Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  13. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  14. Minus in der Papstkasse trotz gestiegener Spenden
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

US-Abgeordnete wollen Aufklärung über Verhaftung von Lebensschützern

27. August 2020 in Prolife, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die beiden Studenten hatten ‚Black Pre-Born Lives Matter’ mit Kreide auf einen Gehsteig in Washington geschrieben. Andere politische Botschaften seien von den Behörden geduldet worden, betonen die Politiker.


Washington D.C. (kath.net/jg)

Jim Jordan und James Comer, zwei Abgeordnete des US-Repräsentantenhauses der Republikanischen Partei, haben vom Justizministerium Aufklärung über die Verhaftung zweier Lebensschützer verlangt, die von der Polizei verhaftet worden sind, weil sie mit Kreide die Worte „Black Pre-Born Lives Matter“ (dt. „Schwarze ungeborene Leben zählen“) auf einen öffentlichen Gehsteig in Washington D.C. geschrieben haben.


 

Die beiden Lebensschützer, Mitglieder der „Students for Life“, wurden wegen „Verunstaltung öffentlichen oder privaten Eigentums“ angezeigt. Ihnen droht eine Geldstrafe bis zu 1.000 US-Dollar oder 180 Tage Arrest, berichtet der Sender Fox News.

 

Angesichts der Tatsache, dass die Verwaltung des District of Columbia andere politische Botschaften auf öffentlichem Eigentum geduldet habe, stelle sich die Frage, ob die Behörden hier die vorgeschriebene Neutralität beachtet hätten, schreiben die beiden Abgeordneten in einem Brief an den stellvertretenden Justizminister Eric Dreiband.

 

Sie halten fest, dass die Behörden Botschaften wie „Black Lives Matter“ (dt. „Schwarze Leben zählen“) oder „Defund The Police“ (dt. „Streicht der Polizei das Geld“), die in großen Buchstaben auf die Straße geschrieben worden seien, erst nach zwei Monaten übermalen ließen. Die beiden Abgeordneten wollen untersuchen, ob im Fall der Verhaftung der beiden Lebensschützer eine ungerechtfertigte Diskriminierung vorliegt.

 

 

Symbolbild: All Lives Matter

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 27. August 2020 
 

@siebenschlaefer

Falls die Wahl regulär abgelaufen sein sollte, kann das durchaus demokratisch sein. Per Ordre de Stiefmutti rückgängiggemachte demokratische Wählen sind es aber jedenfalls nicht. Auch eine fundamentablockierte größte Oppositionspartei nicht...


1
 
 siebenschlaefer 27. August 2020 
 

@Chris2 "tendenziös" ist stark untertrieben

Der Hauptstadtdistrikt wird in Gestalt von Frau Bowser de facto von BLM regiert, den Platz vor dem Weißen Haus hat sie in Black-Lives-Matter-Platz umbenannt, im Magistrat ist meines Wissens überhaupt kein Republikaner mehr vertreten (letzte Wahl 4% Stimmenanteil). So sieht dann eben Demokratie aus :-((


6
 
 Chris2 27. August 2020 
 

Selbstverständlich ist das tendenziös.

Offenbar gibt es nicht nur in Deutschland Menschen erster und zweiter Klasse (die, die mehre Namen, beliebiges Alter und mehrere Frauen haben dürfen, die vor Volksverhetzung geschützt werden und Strafrabatte bekommen - und die "schon länger hier Lebenden", weder eine Lobby haben noch vor Volksverhetzung geschützt werden, deren größte Oppositionspartei konsequent ausgegrenzt wird und die, selbst als Opfer von Terror und Gewalt, weder Gesicht noch Namen haben dürfen).
Im vorliegenden Fall in den USA gilt das sogar doppelt: Geborene / ungeborene [sogar scharze] Menschen und "richtige Meinungen" / "falsche Meinungen" ...


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Lebensschutz

  1. Lebensschützerin Lila Rose: ‚Ich werde Trump wählen’
  2. Uni Regensburg stellt Akkreditierung einer Lebensschutzgruppe in Aussicht
  3. Rekordbesuch beim Marsch für das Leben in London
  4. Football-Star Harrison Butker ruft JD Vance und Republikaner zu mehr Engagement im Lebensschutz auf
  5. Kamala Harris’ Kampf gegen Lebensschutz-Schwangerschaftszentren

USA

  1. US-Regierung verfolgt Angriffe auf Lebensschutzzentren
  2. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  3. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  4. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  5. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht

Politik

  1. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  2. Transgender-Debatte: Grüne Politikerin El-Nagashi verlässt die Partei
  3. Sprecher des US-Repräsentantenhauses will Subventionen für Planned Parenthood streichen
  4. Gründer der ‚Catholics for Harris‘: US-Demokraten haben ein ‚wachsendes Problem mit Gott‘
  5. Wirtschaft, Grenzsicherheit, Kriminalität waren Wählern wichtiger als radikale Abtreibungspolitik

Diskriminierung

  1. US-Gericht: Pro-Life Schwangerschaftszentrum muss keine Abtreibungsbefürworter einstellen
  2. Wollte Kindern keine LGBT-Bücher vorlesen: Betreuerin gekündigt
  3. Zeitung: Planned Parenthood diskriminiert schwangere Mitarbeiterinnen
  4. Zentralrat der Juden empört über Urteil des Landgerichts Frankfurt






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  9. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  10. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  11. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Allgemeine Ratlosigkeit
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz