Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  2. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  3. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  4. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“
  5. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  6. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  7. Facebook-Chef über die Corona-Zeit: 'Sie drängten uns, Sachen zu löschen, die wahr sind'
  8. Wenn der Schleier sich hebt
  9. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  10. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  11. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  12. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  15. Biden verleiht Papst Franziskus die hohe Ehrung „Freiheitsmedaille mit Auszeichnung“

Religionsphilosophin: Zweigeschlechtlichkeit macht Gott sichtbar

19. Jänner 2016 in Familie, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gerl-Falkovitz: Anthropologische Grundkonstante des "Zweier-Prinzips" findet sich weltweit in Schöpfungsmythen – Erst postmoderne Kultur stellt Zweiheit der Geschlechter in Frage - Ehe-Fachtagung mit Weihbischof Scharl, Bischof Küng, Prof. Wallner


Wien (kath.net/KAP) "Die postmoderne Kultur ist die erste, die die Zweiheit der Geschlechter in Frage stellt - dabei werden in der Zweigeschlechtlichkeit Gott und die Liebe in Gott sichtbar": Darauf hat die deutsche Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz am Wochenende bei einer Fachtagung zu Ehe und Familie in Trumau (Niederösterreich) hingewiesen. Diese anthropologische Grundkonstante des "Zweier-Prinzips", das sich in den Schöpfungsmythen vieler Religionen und Philosophien findet, bilde auch die Grundlage für das Bilderverbot des Judentums. "Ich brauche kein Bild von Gott, weil es im Menschen, in Mann und Frau, schon da ist", umschrieb Gerl-Falkovitz.

Die Religionsphilosophin war die Hauptreferentin der zum fünften Mal vom Institut für Ehe und Familie (IEF) der Bischofskonferenz und dem Internationalen Theologischen Institut (ITI) in Trumau veranstalteten Fachtagung. Unter den 90 Teilnehmern waren der Wiener Weihbischof Franz Scharl, der Rektor der Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz, P. Karl Wallner und St. Pöltens Diözesanbischof Klaus Küng; das Thema der Tagung lautete "Gott als Mitte im Bunde - Ehe als Ursakrament, Berufung und Auftrag".

Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz beleuchtete in ihrem Vortrag "Lockende Differenz" die Bedeutung von Mann und Frau in der Schöpfungsordnung. Die Leiterin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion (EUPHRat) an der Hochschule Heiligenkreuz ließ keinen Zweifel daran, dass sie die heutigen Diskussionen um gleichgeschlechtliche Beziehungen für einen Irrweg hält. Das kultur- und religionsübergreifend feststellbare Prinzip der Zweiheit beruht auf der Andersheit der Geschlechter. Ob Lao-Tses Yin und Yang oder die Helden und Heldinnen westlicher Mythen - immer wieder werde die Unterschiedlichkeit der Geschlechter betont. Das Weibliche apostrophierte Gerl-Falkovitz als Ruhe und Zulassen, als schlichtes Dasein; dies sei jedoch nicht schwächer oder weniger wichtig als die Aktivität des Männlichen.


Gegen "Sommerschlussverkauf des Leibes"

"Die Qualität des Eros hängt von der Frau ab", sagte Gerl-Falkovitz. Es gehe nicht um einen "modernen Sommerschlussverkauf des Leibes", sondern um eine "Verzögerung des Triebes, um ihn zu steigern". Der Mann wiederum "konkretisiert" den Eros. Letztlich gewinnen beide am jeweils anderen, betonte die Religionsphilosophin: "Der Mann wird nur an der Frau zum Mann, die Frau wird nur am Mann zur Frau." Es erfordere viel Mut, sich auf das andere Geschlecht einzulassen, so Gerl-Falkovitz; dementsprechend sei "Homosexualität nicht mutig, weil man sich dem gleichen Geschlecht zuwendet".

Laut Gerl-Falkovitz besteht zwischen beiden Geschlechtern eine "nichtmanipulierbare Andersheit". Das bedeute, dass das andere Geschlecht immer fremd und unergründlich bleibe. Funktionen könnten ausgetauscht werden, aber die Aufgaben blieben dieselben. Ein Vater könne sich noch so viel um sein Kind kümmern, die Beziehung zur Mutter bleibe einzigartig, meinte Gerl-Falkovitz.

In denselben Mythen, die die Differenz der Geschlechter zum Ausdruck bringen, finde sich auch ein Kampf der Geschlechter, oft auf Leben und Tod. Dieser Konflikt entstehe aus dem Makel des Eros, des Triebs, der dem Animalischen nahe stehe. Deshalb brauche der Mensch die Ehe - einen Bund, "der den Trieb in das 'Du' einfügt, sodass wir am Anderen gewinnen", wie Gerl-Falkovitz sagte.

"Lust am Herrschen" zeigt Bruch mit Gott

Weihbischof Scharl sagte eingangs zu aktuellen Diskussionen um Gleichberechtigung, es gebe in der Bibel "keinen Auftrag, dass ein Mensch über andere Menschen herrschen soll". Erst ein Bruch im Vertrauen zu Gott habe zu einer "Lust am Herrschen" geführt, die wiederum Probleme in Ehe und Familie zur Folge habe, wie Scharl erklärte. Doch dieser Bruch werde durch die Neuschöpfung in Jesus beendet.

Für P. Karl Wallner liegt der Grund für die heutige Vielzahl an Scheidungen im Mangel an Glauben. Er vermisst die Bereitschaft, "die eheliche Sakramentalität zu leben". Nur nachweislich gläubige Paare kirchlich heiraten zu lassen, ist laut Wallner keine Lösung: "Der Grad des Glaubens darf keine Voraussetzung sein. Das ist nicht Laxismus, sondern gründet auf dem Grundverständnis von Sakramentalität." Jesus habe die Ehe "nicht erfunden, aber zum Sakrament erhoben", und sie brauche die anderen Sakramente wie Buße und Eucharistie, betonte Wallner.

In der von ihm geleiteten Messfeier in der byzantinischen Kapelle des ITI unterstrich Bischof Klaus Küng die Notwendigkeit, dass auch Eheleute "Ja" zu ihrer Berufung sagen und im eigenen Umfeld missionarisch wirken. "Wenn wir Glauben und Liebe leben, kommen auch Kinder ganz freiwillig auf den Weg zu Christus."

Genderfragen - mit Philosophin Gerl-Falkovitz (Walberberger Gespräche 2014)


Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 20. Jänner 2016 

.".Jesus hat die Ehe nicht erfunden"? steht nicht im Credo, daß "nichts ohne Ihn geschaffen i

-und im Schöpfungsbericht "als Mann und Frau erschuf er sie", ergänzt durch die Worte Jesu zur Scheidungsmöglichkeit "im Anfang war es nicht so"? Bedeutet das alles nicht, daß Jesus, das Wort Gottes,sehr wohl die Einehe "erfunden"hat? Die Sakramentalität für Getaufte - ist das nicht vor allem als eine Hilfe und nicht so sehr als zusätzliche Fessel anzusehen? Ist die "Naturehe" Ungetaufter nicht per se auch unauflöslich?


1
 
 Ulrich Motte 19. Jänner 2016 
 

Nichts dagegen

außer, daß sich in der Bibel eben gerade kein Schöpfungs-"Mythos" findet...!


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ehe

  1. ‚Mädelsabend in der Moschee‘: Seminarreihe für Mädchen und Frauen ab 13 zur Vorbereitung auf die Ehe
  2. Die drei schlechtesten Gründe um zu heiraten
  3. Moderator über seine Ehe mit einer gläubigen Frau: ‚Das beste Gefühl der Welt’
  4. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  5. Lebenslänglich für zwei Menschen
  6. Einschränkung der Religionsfreiheit – US-Bischöfe warnen vor neuem Ehe-Gesetz
  7. Football-Star Russell Wilson: Warum wir bis zur Ehe enthaltsam waren
  8. Slowenien: Kirche kritisiert Ehe-Neudefinition durch Höchstgericht
  9. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  10. Wie viele Schweizer Katholiken werden ihre Stimme gegen die Fake Ehe erheben?







Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Spätsommer 2025
  2. Wenn der Schleier sich hebt
  3. Keine Barmherzigkeit? - Franziskus reitet scharfe Attacke gegen die 'Alte Messe'
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  7. Ein Heerführer Christi
  8. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  9. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  10. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  11. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  12. Giorgia Meloni: Soros, nicht Musk, ist die wahre Bedrohung für Wahlen und Souveränität
  13. Kommt Kanzler Kickl? - Linkskatholiken wieder einmal hysterisch
  14. ‚Der widerlichste antikatholische Film‘ seit langem
  15. Evangelischer Pastor: „Ich bete doch meine Frau nicht an. Aber ich habe ihr Bild vor mir und…“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz