![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Bundesstaat Maine beschließt Abtreibung bis zur Geburt5. August 2023 in Prolife, 6 Lesermeinungen Lebensschützer überlegen, das Gesetz über eine Bürgerinitiative aufzuheben. Augusta (kath.net/LifeNews/jg) Derzeit sind Abtreibungen in Maine auf die ersten 24 Wochen der Schwangerschaft begrenzt. Das Recht sollte berücksichtigen, dass jede Schwangerschaft ebenso wie jede Frau anders ist und dass Politiker die Vielfalt der verschiedenen Umstände, mit denen schwangere Frauen konfrontiert sind, gesetzlich weder regeln können noch sollen, sagte Mills, bevor sie das Gesetz unterschrieb. Lebensschützer werfen Mills und den in Maine regierenden Politikern der Demokratischen Partei vor, den Bezug zur Mehrheit der Bevölkerung verloren zu haben. Sie seien den Sonderinteressen der Abtreibungslobby gefolgt und nicht den Menschen, schrieb Karen Vachon von der Lebensschutzorganisation Maine Right to Life in einer E-Mail. Sie und andere Lebensschützer weisen darauf hin, dass die Mehrheit der Bevölkerung Spätabtreibungen ablehnt. Sie werfen der Lobbyorganisation von Planned Parenthood, dem größten Anbieter von Abtreibungen in den USA, vor, gezielt Abgeordnete der Demokratischen Partei beeinflusst zu haben, damit diese für das neue Abtreibungsgesetz stimmen. Die Lebensschutzbewegung in Maine überlegt laut Medienberichten, das Gesetz über eine Bürgerinitiative aufzuheben. Dies ist im Bundesstaat Maine möglich. Wenn eine entsprechende Petition genug Unterschriften erhält, kommt sie in den Kongress von Maine. Lehnt der Kongress das Anliegen ab, kommt es zu einer Volksabstimmung. In Österreich sind Abtreibungen bis zur Geburt straffrei möglich, wenn eine ernste Gefahr für die seelische oder körperliche Gesundheit oder das Leben der Mutter besteht, wenn eine schwere geistige oder körperliche Behinderung des Kindes zu erwarten ist oder wenn die Frau zum Zeitpunkt, als sie schwanger wurde, das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hatte.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Abtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |