![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Abby Johnson fordert: Keine Impfstoffe mit Verbindung zu Zellen abgetriebener Babys31. Dezember 2020 in Prolife, 19 Lesermeinungen Auch eine entfernte Verbindung zu Abtreibungen sei moralisch nicht akzeptabel. Dazu zählt sie auch die Verwendung von Zellen aus Zelllinien abgetriebener Babys bei Tests der Impfstoffe. Round Rock (kath.net/LifeNews/jg) Die Lebensschützerin Abby Johnson, ehemalige Leiterin einer Abtreibungsklinik von Planned Parenthood, hat in einem Video davon abgeraten, sich mit den derzeit vorhandenen Impfstoffen gegen Covid-19 impfen zu lassen. Bei allen drei Impfstoffen seien in einer Stufe der Entwicklung oder Herstellung Zelllinien verwendet worden, die aus abgetriebenen Babys stammen. Sie sei keine Impfgegnerin, sagte Johnson, werde sich aber nicht mit einem dieser Impfstoffe gegen Covid-19 impfen lassen. Der Impfstoff von AstraZeneca wurde mit Zellen entwickelt, die aus der Zelllinie HEK 293 gewonnen wurden. HEK steht für „Human Embryonic Kidney“, auf deutsch „Niere eines menschlichen Embryo“. Auch wenn der Impfstoff selbst keine dieser Zellen enthält, haben Lebensschutzorganisationen und religiöse Organisationen, darunter die katholische Bischofskonferenz der USA, die Entwicklung dieses Impfstoffes als unethisch bezeichnet. Sie halten allerdings die beiden Impfstoffe von Pfizer/BioNTech und Moderna für moralisch akzeptabel, obwohl es eine „entfernte Verbindung“ mit Zellen aus abgetriebenen Babys gibt. Bei der Entwicklung dieser Impfstoffe wurden bei Tests Zellen aus der Zelllinie HEK 293 verwendet. Abby Johnson ist anderer Ansicht. Sie hält jede Verwendung von Zellen aus abgetriebenen Babys für moralisch nicht akzeptabel, auch wenn die Verbindung zum Impfstoff noch so entfernt sei. Das Charlotte Lozier Institute hat eine Liste von Covid-Impfstoffen erstellt, die bereits vorhanden oder in Entwicklung sind. Von den 22 Impfstoffen auf der Liste werden derzeit bei fünf auf einer oder auf mehreren Stufen Zellen aus abgetriebenen Babys verwendet.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuCoronavirus
Abtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |