Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  3. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  9. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  10. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  11. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  12. Selenskyj: Gespräch mit Trump im Petersdom vielleicht historisch
  13. Kardinal Müller warnt vor Spaltungsgefahr der Kirche, falls kein rechtgläubiger Papst gewählt wird
  14. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  15. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“

Suche: mansour


Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘

20. Februar 2025 in Deutschland

In den letzten Monaten sei eine ‚beispiellose Welle islamistischer Propaganda in den sozialen Medien‘ zu beobachten gewesen. Wer mit Lehrern, Sozialarbeitern oder Jugendlichen gesprochen habe, dem sei das bekannt gewesen.


„Islamistischer Hass nicht revolutionär – Nicht Terror bedeutet Befreiung, sondern Demokratisierung“

26. November 2024 in Aktuelles

Islamismusexperte Ahmad Mansour: „Wenn es heißt: ‚Befreit Gaza!‘ ergänze ich: ‚von der Hamas!‘ Und staune über die Leute, die mitten in der liberalen Demokratie an mörderische Terrorgruppen glauben wollen.“


„Eine Partei, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass…“

22. November 2024 in Prolife

Extremismusexperte Ahmad Mansour mit Blick auf Deutschland: „…dass viele Innenstädte zu unsicheren Orten für Frauen geworden sind, … sollte sich gut überlegen, ob sie jetzt wirklich die Fahne der Frauenrechte schwenken sollte.“


Mansour: „Deutsche Juden wollen Deutschland verlassen, um in Israel Sicherheit zu finden“

24. Oktober 2024 in Aktuelles

Deutsch-israelisch-arabischer Extremismusexperte nennt aktuelle Entwicklungen „ein katastrophales Warnsignal“ – Der deutschen Politik „fehlt eine Klarheit, die der gesamten Bevölkerung deutlich macht, was eine Demokratie duldet und was nicht“


Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“

16. September 2024 in Aktuelles

Mansour retweeted Video, in dem ein Mann eine Kirche betritt, „nur um die Gläubigen dort zu beschimpfen und ihnen den Tod zu wünschen“ – Mansour: „Sehr viele Muslime empören sich massiv in arabischsprachigen sozialen Medien darüber“ - VIDEOS - UPDATE


Politikwissenschaftlerin Scholz: „Gewaltfreiheit der Mehrheit der Muslime ist ‚noch ein Glück‘?“

28. August 2024 in Aktuelles

Nina Scholz: „auffällig“, dass hierzulande „Ablehnung von Gewalt und Fanatismus im Namen des Islam von ‚Mehrheit der Muslime‘ so gut wie nie öffentlich zum Ausdruck gebracht wird“ - Islamismusexperte Mansour warnt vor „riesiger Terror-Welle“


„Es ist aus meiner Sicht völlig verfehlt, dass ein säkularer Staat den Islam integrieren sollte“

16. August 2024 in Aktuelles

„Vielmehr sollte es darum gehen, Muslime als Individuen in die Gesellschaft einzubinden“ – Deutsch-israelischer Muslim Ahmad Mansour widerspricht Aiman Mazyek (Zentralrat der Muslime)


'Das ist nichts anderes als Unterwanderung“

3. Juni 2024 in Deutschland

Nahost-Experten Ahmad Mansour nach islamistischen Anschlag in Mannheim - Problem: Große Teile der Integrationspolitik in Deutschland in Händen von Menschen, die den Islam, nicht aber die Demokratie verteidigen wollen


Ahmad Mansour: „Wir müssen aufhören mit dem Rassismus der niedrigen Erwartungen“

8. Jänner 2024 in Deutschland

Der 7. Oktober sei Weckruf für jene gewesen, die in einer Multikulti-Illusion lebten, die „Probleme nicht sehen wollten und die im Namen des Kampfes gegen ‚Rechts‘ extremistische Tendenzen unter Menschen mit Migrationshintergrund ignoriert“ hätten.


"Wir haben nicht bemerkt, was für ein Ungeheuer unter uns entsteht"

13. Oktober 2023 in Deutschland

FOCUS-Islamexperte Ahmad Mansour erinnert an die Hamas-Charta: Ziel ist, jeden Juden weltweit zu vernichten.


Kirchen sollen Probleme des politischen Islams nicht tabuisieren!

11. Juli 2023 in Deutschland

Der bekannte deutsche Publizist Ahmad Mansour hat Teilen der Kirchen in Deutschland vorgeworfen, den politischen Islam zu verharmlosen und mit ihm im Namen von Interreligiosität und Toleranz zusammenzuarbeiten.


Antisemitismus - Erneute Entgleisung bei 'Fridays for Future'

21. Mai 2022 in Deutschland

Deutsch-palästinensischer Publizist Ahmad Mansour übt schwere Kritik an der Gruppierung, weil diese sich auf internationaler Ebene erneut mit antisemitischen Aussagen zu Wort meldet


Erzbischof Schick, die Tötung eines Terrorchefs und das 5. Gebot

13. Jänner 2020 in Deutschland

Bamberger Erzbischof behauptet im Zusammenhang mit der Tötung eines Terroristenchefs, dass der Katechismus jedes Töten ablehne. Dafür gibt es auf Twitter heftigen Kontra von Alexander Kissler und auch vom deutsch-israelischen Buchautor Ahmad Mansour


Muslim Mansour kritisiert MDR: „Das ist kein Journalismus“

7. Oktober 2019 in Aktuelles

Islamismusexperte Mansour: „Nicht jeder Muslim ist ein Islamist, aber jeder Islamist ist ein Muslim… Das, was Sie schreiben, ist Aktivismus und kein Journalismus.“


Lieber Freund

14. August 2019 in Buchtipp

Erste Antworten für Muslime, die nach dem Glauben der Christen fragen. Ein neues Buch von Christian Mansour


„Wie wäre es, wenn wir Muslime für einen Tag #Kreuze tragen?“

23. April 2019 in Aktuelles

Der Psychologe Ahmad Mansour reagiert auf Attentatserie in Sri Lanka – Alexander Will in „Nordwest Zeitung“: Die Attentäter haben „planmäßig und gezielt die westliche und christliche Kultur angegriffen“


Ahmad Mansour: „Integration ist eine Bringschuld der Migranten“

3. November 2018 in Aktuelles

Silke Mertin in der „Neuen Zürcher Zeitung“: Die Anliegen des Psychologen, Islamismusexperten und nichtpraktizierenden Muslims Ahmad Mansour „hört man in Deutschland nicht besonders gern“.


Verhalten der muslimischen Verbände ist scheinheilig

28. Dezember 2017 in Deutschland

Berliner Islamismusexperte Ahmad Mansour in der "Welt": Antisemitismus ist in der muslimischen Welt sehr verbreitet. Muslime, die ein differenziertes Urteil haben, sind absolut in der Minderheit.


Ahmad Mansour: ‚Das hat nichts mit dem Islam zu tun - stimmt nicht‘

29. August 2017 in Aktuelles

Deutscher Islamismus-Experte im „Kurier“-Interview: „Der Islam muss sich reformieren, und zu einer Religion wachsen, die nicht ausgrenzt“, „aber das wird nur passieren, wenn wir das aktiv einfordern und Druck aufbauen“.


'Die Salafisten haben nichts Neues erfunden'

11. Jänner 2017 in Interview

Soziologe Ahmad Mansour: "Natürlich ist Mehrheit der Muslime nicht gewalttätig. Das ist bei manchen Salafisten ganz anders. Aber wenn es um die Islam-Interpretation geht, dann sind die problematischen Inhalte weiter verbreitet, als man denken mag."


Rabbiner: Lutherjahr feiert einen 'Judenhasser und Judenvertilger'

16. September 2016 in Deutschland

Ehemaliger Landesrabbiner von Baden-Württemberg: Bevorstehendes Reforamtionsjubiläum hindert jüdisch-christlichen Dialog. Unsachliche Kritik an Israel und Boykott sei Ärgernis für viele Juden - Ahmad Mansour fordert Ehrlichkeit im Dialog mit Islam


Mansour: 'Das hat sehr wohl etwas mit einem politischen Islam zu tun'

19. August 2016 in Interview

Psychologe und Islamismus-Experte Ahmad Mansour im „Tagespost“-Interview. „Der Satz ‚Das hat nichts mit dem Islam zu tun!‘ ist der Versuch, die Verantwortung abzugeben. Das rettet keinen jungen Menschen.“


Experte: Traditioneller Islam birgt «Keimlinge» für Extremismus

25. Juli 2016 in Aktuelles

Psychologe Mansour: Auf dem Weg zur Radikalisierung begegneten Jugendliche «vielem, was sie von klein auf kennen», etwa Geistlichen, die Frauen nicht die Hand gäben, Beschimpfungen gegen Juden oder den Westen, Strafen für Unkeuschheit oder Ungehorsam


Experte: Schule mit Fundamentalismus total überfordert

1. März 2016 in Jugend

Mansour bezeichnete es als «alarmierend», dass immer mehr muslimische Jugendliche ihre Religiosität nicht in Einklang mit dem Grundgesetz brächten.


Islamismus-Experte: Muslime müssen mehr gegen Antisemitismus tun

26. Juli 2014 in Deutschland

Die muslimischen Verbände und Moscheegemeinden unternehmen nach Ansicht des Islamismus-Experten Ahmad Mansour zu wenig gegen Antisemitismus in ihrer Community.


Sanguis martyrum - Christenfrei!

27. November 2012 in Weltkirche

Elias Mansour war der letzte Christ, der in Homs lebte. Sanguis martyrum Teil 5 - Ein Gastkommentar von Olaf Tannenberg









Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  6. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  7. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  8. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  9. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  10. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  11. Nicht genug Platz für die Kardinäle in Santa Marta
  12. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen
  13. Der Volkspapst – Was bleibt vom Franziskus-Pontifikat?
  14. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  15. Franziskus' letzte Stunden: Papst starb ohne sichtbare Leiden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz