Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  2. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  3. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  4. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  5. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  6. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  7. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  8. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  9. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  10. Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“
  11. Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
  12. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  13. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  14. Das Herz des Pontifikats
  15. US-Grenzschutzbeauftragter Homan wirft Franziskus Doppelmoral im Umgang mit illegalen Migranten vor

Suche: Bosbach


Wolfgang Bosbach: „Ich habe die Stellungnahme des ZdK gelesen und bin einigermaßen fassungslos“

6. Februar 2025 in Deutschland

Prominenter CDU-Seniorpolitiker mit Klartext: „Ich kann Frau Kramp-Karrenbauer gut verstehen, dass sie sagt: Danke, so nicht, ich will in einem katholischen Gremium mitarbeiten, aber nicht in einer Wahlkampfabteilung von rot-grün.“


Bosbach: „70 bis 80 Prozent der Bevölkerung tragen diese Migrationspolitik nicht mehr mit“

3. Oktober 2024 in Deutschland

CDU-Politiker: „Wir haben eine ganz schwierige wirtschaftspolitische Lage. Wir haben schleichende Deindustrialisierung… Und wenn wir nicht zurückkehren zu Humanität und Ordnung, dann werden wir noch ganz andere Wahlergebnisse haben“ - VIDEO


CDU-Politiker Bosbach ist gespannt, wie sich Kirchen bei § 218-Debatte positionieren

27. Mai 2024 in Prolife

Bosbach bei „Radio Horeb“: „Machen wir uns bitte nichts vor: auch die Kirchen neigen dazu, Überzeugungen aufzugeben, wenn sie glauben, dass das aus politischen Gründen im Moment nicht mehr opportun sei.“


CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: "Die Kirchentage sind für mich mittlerweile eher Parteitage..."

15. Mai 2024 in Deutschland

Bosbach übt deutliche Kritik an den Katholikentagen: "Wenn die Kirchenmitglieder das Gefühl haben, sie passen mit ihrer gesellschaftlichen Haltung nicht mehr in ihre Kirche, dann darf man sich nicht wundern, wenn die Kirche an Akzeptanz verliert"


Bosbach/CDU sieht übertriebenes Gendern als Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt

2. November 2022 in Deutschland

Früherer stellvertr. Vorsitzender der CDU-/CSU-Bundestagsfraktion warnt: „Versuche von Volkserziehung und Umerziehung stießen anfänglich in der Regel auf ein geteiltes Echo“, aber irgendwann werde es den Leuten zu viel.


Entlastung von Kardinal Woelki? „Manche schreiben dann weiter“

22. März 2021 in Deutschland

Kölner Domkapitular Markus Bosbach: „Wer sich heute zu Jesus bekennt, der muss mit Anfeindungen rechnen. Wer sich zur Kirche bekennt, der ist nicht sicher davor, dass er auch verspottet wird. Der kann nicht mit Applaus rechnen.“


Bosbach zu Werte Union: CDU muss große Volkspartei bleiben

14. Februar 2020 in Deutschland

CDU-Politiker Bosbach sagt im SWR, er habe kein Verständnis für die aktuelle Diskussion, dass nicht zur CDU gehöre, wer in der Werte Union sei - „Wer die AfD noch stärker machen will, der drängt jetzt die Mitglieder der Werte Union aus der Partei“


Wolfgang Bosbach verteidigt Seehofers Islamaussage

24. März 2018 in Deutschland

Bosbach erläuterte zu Seehofers Position, dass die in Deutschland lebenden Muslime „Teil unserer Gesellschaft“ seien, allerdings habe man kulturhistorisch „nun mal keine islamische, sondern eine christlich-jüdische Geschichte und Prägung.“


Bosbach zu Integration: „Wir müssen wissen, wer zu uns kommt!“

5. Februar 2018 in Spirituelles

Wolfgang Bosbach/CDU: Es ist „überraschend“, dass im linken politischen Lager versucht wird, die Gleichheit aller Menschen „zu relativieren oder gar zu suspendieren“, „zumeist zum Nachteil der Frauen“. kath.net-Interview von Petra Lorleberg


„Eine Minderheitsregierung – für fast vier Jahre?“

29. November 2017 in Interview

Der prominente CDU-Politiker Wolfgang Bosbach zu GroKo, Minderheitsregierung und Option zu Neuwahlen, aber auch zum FDP-Nein zu Jamaika. KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


Kritik an de Maizières Islamfeiertagsvorschlag weitet sich aus

16. Oktober 2017 in Deutschland

Starke Kritik aus der CSU und vom CDU-Innenexperten Wolfgang Bosbach


'Integrationskraft unseres Landes und der Kommunen nicht überfordern'

12. Oktober 2017 in Interview

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: „Wir müssen das schaffen: schnellere Verfahren, rasche Integration der anerkannten Flüchtlinge in Gesellschaft und auf Arbeitsmarkt, zügige Rückführung Ausreisepflichtiger." KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


Bosbach: 'Grund zur Freude haben eigentlich nur zwei Parteien'

29. September 2017 in Interview

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach: „Wer sich wundert, dass die AfD mit knapp 13% in den Deutschen Bundestag gewählt wurde, hat offensichtlich den Kontakt zur Lebenswirklichkeit verloren.“ KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


Bosbach: Ob wir wirklich eine humane Gesellschaft sind, erkennen wir…

7. September 2017 in Aktuelles

CDU-Politiker Wolfgang Bosbach schreibt Grußwort für den bevorstehenden „Marsch für das Leben 2017“ in Berlin – Das Grußwort in voller Länge


Bosbach kritisiert die Debatte über Zuwanderung

15. August 2017 in Deutschland

„NRW-Direkt“: Die „Diskrepanz zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung“ beim Thema Zuwanderung kritisierte CDU-Politiker Wolfgang Bosbach - Wer ehrlich sage, was er denke, werde sofort in die rechte Ecke gedrängt


Bosbach: Den Rückzugsraum für radikale Linke ‚Rote Flora‘ schließen!

18. Juli 2017 in Interview

Wolfgang Bosbach wendet sich im KATH.NET-Interview auch gegen Forderung, das Vermummungsverbot aufzuheben. CDU-Innenpolitiker äußert sich rückblickend auf sein Verlassen der Maischberger-TV-Sendung. Von Petra Lorleberg


Maischbergers 'Kotau vor Jutta Ditfurth'

15. Juli 2017 in Deutschland

Im Interview mit „Focus Online“ sagte Medienwissenschaftler Franco Rota, dass sich Maischberger nicht bei Ditfurth, vielmehr bei Herrn Bosbach für den Auftritt von Frau Ditfurth hätte entschuldigen sollen.


EKLAT - Bosbach verlässt Maischbergersendung bei laufender Kamera!

13. Juli 2017 in Deutschland

Nach verbalen Angriffen von Jutta Ditfurth auf die Polizei und auf einen mitdiskutierenden Hamburger Polizeihauptkommissar zieht Bosbach die Konsequenzen - VIDEO -Sendung auch in voller Länge!


Bosbach: Es bräuchte ein konsequentes Vorgehen gegen Rechtsbrüche

9. Juli 2017 in Deutschland

CDU-Politiker kritisiert nach Ausschreitungen beim G-20-Gipfel bei N-TV: Rechtsradikaler Spuk werde sofort beendet, links sehe das anders aus. „Das wird so bleiben. Wir werden immer fein zwischen linker und rechter Gewalt differenzieren.“


Bosbach: CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist 'überrascht' bei Ehe für alle

28. Juni 2017 in Deutschland

Wolfgang Bosbach kritisiert gegenüber KATH.NET: „Wir waren überrascht, dass dieser erhebliche Politikwechsel beim Gespräch mit ‚Brigitte‘ verkündet wurde, nicht etwa nach sehr gründlichen Beratungen in Partei und Fraktion.“ Von Petra Lorleberg


'Dass Deutschland eine Leitkultur einfordert, ist enorm wichtig'

1. Mai 2017 in Deutschland

CDU-Politiker Bosbach: „Die christlichen Werte beeinflussen unsere Gesellschaft nach wie vor, auch wenn Kirchen leider immer mehr an Bindungskraft verlieren.“


Probleme bei Integrationspolitik müssen angesprochen werden

13. März 2017 in Deutschland

CDU-Innenpolitiker Bosbach: Nach Merkels Flüchtlingsentscheidung im September 2015 „hätten wir unbedingt wieder zur Anwendung des geltenden Rechts kommen müssen“ – Deutschland hat keine unbegrenzte Flüchtlings-Aufnahmekapazität


Bosbachkritik: BAMF-Kopftuch-Mitarbeiterin lehnt Christenantrag ab

20. Februar 2017 in Deutschland

Nach Angaben der „Welt“ hat Bosbach Verständnis für die Sorge der christlichen irakischen Antragssteller, wenn diese ihr „Verfolgungsschicksal einer Kopftuch tragenden Muslima schildern müssen“.


'Merkel hat konservativen Flügel der eigenen Partei vernachlässigt'

25. Jänner 2017 in Interview

Hugo Müller-Vogg, Journalist und früherer FAZ-Mitherausgeber, im KATH.NET-Interview: „Neben Wolfgang Bosbach gibt es noch andere CDU-Politiker seiner Richtung, die sich in der CDU allenfalls als ‚Geduldete‘ betrachten.“ Von Petra Lorleberg


'Müssen das Vertrauen in Sicherheit unseres Landes wieder stärken!'

19. Jänner 2017 in Interview

Bosbach im KATH.NET-Interview: Zwar gehört Deutschland „zu den sichersten Ländern der Welt“, aber „wir müssen das Vertrauen der Bürger/innen in die Sicherheit unseres Landes wieder stärken. Weniger durch Worte als durch Taten.“ Von Petra Lorleberg


'Wenn man vor Moscheebesuch auf Kreuz-Verzicht hingewiesen wird…'

8. November 2016 in Deutschland

Wolfgang Bosbach: „Wenn man vor dem Besuch einer Moschee darum gebeten wird, auf das Tragen eines Kreuzes zu verzichten, sollte man auf den Moscheebesuch verzichten“.


Bosbach: 'Wir haben eine christlich-jüdische Tradition'

5. September 2016 in Deutschland

CDU-Politiker: Er könne den Satz „Der Islam gehört zu Deutschland“ „nicht unterschreiben“ – Fordert nach CDU-Wahldebakel in Mecklenburg-Vorpommern einen Kurswechsel in Flüchtlingspolitik


Asylbewerber werden nicht über Nacht zu Terroristen

2. August 2016 in Deutschland

ZDF-Sendung „Peter Hahne“: Terror hat Grundlage im extremistischen Islam - CDU-Politiker Bosbach: Der Islam gehört nicht zu Deutschland


Bericht: Mehr Terrorverdächtige als bisher bekannt

11. Mai 2016 in Deutschland

Terrorverdächtige unter den Flüchtlingen - CDU-Innenexperte im Bundestag, Wolfgang Bosbach: «Die sich daraus ergebenden Gefahren müssen wir sehr, sehr ernst nehmen, was auch die dramatischen Anschläge von Paris und Brüssel deutlich gemacht haben.»


'Keine völlig grenzenlose Aufnahmekapazität und Integrationskraft'

25. Jänner 2016 in Interview

Wolfgang Bosbach (CDU) im kath.net-Interview über die „dramatischen Ereignisse in der Silvesternacht von Köln“, über Zuwanderung, Grenzkontrollen, den Kurs von Bundeskanzlerin Merkel und die Entwicklung in der CDU-Basis. Von Petra Lorleberg


Weitere Unionspolitiker für Burka-Verbot

2. Dezember 2015 in Deutschland

Der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach sagte, er halte ein Verbot von Niqab oder Burka im öffentlichen Raum «für richtig und als gesellschaftspolitisches Signal auch für wichtig».


Bosbach kritisiert Merkels Flüchtlingspolitik

26. Oktober 2015 in Deutschland

CDU-Innenexperte: «Die Probleme haben damit begonnen, dass wir das geltende Asylrecht beiseitegelegt haben und zu einer Praxis gekommen sind, wo fast abzusehen war, dass der Hauptstrom aller Flüchtlinge nach Deutschland kommen wird.»


Bosbach nach Köln-Attentat: Ohne zu dramatisieren - Der Ton wird rauer

19. Oktober 2015 in Deutschland

Nach dem Attentat auf die Kölner Oberbürgermeister-Kandidatin hat der CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach eine Zunahme von Angriffen auf Politiker kritisiert


Bosbach: Lebensschützer sollen sich 'erhobenen Hauptes' engagieren!

24. Juni 2015 in Interview

Wolfgang Bosbach, Vorsitzender des Bundestags-Innenausschusses, im kath.net-Interview über brisante Themen wie Abtreibung und Lebensschutz, Homo-„Ehe“, Betreuungsgeld, Sterbehilfe und die „Toleranz“ von Links-Alternativen. Von Petra Lorleberg


No money for Killings!

10. Juni 2015 in Kommentar

Der Katholischen Nachrichtenagentur war die Kölner Veranstaltung zum Lebensschutz (mit Wolfgang Bosbach und Kardinal Meisner) keine noch so kleine Berichterstattung wert. Berichtet die KNA lieber anderes? Kommentar von Martin Lohmann


Polizeischutz für Lebensschutzdiskussion im 'Kölner Domforum'

5. Juni 2015 in Deutschland

CDU-Politiker Bosbach und der emeritierte Kardinal Meisner bei Podiumsdiskussion – Bosbach wundert sich, dass die hohen Abtreibungszahlen „nicht zu lebhaften politischen Debatten“ führten - Meisner für Teilnahme von Bischöfen am Marsch für das Leben


Gehört der Islam zur CDU?

24. März 2015 in Deutschland

FAS: Die Union will sich mehr für Muslime öffnen - Merkel hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einer Integrationsfigur für Migranten entwickelt - Bosbach, der Merkel widersprochen hatte, werde seit zwei Monaten mit Bürgerbriefen überschüttet.


Bosbach: Burka-Verbot weiter prüfen - Kritik an Karlsruhe

16. März 2015 in Deutschland

CDU-Politiker: «Das Tragen eines Kopftuches ist nicht nur Ausdruck einer privaten religiösen Überzeugung, sondern der bewussten kulturellen Abgrenzung zur christlich-jüdischen Tradition unseres Landes. Eine islamische Tradition haben wir nicht.»


Bosbach: Politik hat offene Debatte über Islam bisher verhindert

16. Jänner 2015 in Deutschland

CDU-Spitzenpolitiker widerspricht dem Satz von Bundeskanzlerin Merkel, wonach der Islam zu Deutschland gehöre.


CSU fordert härtere Strafen für Blasphemie

12. Jänner 2015 in Deutschland

CDU-Politiker Bosbach mahnte die Bundesregierung, bis Ende Januar die lange angekündigten Gesetzentwürfe zur Strafbarkeit der Terrorfinanzierung, der Ausreise in Kriegsgebiete für Islamisten und dem Entzug des Personalausweises vorzulegen.


Von gewaltbereiten Islamisten gehen dramatische Gefahren aus

8. Jänner 2015 in Deutschland

Vorsitzende des Innenausschusses des Deutschen Bundestags, Wolfgang Bosbach (CDU), widersprach der Ansicht, dass Islamismus und Salafismus nichts mit dem Islam zu tun hätten.


Bosbach: «Scharia-Polizei» kann «unsere Rechtsordung nicht hinnehmen»

7. September 2014 in Deutschland

CDU-Politiker Bosbach kritisiert, dass in Wuppertal «unter der Überschrift 'Scharia-Polizei'» Patrouille gelaufen wird, während Menschen «vor den terroristischen Gruppen des Islamistischen Staates» um ihr Leben rennen


Bosbach: Terror kann man nicht durch interreligiösen Dialog stoppen

22. August 2014 in Deutschland

CDU-Politiker zu deutschen Waffenlieferungen an die Kurden: «Man kann durch Waffenlieferungen einen Fehler machen, man kann aber auch einen noch viel größeren Fehler machen, wenn man die Hilfe durch Waffenlieferungen verweigert»


Politiker gegen «Islam-Rabatt» für Straftäter

31. März 2014 in Deutschland

Innenexperte Wolfgang Bosbach (CDU) sagte der «Bild-Zeitung» (Montag): «Maßstab der Rechtsprechung darf bei uns ausschließlich die deutsche Rechts- und Werteordnung sein, nicht die der Scharia.»


Antisemitismus-Vorwurf: Erzbistum Köln zieht Text zurück

28. November 2012 in Deutschland

«Wir müssen die sachlich vorgetragene Kritik als weitgehend begründet ansehen», so schrieb inzwischen der Kölner Seelsorgeamtsleiters Markus Bosbach in einem Brief.


Salafist im deutschen Fernsehen: Jesus ist Muslim

16. Mai 2012 in Deutschland

Eine ARD-Diskussionssendung mit einem Salafisten erregte am Dienstag zu später Stunde die Gemüter. Mit dabei waren Matthias Matussek, Michel Friedmann, Wolfgang Bosbach und einige Islam-Vertreter. Ausgeladen wurde ein Islam-Opfer


CDU-Politiker hat Probleme mit Karnevalswitzen über Christen

19. Februar 2012 in Deutschland

Die Kirchen frontal anzugreifen, dazu 'gehört allerdings überhaupt kein Mut, weil es heute schon fast Mainstream ist', bedauert Wolfgang Bosbach.


Missbrauchsdebatte: Unionspolitiker kritisieren Justizministerin

25. Februar 2010 in Deutschland

Die Ministerin gehe eindeutig zu weit, wenn sie den falschen Eindruck erwecke, die Kirche würde eine Aufklärung behindern, sagte der Vorsitzende des Innenausschusses im Bundestag, Wolfgang Bosbach (CDU)








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
  3. Kirchliche Grenzüberschreitungen
  4. Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
  5. Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
  6. Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
  7. Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
  8. Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
  9. Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
  10. „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
  11. Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
  12. Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
  13. Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
  14. Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
  15. Was der „Murmeltiertag“ mit Mariä Lichtmess zu tun hat

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz