![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Katholiken wollen Untersuchung des bischöflichen Hilfswerks CRS5. Juni 2020 in Weltkirche, 1 Lesermeinung Die Catholic Relief Services (CRS), das Hilfswerk der US-Bischofskonferenz, soll bei mindestens zwei Projekten in Afrika Organisationen unterstützen, die sich aktiv für Abtreibungen einsetzen. Washington D.C. (kath.net/lifesitenews/jg) Mehrere katholische Persönlichkeiten und Organisationen haben eine Petition gestartet, um eine Untersuchung der Catholic Relief Services (CRS), der Hilfs- und Entwicklungsorganisation der US-Bischofskonferenz, durch den Kongress in die Wege zu leiten.
Die CRS sollen Hilfsgelder der US-Regierung an Organisationen vergeben haben, die sich für legale Abtreibungen einsetzen. Das ist nach der derzeit geltenden „Mexico City Politik“ und dem „Siljander-Zusatz“ nicht zulässig.
Konkret geht es um Vorwürfe, dass die CRS mit Organisationen in Kamerun und Nigeria zusammen arbeiten, die sich für Abtreibungen einsetzen. Das Lepanto Institute hat die Petition erstellt, nachdem seine Recherchen zu den nun erhobenen Vorwürfen geführt haben. Bei einem Projekt in Kamerun mit dem Namen KIDSS und einem in Nigeria (SMILE) soll es zur Weitergabe öffentlicher Mittel der USA an Organisationen gekommen sein, die sich aktiv für Abtreibungen einsetzen.
Die Mexiko-City Politik legt fest, dass Empfänger von Hilfsgeldern für Projekte außerhalb der USA diese nicht an Organisationen weitergeben dürfen, die sich für Abtreibungen einsetzen oder diese durchführen. Der Siljander-Zusatz untersagt die Verwendung von Hilfsmitteln für Kampagnen für oder gegen die Abtreibung.
Unter den Initiatoren der Petition sind Alan Keyes, ehemaliger stellvertretender Außenminister der USA, und John-Henry Westen, Mitbegründer von LifeSiteNews.
Im März hat das Lepanto Institute einen Bericht veröffentlicht, dem zufolge die CRS die Verwendung von Kondomen und anderen Verhütungsmitteln empfiehlt.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
Abtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |