Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  4. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  10. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  11. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  12. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  13. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

Suche: weishaupt


Ist das Kölner Domradio ein "Propagandaorgan"?

28. Februar 2022 in Deutschland

Kirchenrechtler Weishaupt bezeichnet Kölner Domradio als „Propagandaorgan" und vergleicht dies auch mit Nazi-Propaganda. Später entschuldigt er sich dafür, das Erzbistum Köln möchte ihn trotzdem als Diözesanrichter beurlauben


Wegen des Synodalen Weges aus der „Kirche“ ausgetreten. Was nun?

14. Februar 2022 in Kommentar

„Nach Kirchenaustritt und Brief des Bischofs bat mich eine Person um Rechtsauskunft: Ob ihr nun die Kommunion verweigert würde und sie kein Recht mehr habe auf ein kirchliches Begräbnis?“ Gastkommentar von Kirchenrechtler Gero P. Weishaupt


„Ich werde gefragt: was ist zu tun, wenn der eigene Bischof ins Schisma gefallen ist?“

8. Februar 2022 in Kommentar

„Es gilt nun abzuwarten, ob und wie Rom auf die Forderungen des Synodalen Weges reagiert und wie sich danach die deutschen Diözesanbischöfe verhalten.“ Gastkommentar von Kirchenrechtler Gero P. Weishaupt


„Tatsächlich eingetreten: Der Synodale Weg stellt sich eindeutig gegen das kirchliche Lehramt“

7. Februar 2022 in Kommentar

„Wie soll man sich als Katholik verhalten, wenn es tatsächlich zur Kirchenspaltung, zum Schisma kommt?“ Gastkommentar von Kirchenrechtler Gero P. Weishaupt


„Die Kirchenaustritte nehmen zu“ – Doch die Zahlen sagen nichts über die Gründe

31. Jänner 2022 in Aktuelles

Beispielsweise „treten auch treue Katholiken aus, die nicht bereit sind, den katholischen Glauben aushöhlenden Kurs des auch von bestimmten Interessengruppen gesteuerten Synodalen Wegs mitzutragen“. Gastbeitrag von Kirchenrechtler Gero P. Weishaupt


Weishaupt: „Auch wenn DBK jeden Kirchenaustritt wie Schisma behandelt und Exkommunikation androht…“

28. Oktober 2021 in Deutschland

Kirchenrechtler: „Mir ist bisher kein Fall bekannt, wo ein Bischof die 'Exkommunikation' nach Kirchenaustritt vor staatlicher Behörde dem Ausgetretenen schriftlich zugestellt hat. Sollte er es tun, steht dem Betroffenen die Beschwerde in Rom offen.“


„Die Zukunft hat in Köln früher begonnen als anderswo“

23. August 2021 in Deutschland

Prof. Menke: „Woelki, Erzbischof von Köln, wäre seine Kritiker mit einem Schlag los, wenn er in Sachen ‚Synodaler Weg‘, Frauenpriestertum oder Segnung ausserehelich zusammenlebender Paare...“. Gastbeitrag von Gero Weishaupt


Bitte an den Papst um Aufhebung von „Traditionis custodes“

28. Juli 2021 in Kommentar

„Auch Gläubige haben ein Recht auf Meinungsäußerung gegenüber den Hirten.“ – Modellbrief für besorgte Gläubige an Papst Franziskus. Gastbeitrag von Gero P. Weishaupt


Weishaupt: „‚Traditionis custodes‘ wirkt wie eine Kanone, mit der der Papst auf Spatzen schießt“

23. Juli 2021 in Interview

Kirchenrechtler sieht Vorgänge, die die kirchliche Einheit schwer gefährden, vielmehr „im Synodalen Weg und den ihn begleitenden Aktionen, die sich gegen den Papst, die Lehre und Einheit der Kirche richten“. kath.net-Interview von Petra Lorleberg


„Der Apostolische Stuhl nimmt die Beschwerden ernst“

13. Juli 2021 in Interview

Der Kirchenrechtler Gero P. Weishaupt antwortet auf die Frage: „Die Pfarrer haben einen Amtseid abgelegt. Sie sind zum Gehorsam gegenüber dem Papst und dem eigenen Bischof verpflichtet.“ - Kurzinterview von Andre Wiechmann


„Der Papst hat nun das das Heft selber in die Hand genommen“

2. Juni 2021 in Kommentar

„Die Kirche in Deutschland ist polarisiert. Daran hat der Synodale Weg einen erheblichen Anteil. Der Papst hat gut daran getan, in zweierlei Hinsichten das Heft selber in die Hand zu nehmen.“ Gastkommentar von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt


„Wer die in Ordinatio Sacerdotalis vorgelegte Lehre immer wieder zur Diskussion stellt“

1. Juni 2021 in Kommentar

„Wer diese Lehre beharrlich leugnet oder beharrlich in Zweifel zieht, ist noch keine Häretiker, gleichwohl denkt er häretisch. Der Gesetzgeber fordert eine Strafverfolgung…“ Kirchenrechtliche Klärung. Gastkommentar von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt


"Strafrechtliche Klärung ist möglich"

17. Mai 2021 in Kommentar

Replik auf die Erwiderungen von Prof. Dr. Elmar Güthoff/München zur kirchenrechtlichen Einschätzung der Segnung homosexueller Partnerschaften. Von Dr. Gero P. Weishaupt.


Die Glaubenskongregation ist Stellvertretungsorgan des Papstes

13. Mai 2021 in Kommentar

Replik auf die Erwiderungen von Prof. Thomas Schüller/Münster zu meiner kirchenrechtlichen Einschätzung der Segnung homosexueller Partnerschaften - Gastkommentar von Dr. iur. can. Gero P. Weishaupt


Ungehorsam gegen Rom: Was sind die Konsequenzen?

3. Mai 2021 in Interview

Unterschwellige oder offenen Aufrufe zum Ungehorsam gegen römische Segnungsverbot werfen Frage auf, ob so ein Verhalten gegen Einheit der Kirche ohne Konsequenzen bleibt. kath.net-Interview mit Kirchenrechtler Dr. Gero Weishaupt. Von Michael Koder


„Kann ein Diözesanbischof die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare anordnen?“

25. März 2021 in Kommentar

Klarstellung eines Kirchenrechtlers nach der Note der Glaubenskongregation und der verständnislosen Reaktion mancher Bischöfe in Deutschland – Gastbeitrag von Gero P. Weishaupt


PONTIFICIA COHORS HELVETICA (1506 - 2006) nova & vetera

16. April 2012 in Latein

Ulrich Nersinger, Gero P. Weishaupt


Liturgie ist gefeiertes Dogma

29. März 2012 in Interview

Liturgische Missbräuche sind oft Ausdruck einer falsch verstandenen Freiheit und führen zu einer „Verdunkelung des Glaubens“, sagt der Kirchenrechtler und Offizial Gero Weishaupt im Interview mit kath.net - Von Johannes Graf


Cari iuvenes amici!

2. Jänner 2012 in Latein

‘Studete Catechismo! Hoc est, quod maxime volo.’ Summi Pontificis Benedicti PP. XVI praefationem Catechismi iuvenum, qui YOUCAT inscribitur, nunc primum in linguam Latinam vertit P. Gero Pius Weishaupt


Lasst die Kinder zu mir kommen

15. Dezember 2011 in Buchtipp

Ein Kindergebetbuch mit 17 farbigen Stickerbildern. Von Ann-Kathrin Weishaupt


Limburger Bischof behält Seelsorgeleitung den Priestern vor

30. Juni 2009 in Deutschland

Das auslaufende Statut im Bistum Limburg, das derzeit Laien als Pfarrbeauftragte einsetzt, soll nicht verlängert werden. "Der Bischof hat recht", kommentiert der Kirchenrechtler Gero P. Weishaupt.


Papa redactionem clericorum ad statum laicalem simpliciorem reddidit

10. Juni 2009 in Latein

Sed eum, qui ad statum, quem dicunt, laicalem redactus esset, in aeternum ordinatum esse et manere, quo fit, ut laicus non iam fieri posset, Gero Pius Weishaupt iuris canonici peritus adiunxit.


Latinität der Präsidialgebete

30. Dezember 2008 in Latein

Bei der Übersetzung galt Verständlichkeit als wichtigstes Kriterium, die lateinischen Originale wurden häufig "umgebaut". Das nahm den Texten etwas von ihrer ursprünglichen Schönheit, Kraft und theologischen Tiefe. Von Gero P. Weishaupt.


Keine Ehe für Behinderten - hat der Bischof nicht richtig gehandelt?

10. Juni 2008 in Aktuelles

Keine Ehe für querschnittgelähmten Mann: Kirchenrechtsexperte Gero Weishaupt meint, dass man die Eheschließung bei Rechts- oder Tatsachenzweifel nicht so ohne weiteres verhindern darf, wenn nicht genau feststeht, dass eine Impotenz vorliegt


Austrittserklärung vor staatlichen Behörde ist kein Kirchenaustritt

16. März 2008 in Deutschland

"Radio-Vatikan"-Kirchenrechtler Gero Weishaupt zum Thema "Kirchenaustritt": Man darf gespannt sein, wann und wie die deutschen Bischöfe den Vorgaben des Gesetzgebers, der hier eine authentische Interpretation bietet, entsprechen und ihr System ändern


Leitlinien oder allgemeine Ausführungsbestimmungen?

15. Februar 2008 in Deutschland

Kirchenrechtliche Anmerkungen zu einer Pressemeldung des scheidenden Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann - Ein Kommentar des Kanonisten Dr. Gero P. Weishaupt


Was Karl der Große und Papst Benedikt XVI. gemeinsam haben

27. Dezember 2007 in Interview

Gero P. Weishaupt, Latinist bei der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan, sprach im KATH.NET-Interview über die Bedeutung der lateinischen Sprache


Europa ist ohne Rom und die lateinische Sprache undenkbar

1. Oktober 2007 in Weltkirche

KATH.NET-Interview mit dem Kirchenrechtler Gero P. Weishaupt, der ab sofort via Internet Lateinkurse für Priester und Seminaristen anbietet








Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  8. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  9. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  14. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  15. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz