SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
- 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
- Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
- Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
- US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
- Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
- Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
| 
Erstes Gräberfeld nur für Lesben auf evangelischem Friedhof4. April 2014 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Kirchensprecher: Eine Möglichkeit, die Bestattungskultur neu zu beleben
Berlin (kath.net/idea) Deutschlands erstes Gräberfeld, auf dem ausschließlich lesbische Frauen bestattet werden dürfen, entsteht auf einem evangelischen Friedhof in Berlin. Es soll am 6. April eröffnet werden. Auf der 400 Quadratmeter großen Fläche auf dem Friedhof Georgen-Parochial I im Stadtteil Prenzlauer Berg ist Platz für 80 Grabstätten. Träger ist die Sappho-Stiftung (Hannover), ein Wohnprojekt für Lesben. Nach Angaben der Stiftung leben viele von ihnen allein, wollen aber in der Nähe von Freundinnen beigesetzt werden. Sie hatte vier Jahre lang nach einem geeigneten Platz für ihr Friedhofsprojekt gesucht. Die Friedhofsverwaltung hat der Stiftung die Fläche unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Allerdings musste sie den verwilderten Teil der Fläche vorher instand setzen. Der zwischen beiden Seiten geschlossene Vertrag sichert der Stiftung zu, dass sie entscheiden darf, wer auf dem Friedhof begraben wird. 
Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat mit dem Gräberfeld nur für Lesben kein Problem. Unsere Friedhöfe stehen allen offen, die unsere Friedhofsordnung anerkennen, sagte Pressesprecher Volker Jastrzembski auf Anfrage der Evangelischen Nachrichtenagentur idea. Man sehe darin eine Möglichkeit, die Bestattungskultur neu zu beleben. Nach Angaben der Sappho-Stiftung liegen die ersten Anmeldungen für Grabstätten bereits vor. Kritisch äußerte sich Stefan Evers, der für homo-, bi- und transsexuelle Fragen zuständige Sprecher der CDU: Das ist nicht meine Vorstellung von Integration und Akzeptanz. Wer sich als Teil der Gesellschaft versteht, sollte sich auch im Tode nicht isolieren.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | friederschaefer 8. April 2014 | | | Wozu die Aufregung? Hat nicht jeder das Recht - im Rahmen der vorhandenen Ordnungen - auch diese Rechte in Anspruch zu nehmen? Auch wenn es andere stören mag? |  0
| | | Schimmelreiter 4. April 2014 | |  | @ Nicole 1610 da auf der Website von Sappho auch eine EInladung zur Einweihung steht, wird es wohl kein Aprilscherz sein. Leider. Aber wer über Homos Witze macht ist vermutlich schlimmer als einer der den Propheten mit bombigem Turban darstellt.
Was kommt danach? Jüngstes Gericht nach Orientierung getrennt? Und kath. Lesben, falls vorhanden, werden dann bitte nur von der WisniKi-nahen Gemeindereferentin beerdigt...Dürfen Männer denn die Gräber pflegen? Oder bezahlen? Das ganze erinnert an die Schlußszene aus dem Film "Rosenkrieg". |  5
| | | GerogBer 4. April 2014 | |  | Hoffentlich kommt da kein männlicher Maulwurf des Weges. Der würde dann des Friedhofs verwiesen:-) |  11
| | | @mathi 4. April 2014 | | | Gibt es keine wichtigeren Themen? |  5
| | | Antas 4. April 2014 | | |
...kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Dieser Ungeist, der unseren Schwestern im Kopf sitzt, lässt sie nicht mal nach dem Tod in Ruhe! Welch arme Seelen...Sie werden manipuliert, und merken absolut nichts davon. Ebenfalls ist zu erwähnen, dass gleiches für die evangelischen Mitbrüder gilt. Sie sehen nicht, dass es falsch ist, sowas zu erlauben. "Bloß nicht anecken!" Jeder darf machen, was er will...Der Fürst der Finsternis will spalten, und durch diese Spaltung kann er leichter die Menschen zu seinen Zwecken missbrauchen... |  12
| | | Nicole1610 4. April 2014 | | | Ich habe... ...die Meldung am Dienstag bereits gelesen und sie für einen Aprilscherz gehalten. Wie traurig muss ein Leben sein, wenn die sexuelle Orientierung so wichtig ist, dass man selbst im Tod sich noch abgrenzen möchte?
Ich halte die Position von Herrn Evers für vollkommen richtig. |  14
| | | Dottrina 4. April 2014 | | | Schwachsinn! Mehr ist dazu nicht zu sagen! |  15
| | | Stanley 4. April 2014 | | | Gräberfeld nur für Lesben Bislang kenne ich abgeteilte Gräberfelder für von den Juden, die traditionell ihre eigenen Friedhöfe haben.
Jetzt gibt es das also auch bei den Lesben. Homosexualität als Religion zu behandeln steht im eklatanten Widerspruch zur christlichen Lehre und damit zu Christus selbst.
Die "Evangelische Kirche" merkt das schon gar nicht mehr. Für sie ist nur die Friedhofsordnung heilig. |  15
| | | Chris2 4. April 2014 | | | Gender sells und wo Herr Evers recht hat, hat er recht. Mehr ist zu einer derart weltbewegenden Meldung wohl nicht zu sagen... |  5
| | | 4. April 2014 | | | nicht wie alle anderen ... Nicht einmal im Angesicht des Todes gelingt es diesen Menschen, alles loszulassen, auch ihre sexuelle Orientierung.
Selbst hier sind sie "anders", wünschen eine exclusive Behandlung.
Für die "Normalen" tut es ein gewöhnlicher Friedhof, ihnen jedoch steht selbstverständlich ein eigenes Areal zu.
Ich dachte immer, dass wenigstens im Tode alle gleich sind.
Offensichtlich gibt es doch einige Bevölkerungsgruppen, die gleicher als gleich sind.
Nur - es wird ihnen nichts mehr nützen! |  20
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuHomosexualität- Dieses Jahr keine LGBT-‚Pride‘ Parade in Budapest
- Erzbischof von Neapel lässt LGBT-Aktivisten während einer Messe sprechen
- Pfarre in der Diözese Linz ignoriert Anweisungen aus Rom
- Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
- ‚Politischer Gottesdienst’ mit der Homosexuellen Initiative Linz
- Kardinal Zen wirft Papst Verunsicherung von Gläubigen vor
- Synode über die Synodalität wird ‚Moment der Krise’ für die katholische Kirche
- Nein zur Segnung Homosexueller: Papst entließ verantwortliche Mitarbeiter der Glaubenskongregation
- Der Architekt von ‚Traditionis Custodes’ stimmt ‚Homosexualität als Schöpfung Gottes’ zu
- Kündigung wegen Abkehr von Homosexualität? Musikprofessor klagt Universität
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
- EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
- Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
- Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
- Mal wieder subtil gegen die Familie
- Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
- ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
- Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
- Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
- Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
- Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
- Psycho-Tests für Schweizer Priester
- Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
- Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
|