wandte sich Bischof Mixa an die Ministranten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bischof Mixa

  1. Augsburger Bischof Mixa zieht Internetpläne zurück
  2. Matthias Kopp über 'Mixa-Comeback' 'mächtig irritiert'
  3. Bischof Zdarsa möchte Aufgabe in der Weltkirche für Bischof Mixa
  4. David Rosen spricht vor der Synode
  5. Die 'freundlichen Worte' der Schwester Beda Rauch
  6. 'Jetzt werde ich halt Ihr Kaplan'
  7. Papst Benedikt XVI. hat daraufhin gehandelt
  8. Staatsanwaltschaft stellt Vorermittlungen gegen Bischof Mixa ein
  9. Missbrauchs-Verdacht gegen Mixa nicht bestätigt
  10. 'Ich habe Sie nicht belogen'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Klerikalismus im Bistum Passau
  5. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  6. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren
  7. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  8. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  9. Papst dreht spontane Runde im Petersdom
  10. Britisches Königspaar kam heimlich zum Papst
  11. Eis für Papst Franziskus - "Kleine Sünden" im Krankenstand
  12. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  13. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  14. Historiker: Johannes Paul II. sollte "der Große" genannt werden
  15. Waren Zisterzienser die Inspiration für die Modeschöpferin Coco Chanel?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz