Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  5. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  8. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  11. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  12. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

Bischof Schwarz ersucht Rom um Prüfung und Klärung von Vorwürfen

1. August 2018 in Österreich, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der neue Bischof von St. Pölten hat eine Sachverhaltsdarstellung an die römische Bischofskongregation übermittelt. Schwarz soll ein ungesundes Verhältnis zu Frauen gehabt haben. Weiter Vorwürfe: Machtmissbrauch und Vertuschung eines Missbrauchsfalles


St. Pölten (kath.net)
Alois Schwarz, der neue Bischof von St. Pölten, hat eine Sachverhaltsdarstellung zur aktuellen Entwicklung in seiner früheren Diözese Gurk-Klagenfurt an die römische Bischofskongregation übermittelt. Dies berichtet die APA am Mittwoch. In der Stellungnahme nimmt Schwarz zu den Vorwürfen rund um seine Amtsführung Stellung. Schwarz soll laut Medienberichten und Zeugen ein ungesundes Verhältnis zu zwei Frauen gehabt haben. Weiters wird ihm Machtmissbrauch, Bespitzelung von Mitarbeitern und Vertuschung eines Missbrauchsfalles vorgeworfen. Besonders brisant für Schwarz ist, dass der Administrator der Diözese Gurk-Klagenfurt, Engelbert Guggenberger, unmittelbar nach seiner Wahl, deutliche Kritik am ehemaligen Bischof des Bistums geübt hat. "Ich habe, ebenso wie andere hochrangige Kirchenvertreter und Führungskräfte auch, Schieflagen, fragwürdige Entwicklungen und Wahrnehmungen betreffend des persönlichen Umfelds des Bischofs ... immer wieder angesprochen", so Guggenberger.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Schneerose 1. August 2018 
 

@Chkm

Detailliertere Infos zum Thema passen nicht in die Öffentlichkeit. Fragen Sie bitte Angestellte des Bischofhauses.


5
 
  1. August 2018 
 

@Schneerose

Das ist Zickenkrieg!
So etwas passiert in vielen Betrieben.
Inwiefern ist das ein ungesundes Verhältnis des Bischofs zu Frauen ??


5
 
 Schneerose 1. August 2018 
 

@Julimond

Da wäre ich mir nicht so sicher, dass es gut ausgeht. Eventuell endet es in Schweigen - wie uns die Erfahrung lehrt. Als ich den Titel des Artikels las, war ich perplex! Solche Arroganz der Ereignisse der letzten 17 Jahre gegenüber! Unvorstellbar!


6
 
  1. August 2018 
 

Eine vielleicht dumme (?) Frage

Da mir die Vorgänge im Einzelnen nicht bekannt sind:
Was ist ein ungesundes Verhältnis zu Frauen ?


6
 
 Gandalf 1. August 2018 

Man sollte sich hier nicht zu viel erwarten!

Priester aus dem Bistum Gurk haben schon vor geraumer Zeit alle Vorfälle sowohl bei der Nuntiatur als auch in Rom gemeldet. Was ist passiert? Nichts, Schwarz wurde trotzdem befördert. Wenn man sich ansieht, wer in jüngster Zeit so als als Bischof ernannt bzw. befördert wird, dann muss man schon sehen, dass die Bischofskongregation nicht einmal die eigenen Vorgaben besonders ernst nimmt oder hier einfach Bischöfe ernannt werden, die nicht genau geprüft werden. JA, ich kenn den internen Befragungszettel zu Bischofsernennungen und auch die Fragen, die dort gestellt werden.


12
 
 Savanorola 1. August 2018 

Was hat mein alter Heimatpfarrer immer gesagt:

Sempre positivo!


1
 
 JuM+ 1. August 2018 
 

Nichts bleibt im Verborgenen, Herr Bishof!


7
 
  1. August 2018 
 

Wenn er

selbst im Vatikan um Klärung ansucht hat er sicher schon von dortigen Kreisen, zu denen er gute Verbindungen pflegen wird, erfahren, dass es zu seinen Gunsten ausgehen wird.


11
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Diözese St. Pölten

  1. Untreueverfahren gegen Bischof Schwarz eingestellt
  2. Bischof Küng weist Vorwurf sexuellen Übergriffs zurück
  3. Bischof Alois Schwarz: Bekenntnis zum Lebensschutz von höchstem Wert!
  4. Engagement für das Leben und Familie als 'Populismus' beschimpft
  5. Diözese St. Pölten schließt Philosophisch-Theologische Hochschule
  6. "Presse": Keine Korruptionsermittlungen gegen Bischof Schwarz
  7. Bischof Schwarz: Miteinander statt übereinander reden
  8. Küng in Abschiedspredigt: „Es war nicht immer einfach“
  9. Bischof Schwarz: Einsatz für Kirche und Menschen im Land
  10. Plakate sagen scheidendem St. Pöltner Bischof ‘Vergelt's Gott’






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  7. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  8. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  9. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  10. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  11. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  12. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  13. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz