Kirche und Kommunismus: Gedanken über ein Bekenntnis von Papst Franziskus
18. Mai 2024 in Interview
„Der Kommunismus, wie er uns im Kommunistischen Manifest von 1848, in Marx, Lenin, Stalin, Mao Tse-Tung, Pol Pot … entgegentritt, ist im Kern Atheismus.“ Kardinal Gerhard Ludwig Müller im kath.net-Interview. Von Lothar C. Rilinger
Du bleibst!
14. Juni 2021 in Aktuelles
Wenn Kardinal Marx da ist, wo die Kirche tot ist, hat er sich sehr weit von Ostern entfernt. Christus, der da in der Mitte steht, wo die Kirche lebt, hat nämlich den Tod überwunden - Der Montagskick von Peter Winnemöller
„'An totem Punkt': Kardinal Marx urteilt über die Kirche?“
8. Juni 2021 in Kommentar
Diakon Riccabona: „Ja, vielleicht ist er persönlich an einem toten Punkt angelangt. Der Synodale Weg, für den er hauptverantwortlich ist, führt auf jeden Fall an einen toten Punkt. Aber die Kirche? Weltweit: In Asien, Afrika, überall neue Aufbrüche“
'Joseph Ratzinger ist sich treu geblieben. Für die Kirche lässt sich das nicht sagen'
24. Juni 2020 in Weltkirche
Wiener Tageszeitung "Die Presse" analysiert Papstbesuch in Regensburg und übt Kritik an Kardinal Marx: Die „apertura“ zur Welt, die Marx, mit so großer Inbrunst betreibt, hält die Gläubigen nicht nur nicht in den Kirchen, sie vertreibt sie aus ihnen.
Marx: Zeichen der Zeit erkennen, um Kirche des Aufbruchs zu sein
3. März 2020 in Deutschland
Scheidender DBK-Vorsitzender bei Vollversammlung: Gelingt es uns, nicht das Bisherige krampfhaft zu verteidigen, unsere Macht festzuhalten, in den politischen Machtsphären verhaftet zu bleiben, sondern Menschen des Aufbruchs zu werden?
Eine moralische Pflicht zum 'Kirchenaustritt'?
20. März 2019 in Kommentar
Vielleicht sollten Katholiken in Deutschland etwas revolutionärer werden und Marx, Bode & Co, die de facto ein Schisma mit der Weltkirche in Kauf nehmen, ganz klar mitteilen, dass dann auch der Austritt folgen wird - Ein Kommentar von Roland Noé
Der Abschied von der Moral
18. März 2019 in Kommentar
Wer sich anschickt, an der Lehre der Kirche herumzuschrauben, spielt mit der Spaltung. Wird man als Katholik Bischöfen wie Marx folgen müssen, die die Absicht haben, die Lehre der Kirche zu verändern? Der Montagskick von Peter Winnemöller
Wucherpfennig, Mertes & Co instrumentalisieren den Missbrauchsskandal
5. Februar 2019 in Weltkirche
Dogmatiker Hoping kritisiert Forderung an Marx durch acht Theologen, durch Links-Politiker, einige Leiter von deutschen Priesterseminaren und auch durch zwei, drei Bischöfe, Weiheverbot für homosexuellen Männern zu Priestern zu ignorieren.
Frauen auf allen Ebenen der Kirche mehr an Führungsaufgaben beteiligen
12. Oktober 2018 in Deutschland
Kardinal Marx vor Bischofssynode: Der Eindruck, dass die Kirche, wenn es um die Macht geht, letztlich eine Männerkirche ist, muss in der Weltkirche und auch hier im Vatikan überwunden werden.
Merkel hat aus der CDU eine SPD-Light gemacht
6. August 2018 in Deutschland
Wilhelm Imkamp, der ehemalige Wallfahrtsleiter von Maria Vesperbild, kritisiert Angela Merkel, Papst Franziskus und Kardinal Marx - "Einige unserer Bischöfe leben in erstaunlicher Realitätsferne, manche sogar in Realitätsverweigerung"