Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Kommt Papst-Rücktritt?
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  11. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Suche: Michael Hesemann


Heiliger Erzengel Michael, verteidige uns im Kampfe ...

14. Februar 2025 in Spirituelles

...gegen die Bosheit und die Nachstellungen des Teufels sei unser Schutz.


US-Bischof Burbidge: Katholische Soziallehre verlangt keine offenen Grenzen

7. Februar 2025 in Weltkirche

Achtung der Würde der Migranten und Schutz des Gemeinwohls der Nation und des geltenden Rechts seien kein Widerspruch, betont Bischof Michael Burbidge.


Weint eine Ikone der Gottesmutter in der Kathedrale von Łódź?

23. Dezember 2024 in Spirituelles

Täuschung oder Wunder? Polens Katholiken diskutieren über die Tränen der Schwarzen Madonna von Łódź. Ein Gastbeitrag von Michael Hesemann


Nulla crux, nulla corona

10. Dezember 2024 in Spirituelles

Wie kann ich große Herausforderungen selbst in schweren Zeiten bewältigen? Eine Handreichung. Gastbeitrag von Dr. Michael W. Busch


Heroldsbach: Ein Sonnenwunder, wie in Fatima

9. Dezember 2024 in Chronik

Vor 75 Jahren erlebten tausende Beter eine eindrucksvolle Manifestation des Übernatürlichen. Doch das Sonnenwunder von Heroldsbach wurde von einem deutschen Bischof diskreditiert – Mit historischem Polizeibericht! Gastbeitrag von Michael Hesemann


Malta - Fronleichnam 2025 - Auf den Spuren des Hl. Paulus - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg

4. Dezember 2024 in Reise

Abflüge von München und Wien und von anderen Städten nach Anfrage - 19. bis 23. JUNI 2025 - Große Nachfrage! - Zur schönsten Jahreszeit auf die Paulus-Insel


'Wenn du mit der Königin zusammenarbeitest, gewinnst du das Spiel!'

3. Dezember 2024 in Spirituelles

Marienverehrung ist für manche ein rotes Tuch. Aber Jesus ist nicht eifersüchtig, und Maria ist nur zu seiner Ehre da, erklärt Father David Michael Moses.


Islamkritiker Michael Stürzenberger wegen Volksverhetzung zu 3.600 Euro Geldstrafe verurteilt

3. Dezember 2024 in Deutschland

Im Mai 2024 wurde der Islamkritiker selbst Opfer eines islamistischen Messerangriffs. Er sieht seine Kritik durch die Entwicklung der letzten Jahre bestätigt.


Heiliges Jahr - Große ROMREISE zu OSTERN 2025 - 9 Tage - Mit Assisi, Loretto, Manoppello und Padua

20. November 2024 in Reise

Große Rom- und Italienreise - Ostern 2025 - Palmsonntag in Assisi, Loretto, Manoppello, San Giovanni Rotondo (Padre Pio), Gargano (Erzengel Michael), Padua (Hl. Antonius und Ostern in Rom - Derzeit wieder AUSGEBUCHT!


Wird mich das Tattoo heiliger machen?

19. November 2024 in Familie

Denkanstöße für jene, die überlegen, sich ein Tattoo stechen zu lassen, gibt der US-amerikanische Priester David Michael Moses in einem neuen Video.


„Werden wir alle zu Pilgern der Hoffnung!“

19. November 2024 in Interview

Michael Hesemann über sein neues Buch „Rom im Heiligen Jahr“, Chaos und Kontroversen in der Ewigen Stadt und weshalb trotzdem jeder Katholik dem Aufruf des Papstes folgen sollte. Interview von Sr. Vianney Verena Fabekovec


Bischof Paprocki verteidigt Gebet zum Erzengel Michael am Ende der Messe

10. November 2024 in Spirituelles

Es sei kein Schaden, gemeinsam um die Hilfe des hl. Erzengels Michael zu bitten, damit er uns in unseren spirituellen Kämpfen beistehe, schreibt Paprocki im Wall Street Journal.


Entschieden, energisch, gläubig – ein junger Mann wird Schweizergardist

31. Oktober 2024 in Jugend

Michael Walser schildert in K-TV seinen Weg in diese ganze besondere kleine Armee - VIDEO


Heroldsbach feiert 75. Jubiläum – Wo noch heute die Gläubigen der Gottesmutter begegnen

9. Oktober 2024 in Chronik

Vor genau 75 Jahren sahen Mädchen die Gottesmutter – Papst Johannes Paul II.: „Wir wünschen, dass diese Stätte ein Zentrum der Neuevangelisierung wird für die Erzdiözese Bamberg, für Deutschland und darüber hinaus“ – Gastbeitrag von Michael Hesemann


Zählen Uriel und Raguel zu den Erzengeln?

6. Oktober 2024 in Spirituelles

Neben Michael, Gabriel und Raphael tauchen verschiedene Namen von Erzengeln auf, die von manchen christlichen Denominationen anerkannt werden.


Zum Fest der Erzengel: Trump postet Gebet an den Erzengel Michael

1. Oktober 2024 in Chronik

Am 29. September ist in der katholischen Kirche feiert die katholische Kirche das Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Raphael.


Papst an deutschen Bischof: "Sind Sie katholisch?"

30. September 2024 in Weltkirche

Bei einer Begnung in Luxemburg mit Franziskus nahm auch der deutsche Weihbischof Jörg Michael Peters teil. Danach musste er sich einer humorvollen Frage von Franziskus stellen


Der katholische Navy SEAL, der sein Leben für seine Kameraden hingab

18. September 2024 in Chronik

Tugenden werden durch wiederholte Handlungen kultiviert. Die selbstlose Opferbereitschaft von Michael Monsoor ist ein Beispiel dafür.


„In Heroldsbach berührt noch immer der Himmel die Erde“

17. September 2024 in Interview

Michael Hesemann erzählt in einem neuen Buch die Geschichte der bekanntesten deutschen Marienerscheinungen. Interview von Sr. Vianney Fabekovec Obl. OSB


„Wir wollen Frieden aus ganzem Herzen und ganzer Seele“

12. September 2024 in Deutschland

Bischof Bätzing und Großerzbischof Shevchuk sprechen auf St. Michael-Jahresempfang - Shevchuk warnt davor, dass weder die Demokratien der Welt noch die Kirche einen Frieden gutheißen dürften, der Aggression als erfolgreiche Methode akzeptiere


Kritik an Papstaussagen zu Stammesgewalt

9. September 2024 in Weltkirche

Papst Franziskus hat in Papua-Neuguinea ein Ende der Stammesgewalt angemahnt. Clement Papa, Koadjutor-Erzbischof von Mount Hagen, bewertet die Papstworte aus der Sicht eines Einheimischen, hat Einwände. Korrespondentenbericht von Michael Lenz


Benedikts Anker

3. September 2024 in Weltkirche

Am Tag der Amtseinführung Benedikts XVI. entdeckten Taucher vor der Küste Maltas einen geheimnisvollen Anker aus römischer Zeit. Zeugt er vom Schiffsbruch des Völkerapostels Paulus vor 1950 Jahren? - Von Michael Hesemann


Weil es immer eine freie Entscheidung war…

8. August 2024 in Familie

Tipps von Father David Michael Moses für Eltern, deren Kinder sich vom Glauben abgewendet haben.


KATH.NET-Leserreisen 2025-2026 - ROM - MALTA - BALTIKUM - ISLAND und MEDJUGORJE

4. August 2024 in Chronik

REISEN 2025! Malta-Fronleichnam 2025 mit Michael Hesemann/P.Leo Maasburg - IN KÜRZE ANMELDESTART!!! - Baltikum (Litauen, Lettland, Estland) mit Besuch bei Erzbischof Gänswein - 2026: ISLAND-Reise im August - Jetzt UNVERBINDLICH voranmelden!


Der Parteitag der Republikaner und ein Gebet zum Hl. Erzengel Michael

19. Juli 2024 in Chronik

Trump bei Rede zum Abschluss des Parteitags: "Ich stehe in dieser Arena nur durch die Gnade des Allmächtigen Gottes vor Ihnen."


KATH.NET-Leserreisen 2025-2026 - ROM - MALTA - BALTIKUM - ISLAND und MEDJUGORJE

19. Juli 2024 in Weltkirche

REISEN 2025 - Ostern Rom-Italien (AUSGEBUCHT), Malta-Fronleichnam 2025 mit Michael Hesemann/P.Leo Maasburg - Baltikum (Litauen, Lettland, Estland) mit Besuch bei Erzbischof Gänswein - 2026: ISLAND-Reise im August - Jetzt UNVERBINDLICH voranmelden!


Wie Irenäus auf die Digitalisierung unseres Lebens reagiert hätte

12. Juli 2024 in Spirituelles

Die digitale Version einer Freundschaft ist einfacher und bequemer, aber sie ist nicht annähernd so befriedigend, meint Michael Rennier in einem Beitrag über den heiligen Irenäus.


Bekannter Youtuber Michael Waletzko kritisiert die Statue der gebärenden Muttergottes im Linzer Dom

4. Juli 2024 in Österreich

Man versuche ja, „niemanden zu verletzen“, „der fühlt sich als das und die fühlt sich als das, wir müssen alles annehmen, aber der Katholik, die katholische Kirche, unser katholischer Glaube darf einfach in Fetzen gerissen werden. Warum?“ – VIDEO


Gesetz gegen ‚Hassrede’ in Irland könnte weltweite Internetzensur zur Folge haben

1. Juli 2024 in Chronik

Etliche große Plattformen wie X und Facebook haben ihre internationalen Zentralen in Irland und könnten von dem Gesetz betroffen sein, warnt Michael Shellenberger.


Vor allem zum Nachbarn, der dich nervt

17. Juni 2024 in Spirituelles

Die Realpräsenz Jesu braucht unsere Präsenz: US-Bischof Michael Martin über moderne Technologien und die Herausforderung, real da zu sein für Menschen. Von Petra Knapp.


Gottsucherbanden oder Unterhaltungsidioten?

16. Juni 2024 in Kommentar

Auswege aus der Sackgasse gesellschaftlicher Spaltungen - Gastkommentar von Dr. Michael W. Busch.


Der Räuber und das Fitnessstudio

16. Juni 2024 in Spirituelles

„Der Teufel will unsere Energie für Dinge verbrauchen, die uns nichts bringen“, sagt der amerikanische Priester David Michael Moses in einem neuen Video.


Papst vor 100 Comedians: Danke, dass ihr uns zum Lachen bringt

15. Juni 2024 in Chronik

Kirchenoberhaupt empfing im Vatikan 100 internationale Künstlern aus dem Bereich Humor, unter ihnen Whoopi Goldberg, Jimmy Fallon, Michael Mittermeier und Hazel Brugger - Papst betet täglich: "Gib mir, Herr, einen Sinn für Humor".


Was ist katholisch?

13. Juni 2024 in Kommentar

"Michael Winter bemüht sich in dem Artikel 'Das ist halt (nicht) katholisch' (Konradsblatt) den Schirm für „Katholischsein“ so weit zu öffnen, dass möglichst alle darunter Platz haben." Gastbeitrag von Prof. Hubert Gindert


St. Michael/Emden: Kirchenbänke verscherbeln, dafür aber neue Stühle für die Kirche kaufen

16. Mai 2024 in Deutschland

Pfarrer: Es sei sein Ziel, diese Kirche „für die nächsten 30 Jahre liturgiefähig zu machen und ich glaube, die Liturgien werden sich verändern. Sie werden vom klassischen katholischen Hochamt weg entwickeln, das ist in vielen Kirchen schon passiert.“


,Beim heiligen Michael, ich werde es tun‘

28. April 2024 in Chronik

Henri d’Anselme war der „Held von Annecy“, der sich im Juni 2023 einem Messerattentäter in den Weg stellte. „Ich glaubte zutiefst, dass das, was in ihm war, Angst vor dem hatte, was in diesem Moment in mir war.“


'Gott kann in die Geschichte eingreifen, wenn wir beten!'

23. April 2024 in Interview

Interview mit Michael Hesemann über die Macht des Gebetes - Von Monika Baronetti - HINWEIS: Vortragstour in Österreich UND kath.net-Leserreise nach Malta mit Michael Hesemann - Fronleichnam 2025 - Unverbindlicher VORANMELDE-Start!


'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'

15. April 2024 in Chronik

Brasilianischer Richter leitet Untersuchung gegen X-Eigentümer Elon Musk ein. Bekannter Journalist Michael Shellenberger warnt vor globalem Totalitarismus, der mit der Einschränkung der Meinungsfreiheit beginnt.


Einfluss auf Präsidentenwahl? Die ‚Twitter-Akten Brasilien’

10. April 2024 in Chronik

Michael Shellenberger hat gemeinsam mit zwei weiteren Journalisten versuchte Einflussnahmen der Obersten Wahlbehörde, der Soros-Stiftungen und des FBI auf Twitter dokumentiert.


Als Johannes Paul II. und die Gottesmutter von Fatima den Kommunismus besiegten

25. März 2024 in Chronik

25.3.1984 - heute vor 40 Jahren: Johannes Paul II. hatte alle Bischöfe der Welt, einschließlich der orthodoxen, dazu eingeladen, an Mariä Verkündigung eine Weihe der Welt an das Unbefleckte Herz Mariens zu vollziehen. Gastbeitrag von Michael Hesemann


Vorbild nicht nur für Priester und Bischöfe: Der Diener Gottes Georg Michael Wittmann (1760 - 1833)

16. März 2024 in Chronik

„Die guten Geistlichen halten es mit den vielen Heiligen der katholischen Kirche, mit der Glaubenslehre und den Gesetzen der katholischen Kirche.“ Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal


"Church Militant" verliert Gerichtsprozess und stellt Betrieb ein

4. März 2024 in Chronik

Michael Voris, der Gründer der Tradi-Newssite "Church Militant", hatte bereits im Herbst den Rücktritt als Präsident von St. Michael's Media und Church Militant bekannt gegeben


AfD Rheinland-Pfalz suchte Gespräch mit Bischof Ackermann – dieser ging auf Demo gegen ‚rechts’

19. Februar 2024 in Deutschland

Ein Bischof solle nicht spalten, sondern die Menschen zusammenführen, schreibt Michael Frisch von der AfD über das Verhalten von Bischof Ackermann.


Fastenzeit – Fokus auf die Fülle im Inneren

10. Februar 2024 in Buchtipp

Buchtipps aus dem Olona-Verlag – Von Michael Bamberger.


„Heiliger Michael, wir erbitten Deine Freundschaft!“

9. Februar 2024 in Weltkirche

Tausend Pilger aus Österreich und Deutschland bei Erzengelwallfahrt auf den Gargano - Von Michael Hesemann


Was dein Schnupfen mit Adam und Eva zu tun hat

9. Februar 2024 in Familie

Wer die ersten Seiten der Bibel überspringt, versäumt Wesentliches. Davon ist Father Michael Schmitz überzeugt, der in seinem neuesten Video über die Erbsünde spricht.


Kann man für Michael Jackson eine Messe bestellen?

4. Februar 2024 in Aktuelles

Kanzler der Kurie des zuständigen Erzbistums Kattowitz: Es sei der alten Dame nicht um eine Provokation gegangen, sondern sie bitte oft um Messen für Verstorbene.


Katholische Kirche übt scharfe Kritik an Joe Biden - Es ist niemals eine 'Wahl', ein Kind zu töten

25. Jänner 2024 in Aktuelles

'Katholik' Joe Biden bekommt für seine jüngste Tötungspropaganda heftigen Widerstand von Pro-life-Bischof der US-amerikanischen Bischofskonferenz, Michael Burbidge


Was du wirklich im Leben brauchst, hast du schon…

18. Jänner 2024 in Spirituelles

„Was ist, wenn…?“ Wer sich von Ängsten leiten lässt, findet in der Bibel ein wundervolles Beispiel einer Vertrauensübung, erklärt Father David Michael Moses.


Domkapellmeister und Papstbruder Georg Ratzinger wäre heute 100 Jahre alt geworden

15. Jänner 2024 in Aktuelles

Ein Leben für Gott und die Musik - Der Komponist und Domkapellmeister Georg Ratzinger, war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der deutschen Kirchenmusik-Geschichte. Gastbeitrag von Michael Hesemann


Pfarrvikar David Michael Moses: „Als Priester habe ich immer drei Dinge bei mir“

2. Jänner 2024 in Jugend

Der US-Priester trägt drei Dinge bei sich, dabei auch „die Autorität, im Namen Jesu Christi Sünden zu vergeben. Ich bin jederzeit bereit, Beichte zu hören. Ich hörte bereits Beichten am Flughafen und bei Baseball-Spielen.“


„Der Himmel ist viel schöner!“

1. Jänner 2024 in Weltkirche

Meine Erinnerungen an Papst Benedikt XVI. - Von Michael Hesemann.


Zurück in die Freiheit

29. Dezember 2023 in Familie

Still und leise überfluten uns Bilder, die süchtig machen und Beziehungen zerstören. Father Michael Schmitz ermutigt, sich die Freiheit zurück zu erkämpfen.


US-Theologe: Jesuitenpater James Martin verstößt gegen Vatikanschreiben

21. Dezember 2023 in Weltkirche

US-Theologe Michael Lofton (YouTube-Channel Reason & Theology): James Martin verstößt klar gegen die Auflagen von "Fiducia supplicans" und sollte bestraft werden


US-Theologe: Es ist nicht katholisch, wenn man ständig das Lehramt kritisiere

18. Dezember 2023 in Weltkirche

US-Theologe Michael Lofton von "Reason & Theology" meint, dass viele Katholiken dem "Geist des Protestantismus" anhängen und viele "theologisch" gar nicht der Lage seien, das Lehramt zu kritisieren


Eine 'moralische Frage' - Erdbeben bei US-Tradi-Newssite

23. November 2023 in Chronik

Michael Voris, der Gründer der Tradi-Newssite "Church Militant" hat diese Woche den Rücktritt als Präsident von St. Michael's Media und Church Militant bekannt gegeben.


Pius XII. – Ein Paradigmenwechsel bahnt sich an.

13. Oktober 2023 in Weltkirche

In Rom diskutierten jüdische und katholische Historiker und Theologen die neu entdeckten Dokumente über den Weltkriegspapst und den Holocaust - Von Michael HESEMANN


Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK

27. September 2023 in Aktuelles

Die Deutsche Bischofskonferenz wählte den Nachfolger von Bischof Bode,


Eine Kartoffel zum Frühstück

16. September 2023 in Spirituelles

Witzig & wesentlich: Der Priester David Michael Moses stellt auf seinem youtube-Kanal den Heiligen Pfarrer von Ars vor.


Philippinen: Bischof Rojas warnt vor dem „Möchtegern-Papst“ Michael II.

8. September 2023 in Chronik

Katholiken, die Rogelio Martinez, den angeblichen „Papst“ Michael II. unterstützten, droht die Tatstrafe der Exkommunikation.


„Impfen ist Nächstenliebe“ war „geistlicher Missbrauch“

23. August 2023 in Interview

Die Gruppe österreichischer Geistlicher namens „Priester22“ zieht Bilanz über die Corona-Zeit, die Auswirkungen von Impfung und Maßnahmen, und skizziert, wie eine kirchliche Aufarbeitung aussehen könnte. kath.net-Interview von Michael Koder


‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’

3. August 2023 in Spirituelles

Viele Menschen hätten es gerne, wenn Gott zwei Felder hätte, eines für die guten und eines für die bösen Menschen. Gott hat aber nur ein Feld, nur eine Kirche, sagt der junge Priester David Michael Moses.


Der Katechismus gehört zu den Quellen dogmatischer Theologie!

23. Juni 2023 in Deutschland

Wiener Dogmatiker Jan-Heiner Tück weist die Polemik des Münsteraner Dogmatiker Michael Seewald an der Kölner Hochschule für Theologie (KHKT) zurück


Auf Tuchfühlung mit Jesus und Maria

15. Juni 2023 in Spirituelles

Zehntausende strömen zur Aachener Heiligtumsfahrt, um unbeschwert vom Synodalen Weg Kirche in Deutschland so zu erleben, wie sie eigentlich sein sollte: Fromm und fröhlich und dabei ganz auf Jesus und Maria zentriert. Gastbeitrag von Michael Hesemann


1.167 Beichten in 65 Stunden

29. Mai 2023 in Jugend

Ungewöhnlicher Beichtansturm bei jungem US-Priester Pfr. David Michael Moses aus Texas in der Karwoche - Ein junger und cooler Priester beschäftigt sich mit den wirklich größten Problemen unserer Zeit: Der Sünde - Von Roland Noé


„Hass auf Christen!? Mit staatlicher Unterstützung“

11. Mai 2023 in Kommentar

Der staatlich finanzierte TV-Sender ARTE veröffentlichte die Doku „Evangelikale – Mit Gott an die Macht“. Die Evangelikalen werden darin in erster Linie als politische Extremisten und religiöse Fanatiker porträtiert. Gastkommentar von Michael Kotsch


Ephesos - das "Lourdes" der frühen Christenheit

9. Mai 2023 in Aktuelles

Der bekannte katholische Historiker Michael Hesemann hat am vergangen Sonntag in Linz einen spannenden Vortrag über die Bedeutung von Ephesos für die frühe Christenheit gehalten - Paulus, Maria und Johannes - Von Roland Noé


Paulus-Papst trifft Paulus-Anker

25. April 2023 in Chronik

Spektakuläre Entdeckung eines Tauchers bei Amtseinführung Benedikts XVI.: ein römischen Anker, der zum Schiff des Völkerapostels Paulus gehört haben könnte. Ein besonderes Zeichen für sein sturmumtostes Pontifikat? - Gastbeitrag von Michael Hesemann


"I pray for you and you pray for me" - Dieser Mann lebt den Lobpreis!

24. April 2023 in Jugend

Ein Konzert von Michael W Smith ist kein Konzert im herkömmlichen Sinne, sondern ein gemeinsamer Lobpreis Gottes aller Teilnehmer - 2800 Besucher bei "Michael W. Smith"-Konzert in der Schweiz - Ein Bericht aus Frauenfeld bei Zürich von Linda Noé


Warum die Ostergeschichte wahr ist

10. April 2023 in Kommentar

«Denn Christus ist auferstanden, wahrhaft auferstanden von den Toten.» Von Michael Hesemann.


Ist der Mensch selbsterlösungsfähig oder erlösungsbedürftig?

8. April 2023 in Kommentar

Eine Schlüsselfrage für das Schicksal menschlichen Lebens und ganzer Nationen - Ein Gastkommentar von Michael W. Busch aus Wien.


Der echte Berg des Mose?

6. April 2023 in Weltkirche

Der Jebal al-Makla (Arabisch: „Verbrannter Berg“) ist mit 2326 Metern einer der höchsten Berge Saudi Arabiens und ganz sicher der geheimnisvollste. Hier sprach Gott mit Moses - Das meint Michael Hesemann - Von Monika P. Wentzel-Baronetti


"Kein Glaubens- und Kirchenhasser könnte Sie noch toppen!"

28. März 2023 in Kommentar

"Sg. Hr. Bischof Glettler, Sie missbrauchen die hl. Fastenzeit! Sie missbrauchen die alte Tradition der Fastentücher! Sie missbrauchen den geweihten Sakralraum der Kirche! Und Sie missbrauchen auch die Kunst!" Ein Offener Brief von Pfr. Michael Pritz


„Sind wir noch Christen?“

27. März 2023 in Kommentar

„Ein selbstgemachter 'synodaler' Gott kann uns nicht helfen. Warum? Weil er ein Götze ist und kein Leben in sich trägt!“ Gastbeitrag von Pfr. Michael Theuerl


Papst Pius XII. und die Judenverfolgung - Der Verantwortungsethiker

26. März 2023 in Chronik

Papst Pius XII. wurde oftmals als der „Papst Hitlers“ bezeichnet. Dabei rettete er tausenden Juden das Leben. Eine Richtigstellung. Gastbeitrag von Michael F. Feldkamp/Corrigenda


"Die Kunst ist es ja, zwischen Sünde und Sünder zu unterscheiden"

11. März 2023 in Interview

Der nach seiner Weihnachtspredigt von vielen Medien gescholtene Pater Joachim Wernersbach erzählt in einem kath.net-Interview, wie er mit dem Reiz-Thema LGBTQ in der alltäglichen Seelsorge umgeht - Von Michael Koder


"Ähnlich wie die Taliban" - Klimaschutzaktivisten beschmieren Grundgesetz-Denkmal

6. März 2023 in Deutschland

SPD-Politiker Michael Roth: "eine billige, würdelose Aktion". Es gehe den Aktivisten nicht um Grundrechte, sondern sie zerstörten Kunst "ähnlich wie die Taliban" - Polizei stellte mehrere Strafanzeigen


Super hanc petram… Erinnerungen an einen Garanten für die Wahrheit

15. Jänner 2023 in Kommentar

„Bleibt in Christus Jesus verwurzelt und auf ihn gegründet und haltet an dem Glauben fest, in dem ihr unterrichtet wurdet.“ (Kol 2,7) Ein persönlicher Nachruf auf Papst Benedikt XVI. – Von Michael Koder


„Segne uns, Heiliger Vater!“

14. Jänner 2023 in Kommentar

Impressionen von den Exequien für Papst Benedikt XVI. - Von Michael Hesemann.


Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments

10. Jänner 2023 in Interview

Interview mit Michael Hesemann über sein neues Buch "Die Bibel hat Recht - Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments"


Heede: Ein Geheimnis für den Papst

8. Jänner 2023 in Chronik

Geheime Marienbotschaft an Pius XII. – „So nahm ich 2021 die Gelegenheit wahr, im Archiv der Glaubenskongregation nach einer ‚Heede-Akte‘ zu suchen, und wurde tatsächlich fündig.“ Gastbeitrag von Michael Hesemann


„Jesus, ich liebe Dich!“ - Benedikt XVI. und seine Bedeutung für die Kirche

4. Jänner 2023 in Chronik

Mit nur 29 Jahren begann Joseph Ratzinger 1958 seine akademische Karriere, was seinen Ruf als ‚jüngster Theologieprofessor der Welt‘ und ‚theologisches Wunderkind‘ begründete.“ Gastbeitrag von Michael Hesemann


„Der Himmel ist viel schöner!“

2. Jänner 2023 in Kommentar

Meine Erinnerungen an Papst Benedikt XVI. - Gastbeitrag von Michael Hesemann


Apokalypse, Niemals!

13. November 2022 in Buchtipp

Umweltaktivist Michael Shellenberger zerlegt in seinem New York Times - Bestseller-Buch "Apokalypse, Niemals" zahlreiche Mythen rund um den "Klimawandel", die medial oft ungeprüft verbreitet wird - Von Roland Noé


„Ohne das Alte Testament kein Neues!“

2. November 2022 in Buchtipp

Rezension und Interview zur Neuerscheinung: „Die Bibel hat recht. Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments“ (Michael Hesemann) – Gastbeitrag von Alexander Heumann


Religionsausübung gilt im Pandemierecht nicht mehr als Grundbedürfnis

30. Oktober 2022 in Kommentar

Der österreichische Gesundheitsminister verlangt von den Kirchen ab sofort gleichwertige Corona-Maßnahmen wie im Veranstaltungsbereich. Das könnte zu 3G und Registrierungspflicht für Gottesdienste führen - Analyse von Michael Koder


Ein Leben im Dienst der Heiligkeit

16. Oktober 2022 in Chronik

In Rom verstarb am Mittwoch mit 98 Jahren einer der letzten großen Zeitzeugen des 2. Vatikanischen Konzils und unermüdlicher Verteidiger des Weltkriegspapstes Pius XII., der Jesuitenpater Peter Gumpel. Ein Nachruf von Michael Hesemann.


Garabandal. Warnung und Wunder

15. Oktober 2022 in Buchtipp

»Wenn der Papst aus Moskau zurückkehrt, werden gewalttätige Verfolgungen ausbrechen«,erklärte Conchita González, eines der Seherkinder von Garabandal. Ein neues Buch von Michael Hesemann


Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali „Für mich ist der christliche Glaube intensivst persönlich.“

6. Oktober 2022 in Spirituelles

Michael Nazir-Ali wurde 2021 im Personalordinariat für frühere Anglikaner zum katholischen Priester geweiht – Interview: In seiner Zeit als anglikanischer Bischof habe er sich auf entsprechende Nachfrage „als ‚katholischen Evangelikalen‘ bezeichnet


Wissenschaftlicher Konsens: ab Befruchtung liegt menschliches Leben vor

24. September 2022 in Prolife

Das bestätigt der New Yorker Kinderarzt Dr. Michael Egnor, der auf ideologische Scheuklappen bei den wenigen Biologen verweist, die diesen Konsens oft vehement bestreiten.


St. Michael/München: Frauenpredigt in Sonntagsmesse geplant

21. September 2022 in Deutschland

Schon bisher gab es eine Frauenpredigt-Reihe in Wochentagsmessen, nun gehen die Jesuiten ganz offiziell einen Schritt weiter.


Die bisher älteste hebräische Inschrift nennt den Gottesnamen „Jahwe“

2. September 2022 in Chronik

Die Fluchtafel vom Josua-Altar zwingt die Forscher zum radikalen Umdenken über die Historizität der Bibel. Gastkommentar von Michael Hesemann


'Klimawandel ist zu einer Art Ersatzreligion geworden'

1. August 2022 in Chronik

US-Umweltexperte und Bestsellerautor Michael Shellenberger: Apokalyptisches Denken über den Klimawandel kommt vor allem aus Deutschland.


„Die Caritas ist gelebte Menschlichkeit“

29. Juli 2022 in Interview

„Wer Caritas und Kirche voneinander trennt, schneidet einen Baum von seinen Wurzeln ab oder zieht einem Haus das Fundament weg.“- Michael Dreßel, Leiter der Hauptabteilung Diözesane Caritas im Bistum Regensburg, im Interview.


Um die Seele Stacheldraht

28. Juli 2022 in Spirituelles

Wege aus der empathischen Armut - Ein Gastkommentar von Priv.-Doz. Dr. Michael W. Busch aus Wien


US-Bischof verkauft seine Residenz, um damit Schwangere in Not zu unterstützen

16. Juli 2022 in Weltkirche

Michael McGovern, der Bischof des katholische Bistums Belleville, verkauft seine Bischofsresidenz. Mit dem Erlös soll nach "Roe.v.Wade" Schwangere in Not, katholische Ausbildung und Jugendarbeit und Neuevangelisierung unterstützt werden


Herr 'Familienbischof', bitte mehr Klarheit!

11. Juli 2022 in Kommentar

Bischof Glettler lehnt „euphorische Kundgebungen“ über das US-Höchstgerichtsurteil ab und zeigt sich an der Strafbarkeit von Abtreibungen „keinesfalls interessiert“. Er hinterlässt damit Verwirrung - Ein Kommentar von Michael Koder


Wiener Diözesansprecher: US-Urteil eine "Stärkung der Demokratie"

27. Juni 2022 in Prolife

Michael Prüller in "Presse"-Kolumne: Zäsur für Trend, dass Richter in immer freierer Interpretation die Verfassung ergänzen, was aber Aufgabe der Parlamente sein sollte=


"Da baten ihn die Dämonen: Lass uns doch in die Schweine hineinfahren!"

8. Juni 2022 in Aktuelles

Das Erzbistum Manila errichtet in Asien ein einzigartiges Zentrum für Exorzimus unter der Obhut des Heiligen Erzengels Michael


Zwischen Herumlavieren und Entschuldigen: LGBT-Pastoral in der Sackgasse

5. Juni 2022 in Kommentar

Der öst. "Familien"-bischof Glettler bleibt mit seiner Forderung nach einer „pluralitätsfiten“ Kirche wieder einmal unkonkret. Die Kirche hat in dieser Hinsicht ein massives Glaubwürdigkeitsproblem. Ein Kommentar von Michael Koder.


Michael Patrick Kelly: „Heute lebe ich nicht mehr in einer Klosterzelle, aber ich habe eine in mir“

3. Juni 2022 in Spirituelles

Im Interview mit dem SRF erzählt der bekannte Musiker und Katholik von seinen Glaubensweg - Mit dem VIDEO


Benedikt XVI., Mitstreiter der Wahrheit – Ein Kirchenlehrer wurde 95

19. April 2022 in Aktuelles

„Auf seiner Deutschlandreise 2011 forderte er die konsequente „Entweltlichung“… Kein Wunder, dass er damit auch Anstoß erregte, dass die von ihm Angeprangerten versuchten, ihn in Misskredit zu bringen.“ Gastbeitrag von Michael Hesemann


Das Licht des Karsamstags

16. April 2022 in Kommentar

Benedikt XVI. und das Bild des Auferstandenen - Von Michael Hesemann


Fatima: Wurde Russland gültig geweiht?

15. März 2022 in Kommentar

Mit der Ukraine-Krise wurden wieder Stimmen laut, die bezweifeln, dass Russland tatsächlich 1984 von Papst Johannes Paul II. dem Unbefleckten Herzen Mariens geweiht wurde - Ein Gastkommentar von Michael Hesemann


Papstgesandter für die Ukraine verurteilt Russenangriff auf Kinderklinik: Das ist inakzeptabel!

10. März 2022 in Aktuelles

Der Papstgesandte Kardinal Michael Czerny ist schockiert von dem Anschlag auf ein ukrainisches Kinderkrankenhaus - Wir müssen diese Angriffe auf die Zivilbevölkerung stoppen


Ukrainisch-Katholischer Großerzbischof: Viele Menschen sehen ‚leuchtende Engel’ über der Ukraine

9. März 2022 in Spirituelles

Großerzbischof Schewtschuk meldete sich mit einer Videobotschaft aus Kiew. Viele Menschen rufen den Erzengel Michael um Beistand für die Ukraine an.


Russland wird die Geißel Gottes

8. März 2022 in Kommentar

Die Botschaften von Sievernich und der Krieg in der Ukraine - Ein Gastkommentar von Michael Hesemann


„Die lange Spitze eines großen Eisberges“

24. Februar 2022 in Kommentar

Gründe für den Abfall der Mehrheit der deutschen Bischöfe von der katholischen Lehre. Von Michael Schneider-Flagmeyer/Forum Deutscher Katholiken


1000 Jahre Wallfahrt zum heiligen Erzengel Michael

22. Februar 2022 in Spirituelles

Warum wir in Deutschland ganz besonders Grund haben dieses Jahr den heiligen Erzengel Michael anzurufen. Gastbeitrag von Karin Maria Fenbert


Pius XII. rettete 15.000 Juden das Leben

3. Februar 2022 in Interview

Chefhistoriker des Deutschen Bundestages, Michael F. Feldkamp, im großen KATH.NET-Interview - Er forscht seit über 25 Jahre und präsentiert neue Forschungen und Quellen! - Von Patricia von Berlin


Die Nachfolge Christi hat immer auch mit Widerstand und Kreuz zu tun!

31. Jänner 2022 in Interview

"Was ich nie verstanden habe, ist, dass die Bischöfe die Vorschriften noch mehr verschärft haben, als die Regierung verlangt hat" - kath.net-Interview mit Michael Pritz, über die Covid-Epidemie und seine Bergdoktor-Pfarre Ellmau - Von Roland Noé


Experte: Von Pius XII. stammt der Ausdruck "Brüder im Glauben" im Blick auf Juden

30. Jänner 2022 in Chronik

Berliner Historiker Michael F. Feldkamp: Die vom Konzil gebrauchte Formulierung geht auf ein Schreiben Eugenio Pacellis (1876 - 1958) aus der Zeit des Ersten Weltkriegs zurück


Lügt der Papst emeritus? - Zur medialen Hetze gegen Benedikt XVI.

25. Jänner 2022 in Kommentar

"Bagatelle: Ein 94jähriger Mann, obwohl emeritierter Papst doch auch Mensch wie wir alle, hatte sich geirrt. Er hat wohl doch an Ordinariatssitzung vor 42 Jahren teilgenommen, an die er keine Erinnerung mehr hat." Gastkommentar von Michael Hesemann


„Mit rattenhafter Wut“

24. Jänner 2022 in Kommentar

Bemerkungen zu den Reaktionen auf das Münchner Gutachten in Sachen Missbrauch im Erzbistum München. Gastbeitrag von Michael Schneider-Flagmeyer, selbst Missbrauchsopfer in einem evangelischen Internat - UPDATE


Vertuscher Ratzinger? – Was wirklich in dem Münchner Missbrauchs-Gutachten steht

21. Jänner 2022 in Kommentar

„Durch die Prominenz des zu Unrecht Beschuldigten“ Benedikt XVI. will man „vom Versagen anderer ablenken, allen voran des amtierenden Erzbischofs von München und Freising“, Kardinal Marx. Gastbeitrag von Michael Hesemann


"Ungeimpfter, mein Held"

18. Jänner 2022 in Kommentar

"Die aus einer legitimen persönlichen Entscheidung ungeimpft bleibenden Menschen sind für mich Helden einer neuen Zeit, die Technologie zum Mittel der Selbsterlösung erheben will." Ein Denk- und Mahnmal, von Michael Koder


Streit um schwule Transgender-Krippe in katholischer Pfarrkirche im Erzbistum Köln

17. Jänner 2022 in Deutschland

Die Proteste gegen eine politische Aktion in der Kölner Pfarre St. Michael Dormagen gegen eine Transgender-Krippe werden immer lauter - Ein Bericht von Frank Möll


Das Prager Jesuskind - Kann seine Verehrung uns alle retten?

4. Jänner 2022 in Spirituelles

Edith Stein, Sievernich und das Prager Jesuskind. Gastbeitrag von Michael Hesemann


Mut machen, an das Unmögliche zu glauben

31. Dezember 2021 in Interview

Katholiken müssen sich von der beinahe universellen Vorherrschaft der kommerziellen Unterhaltungskultur abkoppeln - Gespräch über die Bedeutung der Schönheit mit Michael O'Brien (Father Elijah)/ VISION 2000


Wenn der Bischof von Innsbruck die Fakten verdreht

21. Dezember 2021 in Kommentar

Anstatt wie die österreichischen Bischöfe in einseitigen, weltlichen Standpunkten zu verharren, sollten Christen im Umgang mit der Pandemie und den Maßnahmen mutig einen „Dritten Weg“ beschreiten - Kommentar von Michael Koder


Der österreichische Impfpflicht-Entwurf ist da – formlose Stellungnahme für jeden ab sofort möglich

11. Dezember 2021 in Kommentar

Sinnvoll als geringeres Übel ist insbesondere die Forderung einer „Gewissensklausel“, wie sie aus vergangenen Impfpflicht-Gesetzen bekannt ist und mehr dem Standpunkt der Glaubenskongregation entsprechen würde - Eine Analyse von Michael Koder


Impfpflicht? (Höchste) Zeit zum Widerstand!

23. November 2021 in Kommentar

Österreichs Regierung muss aus ihrer einseitigen Corona-Politik des Zwanges und der Ausgrenzung Andersdenkender herausfinden, wenn sie ihre Autorität nicht endgültig einbüßen will. Kommentar von Michael Koder


Warum das Beichtgeheimnis in Österreich rechtlich gut abgesichert ist

16. November 2021 in Kommentar

"Der absolute staatliche Schutz ohne Möglichkeit der Umgehung schützt die freie Religionsausübung und ist keinesfalls ein Werkzeug systematischer Vertuschung" - kath.net-Analyse von Michael Koder.


„3G am Arbeitsplatz“ - wo bleibt der Aufschrei?

22. Oktober 2021 in Kommentar

Neues Vorhaben der österreichischen Regierung kommt für viele einem Impfzwang gleich, was der kirchlichen Position zur Corona-Impfung widerspricht - Kirche müsste daher auf die Barrikaden gehen und das Vorhaben bekämpfen. Kommentar von Michael Koder


Anglikanischer Bischof wird katholisch: „Die Anglikaner scheinen sich als Institution zu verirren“

19. Oktober 2021 in Aktuelles

Michael Nazir-Ali: Er wisse darum, dass auch die katholische Kirche „viele Probleme“ habe, doch seien „der Glaube und die Werte“ jene, die er auch selbst vertrete „und die meiner Meinung nach in der Kirche von England untergraben werden“.


Die Geister, die wir riefen

9. Oktober 2021 in Kommentar

So genannte „Impfverweigerer“ berufen sich zu Recht auf ihre Menschenwürde. Die Corona-Maßnahmen brachten eine „zwangsweise Vergesellschaftung des Leides“, die anderen Geistern als einer christlichen Solidarität entspringt. Analyse von Michael Koder


Nach Kritik an Covid-19 Impfungen und LGBT-Zeitgeist: Priester der Petrusbruderschaft wird versetzt

11. September 2021 in Deutschland

Die Pfarre, in deren Kirche P. Michael Ramm gewirkt hat, beschwerte sich wegen dessen Kommentaren zu aktuellen Themen beim Bistum.


"Die nächste Krise kommt bestimmt"

7. September 2021 in Kommentar

"Auch wenn die Todesangst rundherum überhand nimmt, schläft Jesus im Boot" - Kommentar von Michael Koder


„Männer, schiebt eure Verantwortung nicht ab!“

2. September 2021 in Prolife

Argentinien: Vater ging vor Gericht, um Abtreibung seines Kindes zu verhindern, breite soziale Rückendeckung - USA: 300 Männer demonstrierten gegen Kultur des Todes. Leid von Vätern abgetriebener Kinder oft unbeachtet. Analyse von Michael Koder


„Der Stein wird gegen das Kreuz gehen“

20. August 2021 in Spirituelles

Neue Warnungen aus Sievernich. Gastbeitrag von Michael Hesemann


"Der Skandal, der keiner war"

11. August 2021 in Buchtipp

Historiker Hubert Hecker entlarvt Kampagnenjournalismus gegen die Kirche anhand des „Kölner Klinikskandals“ im Jahr 2013, der in Wahrheit ein Medienskandal war. Gastbeitrag von Michael Hesemann


„Maskenbefreite unerwünscht!“

3. August 2021 in Kommentar

Ein Kommentar von Michael Koder über das Versagen unserer Gesellschaft im Umgang mit Menschen, die ein ernsthaftes Problem mit der Maske haben.


Gregoriusorden für Berliner Historiker Michael F. Feldkamp

13. Juli 2021 in Deutschland

Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Nikola Eterović, überreichte die Auszeichnung im Auftrag und Namen von Papst Franziskus. Gastbeitrag von Hans-Gerd Jauch


„Great Reset“, oder „zurück zur Menschlichkeit“?

25. Juni 2021 in Kommentar

Ich wünsche mir aus dem kirchlichen Sprachrohr eine differenz. Sicht auf die Lage statt der einseitigen Beharrung auf bestimmten Gesundheitsinteressen und des bloßen Einstimmens in die allgemeinen Hiobsbotschaften - Kommentar von Michael Koder


"Biden ist in der Abtreibungspolitik noch liberaler als Obama"

23. Juni 2021 in Prolife

Der US-Präsident gibt offenbar dem Druck linksliberaler, säkularer Teile der Demokratischen Wähler nach, sagt Lebensschützer Michael New.


Die Christuserscheinungen von Sievernich dauern an

9. Juni 2021 in Spirituelles

Gebetsaufruf für den 11. Juni. Gastbeitrag von Michael Hesemann


„Alle Reformen der Kirche werden kein Heil bringen!“

13. Mai 2021 in Aktuelles

Bei den aktuellen Erscheinungen von Sievernich geht es um Wiedergutmachung für die Irrwege der Zeitgeist-Kirche und einen dringenden Gebetsaufruf für den Himmelfahrtstag. Gastbeitrag von Michael Hesemann


Kfd ruft zum Predigerinnentag auf und beruft sich auf „Apostelin Junia“

8. Mai 2021 in Deutschland

Die gegen das Predigtverbot von Laien gerichtete Aktion ist in ihrer Berufung auf die Bibel fragwürdig. Eine Analyse von Michael Koder.


Wenn der Fatima-Tag auf Christi Himmelfahrt fällt

8. Mai 2021 in Spirituelles

Aufruf zu drei Gebetsstunden im Zeichen von Opfer, Buße und Bekehrung - Von Michael Hesemann


Mariazeller Basilika startet die Wallfahrtssaison zu Pfingsten

6. Mai 2021 in Aktuelles

Superior P. Michael Staberl: Weiterhin Corona-Einschränkungen im wichtigsten Pilgerziel des Landes - Steigende Impfrate und baldige Öffnung der Gastronomie geben aber Hoffnung


Der Dogmatiker Michael Seewald und der Katechismus

4. Mai 2021 in Kommentar

„Es gibt eine sprungbereite Feindseligkeit gegen den Katechismus der Katholischen Kirche vor allem in deutschen akademischen Kreisen“ - Gastkommentar von N.N.


Ungehorsam gegen Rom: Was sind die Konsequenzen?

3. Mai 2021 in Interview

Unterschwellige oder offenen Aufrufe zum Ungehorsam gegen römische Segnungsverbot werfen Frage auf, ob so ein Verhalten gegen Einheit der Kirche ohne Konsequenzen bleibt. kath.net-Interview mit Kirchenrechtler Dr. Gero Weishaupt. Von Michael Koder


Die Gretchenfrage der Pandemie

27. April 2021 in Kommentar

Das Virus stellt uns mit dem Tod eine unangenehme, aber unverrückbare Realität vor Augen, die jeden Einzelnen, aber auch die Gesellschaft zur Antwort auf eine Hauptfrage unseres Lebens ruft - Kommentar von Michael Koder.


Der Volksbischof Gottes - Bischof Walter Mixa wurde 80

26. April 2021 in Deutschland

Wegen der Corona-Pandemie "feierte einer der verdientesten und leidgeprüftesten Männer der katholischen Kirche in Deutschland seinen 80. Geburtstag praktisch allein, auch wenn das Telefon unermüdlich klingelte." Gastbeitrag von Michael Hesemann


Sind staatliche Einschränkungen für religiöse Veranstaltungen erlaubt?

17. April 2021 in Kommentar

In Österreich kommt es im Zuge der Corona-Maßnahmen verstärkt zu staatlichen Eingriffen in die freie Religionsausübung, die mittlerweile nicht einmal gesetzlich gedeckt sind - Kommentar von Michael Koder


#SegenFürAlle: Pfarreien erklären Ungehorsam

12. April 2021 in Kommentar

Die österreichweite Initiative „#Segen für alle“ und ein gemeinsamer Protest der deutschsprachigen katholischen Frauenverbände sind bekannt wortgewaltig, in ihrer Argumentation aber nicht glaubwürdig. Eine Analyse von Michael Koder


Ein Armutszeugnis für die Kirche Österreichs!

29. März 2021 in Kommentar

In einem Interview windet sich "Familien"-Bischof Glettler um unangenehme Fragen zum Segnungsverbot für homosexuelle Paare herum und denkt Umgehungskonstruktionen an. Eine Analyse von Michael Koder


kath.net-PAULUS-Leserreise: Fronleichnam auf Malta - Mit Michael Hesemann und P. Leo Maasburg

26. März 2021 in Reise

3. bis 7. Juni 2021 - 5-Tagesreise - Auf den Spuren des Heiligen Paulus - Highlight: Fronleichnamsprozession in La Valetta - Flüge ab Frankfurt, München, Wien und auf Anfrage von weiteren Flugplätzen - ANMELDESCHLUSS - ENDE MÄRZ!


"Rebellion der Hirten"

22. März 2021 in Kommentar

Entrüstete Reaktionen der österreichischen Bischöfe auf römisches Nein zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare verstärken nun Chor schon altbekannter Rebellen gegen kirchliche Morallehre - Kirchenspaltung ist nähergerückt. Analyse von Michael Koder


Theologe jammert: Vatikanentscheidung zur Homosexualität ist sehr schädlich für den Synodalen Weg

18. März 2021 in Deutschland

Münsteraner Dogmatiker Michael Seewald fragt sich, über was der Synodale Weg jetzt noch beraten und was er beschließen wolle, wo doch „drei der vier Synodalforen“ „praktisch erledigt“ seien.


"Das Bistum Limburg ist vom Glauben abgefallen. Anathema sit!"

18. März 2021 in Deutschland

Michael Hesemann ruft Katholiken im Bistum Limburg dazu auf, das Bistum zu verlassen und zur griechisch-katholischen Kirche zu wechseln. Anlass dafür ist der Anti-Rom-Kirchenkurs von Bätzing und Gay-Propaganda auf der Facebook-Website des Bistums


Trauungsverbot allein auf weiter Flur

17. März 2021 in Österreich

Österreichische Bischofskonferenz hält seit über vier Monaten ein Hochzeitsverbot aufrecht, das seinesgleichen vergeblich sucht. Daher ist eine Eheschließung derzeit ohne Priester möglich. Analyse von Michael Koder


Pandemie des Egoismus

2. März 2021 in Kommentar

Die übereifrige, angsterfüllte Pandemiebekämpfung gedeiht auf dem Boden eines Egoismus, der Kollateralschäden ausblendet und die Autonomie des Einzelnen mit Füßen tritt. Ein Kommentar von Michael Koder.


Wie die Wahl in den USA im Hintergrund "manipuliert" wurde

15. Februar 2021 in Aktuelles

Eine geheime Allianz großteils progressiver Kräfte agierte als Hüterin der Wahl und zog dafür alle Register. Das TIME-Magazin enthüllt ganz offen, wie die Wahl in den USA beeinflusst wurde - Von Michael Koder


Solidarität – quo vadis?

3. Februar 2021 in Kommentar

„Auf der Suche nach der wahren Bedeutung eines in diesen Tagen inflationär und höchst einseitig verwendeten Begriffs.“ - Kommentar von Michael Koder


Polen: 24. Tag des Judentums in der katholischen Kirche

15. Jänner 2021 in Aktuelles

Oberrabbiner von Polen, Michael Schudrich: „Für mich ist es sehr wichtig, zu dem zurückzukehren, der in der katholischen Kirche in Polen für den [Dialog-]Beginn mit dem Judentum steht, denn natürlich war es Johannes Paul II., der dies 1998 wollte.“


Benedikt XVI.: seit heute länger emeritiert als im Amt

11. Jänner 2021 in Chronik

Ein Rückblick auf die aufsehenerregenden Ereignisse der bisherigen „Zwei Päpste“-Zeit. Von Michael Koder


„The Great Reset“ - was steckt dahinter?

17. Dezember 2020 in Aktuelles

Eine scheinbare Verschwörungstheorie, die sich bei genauerem Hinsehen als ein offenes Kartell aus Machthabern in Politik und Wirtschaft herausstellt, um „einen neuen Gesellschaftsvertrag zu errichten“ - Eine Analyse von Michael Koder


Erscheint uns wieder der Stern von Bethlehem?

30. November 2020 in Spirituelles

Ob auch die Nahbegegnung der beiden Planeten vor dem Weihnachtsfest des Corona-Jahres 2020 eine prophetische Bedeutung hat, bleibt zumindest abzuwarten. Sicher aber lädt sie uns ein, zurückzublicken auf die erste Weihnacht - Von Michael Hesemann


US-Bischof bittet um Klugheit und Geduld bis Wahlergebnis vorliegt

23. November 2020 in Chronik

Bischof Michael Olson lud die Gläubigen ein, für beide Kandidaten zu beten und abzuwarten, bis das offizielle Ergebnis der Präsidentenwahl vorliegt.


Das Wertvollste bleibt im Polizeibericht unerwähnt: rund hundert konsekrierte Hostien gestohlen

18. November 2020 in Aktuelles

Rüsselsheim (Bistum Mainz): Was der Diebstahl des Tabernakels für die katholische Gemeinde bedeute, „fasst Pfarrer Michael Eich in bewegende Worte: ‚Man hat uns das Herz aus dem Leib gerissen‘“, berichtet die „Main-Spitze“.


Österreichische Regierung plant radikale Beschränkung der Meinungsfreiheit

17. November 2020 in Österreich

Neue Gesetze sollen einen nicht definierten „Hass im Netz“ unter Strafe stellen und Online-Plattformen zur Löschung etwa von „homophoben“ Beiträgen verpflichten - Von Michael Koder


Wieder ein neues Corona-Regelwerk der österreichischen Bischöfe: Wo bleibt die Hoffnung?

6. November 2020 in Kommentar

Die kath. Kirche in Österreich schränkt sich – ganz ohne staatliche Vorgaben – weiter ein und hinterlässt bei den Gläubigen Rechtsunsicherheit; sogar die Sakramentenspendung wird zum Teil ausgesetzt - Kommentar von Michael Koder


US-Wahl 2020: Entscheidung zwischen zwei Visionen für Amerika

22. Oktober 2020 in Chronik

Michael Warsaw, der Geschäftsführer von EWTN und Herausgeber des National Catholic Register, sieht in der Wahl im November eine Richtungsentscheidung.


Corruptio optimi pessima – Die Entartung des Besten führt zum Schlimmsten

29. September 2020 in Aktuelles

Sancte Michael Archangele, defende nos in proelio: zwischen den Wellen der vatikanischen Skandale. Becciu ‚out’ und Pell ‚back’. Sybillinische Worte zur ‚Umkehr’ und eine brutale Säuberung. Von Armin Schwibach


Neue Petition fordert Erhalt der Pacelli-Allee in Berlin

25. September 2020 in Kommentar

Neue Diffamierungen Pius XII. stoßen auf Widerspruch. Gastbeitrag von Michael Hesemann


Schönstatt-Gründer Pater Kentenich ein Missbrauchstäter?

17. September 2020 in Chronik

Was wirklich in der Vatikan-Akte steht. Gastbeitrag von Michael Hesemann


Berlin: „Antisemitismus-Beauftragter“ will Pacelli-Allee umbenennen

15. September 2020 in Deutschland

Pacelli hat schon früh vor Hitler gewarnt, den er als „nicht vertrauenswürdigen Halunken“ und „abgrundtief bösen Menschen“ bezeichnete. Den Nationalsozialismus nannte er „die gefährlichste Irrlehre unserer Zeit“. Gastkommentar von Michael Hesemann


„Gegen eine ‚Erneuerung der Kirche auf rationalistischer Grundlage‘“

9. September 2020 in Aktuelles

Augsburger Bischof Meier zu Besuch in Regensburg: „Johann Michael Sailer ist eine starke Verbindung zwischen den Diözesen Augsburg und Regensburg“ – Meier wandte sich gegen ein mechanistisches Verständnis bei allen seelsorglichen Tätigkeiten


Minsker Erzbischofs Tadeusz Kondrusiewicz ruft zum Gebet für Krisenregion Belarus auf

1. September 2020 in Weltkirche

Katholischer Erzbischof in Hirtenbrief: Die Menschen sollen um die Fürsprache des Erzengels Michael bitten


Glosse in „Die Presse“: „Der Kardinal als SPÖ-Wahlhelfer?“

13. August 2020 in Aktuelles

Leitender „Presse“-Redakteur: „Christoph Schönborn ist nicht davor zurückgeschreckt, zwei Monate vor der Wiener Wahl mit SPÖ-Bürgermeister Michael Ludwig öffentlich aufzutreten.“


Neues kath.net-Kult-T-Shirt: Crux Sacra Sit Mihi Lux

1. August 2020 in Jugend

Ab heute erhältlich: Unser neues Kult-Sommer-T-Shirt 2020: Erzengel Michael + Benedikt Bestellen Sie noch heute bei uns! Der Reinerlös dient der Arbeit von kath.net


Gottes guter Führung trauen

30. Juli 2020 in Spirituelles

Müssen wir manchmal vergeblich auf Gottes Weisung für unser Leben warten? Oder sind wir nicht ganz frei für den Plan des Herrn? - Ein Kommentar von Michael Koder


Priesteramt in den USA attraktiver als in Deutschland

27. Juli 2020 in Deutschland

Michael Maas, Priester und Direktor des Zentrums für Berufungspastoral in der Erzdiözese Freiburg, erklärt, warum es in den USA fünf- bis sechsmal mehr Priesterkandidaten als in Deutschland gibt.


„Warum tobt Felix Neumann so gegen katholische Selbstverständlichkeiten?“

22. Juli 2020 in Kommentar

Generalvikar Michael Fuchs kritisiert Kommentar des „offiziell inoffiziellen“ DBK-Internetportals zu Vatikaninstruktion – Zuvor „ignoriert man Papstbrief, beginnt Synodalen Weg ohne Themen Evangelisierung und Ökologie“. Kommentar von Petra Lorleberg


„Den Menschen etwas von der Größe Gottes vermitteln“

9. Juli 2020 in Chronik

Georg Ratzinger: Ein Leben für Gott und die Musik. Gastbeitrag von Michael Hesemann


„Herr, ich bin da!“ – Georg Ratzinger über seine Primiz

7. Juli 2020 in Aktuelles

„Am 8. Juli vor 69 Jahren, am 8. Juli 1951, feierten die Ratzinger-Brüder Georg und Joseph, der spätere Papst Benedikt XVI., im bayerischen Traunstein ihre Primiz.“ Gastbeitrag von Michael Hesemann - FOTOSTRECKE


"Möchte ich mich formell für die Klimaangst entschuldigen!"

6. Juli 2020 in Chronik

Weltbekannter Klimaschützer Michael Shellenberger, ein einstiger führenden Propagandisten des menschengemachten Klimawandels, entschuldigt sich für die Panikmache.


Das ist das Wunder, das zur Seligsprechung des Kolumbusrittergründers führt!

2. Juli 2020 in Prolife

Anerkanntes Wunder: Ein ungeborenes Baby, bei dem eine tödliche vorgeburtliche Erkrankung diagnostiziert wurde, wurde auf wundersame Weise geheilt, nachdem die Familie Pater McGivney um Fürbitte gebeten hatte - Kind Michael ist jetzt fünf Jahre alt


Die Sprache der Engel

1. Juli 2020 in Kommentar

Ein Leben im Dienste Gottes und der Musik - Ein Nachruf auf Domkapellmeister i.R. Dr. Georg Ratzinger (1924-2020) - Von Michael Hesemann


In der Kriegszeit, Pest und Hunger wahre Sicherheit

11. Juni 2020 in Spirituelles

Gerade in der aktuellen Krisenzeit wäre eine feierliche und ausgedehnte öffentliche Prozession mit der heiligen Eucharistie ein wichtiges Zeugnis für die „wahre Sicherheit“ - Ein Gastkommentar von Michael Koder


Diözesansprecher: Rassismus mit "mentaler Grenzöffnung" bekämpfen

10. Juni 2020 in Aktuelles

Michael Prüller mahnt in "Presse"-Kolumne zu Vorsicht gegenüber Protestruf "White silence is violence": Nicht alle als mitschuldige Gewalttäter sehen, die nicht die eigene Systemkritik teilen


Angst vor säkularer Mehrheit: katholische Hochschulen verraten Werte

29. Mai 2020 in Prolife

Bei den Konferenzen der Präsidenten katholischer Universitäten habe er festgestellt, dass das akademische Personal und die Verwaltung Differenzen mit den säkularen Kräften scheuen, sagte der ehemalige Präsident des St. Michael's College in Kanada.


Ich wollte nur das Licht der Welt erblicken, doch ich sollte nicht.

28. Mai 2020 in Prolife

Ein "Abtreibungs-Lied" sorgt bei der VOX-Sendung "Sing meinen Song" mit dem Künstler MoTrip und Gastgeber Michael Patrick Kelly für heftige Emotionen


Oberrabbiner von Polen: Niemand hat mehr gegen Antisemitismus getan

21. Mai 2020 in Weltkirche

Johannes Paul II. hat nicht nur die Brüche im Verhältnis zwischen Juden und Christen geheilt, sondern den Dialog auf Grundlage der gemeinsamen Teile der Offenbarung im Respekt vor den jeweiligen Überzeugungen vertieft, schreibt Michael Schudrich.


Pius XII., der Vatikan und der neue Kulturkampf gegen die Kirche

21. Mai 2020 in Kommentar

Wie die ARD ihr Publikum belügt und Tatsachen verschweigt - Gastkommentar von Michael Hesemann


Selbstrechtfertigung seiner sündhaften Leidenschaften

20. Mai 2020 in Interview

Wie Luther die deutsche Philosophie beeinflusste und die Krise der Kirche bewirkte - Interview mit der am 4. Mai 2020 verstorbenen großen katholischen Philosophin Frau Prof. Dr. Alma von Stockhausen - Von Michael Hesemann


Begegnung mit einem Heiligen

18. Mai 2020 in Weltkirche

„Die Kirche von heute braucht keine Reformer. Die Kirche braucht neue Heilige. Weil kaum etwas in ähnlicher Weise zur Pflege und Steigerung der täglichen Frömmigkeit so beiträgt, wie die Würdigung neuer Heiliger des Himmels.“ - Von Michael Hesemann


Impfstoff aus Zelllinien abgetriebener Föten?

14. Mai 2020 in Prolife

... und andere ethische Dilemmas in der jetzigen #Corona-Pandemie - Ein Beitrag von Michael Wee


Ein Leben für den Glauben und die Wissenschaft

12. Mai 2020 in Interview

Michael Hesemann interviewte die zwischenzeitlich verstorbene Alma von Stockhausen


„Von Seiner Liebe umfangen“

5. Mai 2020 in Chronik

Am Montag verstarb die große katholische Philosophin Alma von Stockhausen im fränkischen Wallfahrtsort Heroldsbach. Gastbeitrag von Michael Hesemann


„Die Messe ist leider voll“ – Und was jetzt?

5. Mai 2020 in Kommentar

Sicherheitsauflagen für in Österreich bald wieder stattfindenden öffentlichen Gottesdienste werfen einige praktische Fragen auf. Ein Vorschlag, wie ein Rennen um die verfügbaren Plätze vermieden werden kann. Gastkommentar von Michael Koder


ORF und ZEIT verbreiten falsche Propaganda zu Pius XII.

23. April 2020 in Kommentar

Hat der Vatikan Informationen zur Schoah unterschlagen? - Ein Kommentar von Michael Hesemann zu Schlagzeilen von ORF und der Tageszeitung "Die Zeit" und Behauptungen des Historikers Hubert Wolf


Warum wir Katholiken „lästig“ sein sollten

22. April 2020 in Kommentar

Der Salzburger Erzbischof Lackner tat die zahlreichen brieflichen Bitten um öffentliche heilige Messen als „lästig“ ab. Waren wir vielleicht noch nicht lästig genug? - Ein Gastkommentar von Michael Koder


Die Bischöfe sind in einer Zwickmühle

20. April 2020 in Kommentar

„Freiwillig haben die katholischen Bischöfe neben staatlichen Anordnungen der Länder auch noch eigene Vorschriften mit Gottesdienstverboten erlassen. Nun fordern sie Lockerungen der staatlichen Verordnungen.“ Gastkommentar von Michael F. Feldkamp

Reliquie des Karsamstags

11. April 2020 in Weltkirche

Die Diözese Turin lädt zur Verehrung des Grabtuchs Jesu im Internet ein
Von Michael Hesemann


Haben wir nicht irgendwas vergessen?

10. April 2020 in Kommentar

Die kirchlichen Entscheidungsträger können sich nicht einfach auf die staatlichen Vorschriften berufen, denn sie sind keine staatlichen Vollzugsbeamten, sondern unterstehen auch göttlichem Recht - Ein Gastkommentar von Michael Koder


#Corona - Regensburger Generalvikar ruft zum Ideensammeln auf

31. März 2020 in Deutschland

Corona-Initiative - Regenburger Generalvikar Michael Fuchs: "Haben wir alles getan, um die Sakramente unter Beachtung aller staatl. Vorschriften zu den Gläubigen - wenigstens zu einigen - zu bringen?"


EKD-Kirchenrechtler warnt vor 'faschistoid-hysterischen Hygienestaat“

31. März 2020 in Deutschland

Leiter des Kirchenrechtlichen Instituts der EKD, Hans Michael Heinig: "In jedem Krieg, in jeder Katastrophe haben die Gemeinden zusammen gebetet." - Flächendeckende Absage der Gottesdienste ist Ausdruck einer tief greifenden Säkularisierung


Marienerscheinungen und die Corona-Krise

31. März 2020 in Kommentar

Erschien am wolkenverhangenen Himmel über der Nordkolonnade des Petersplatzes ein Wolkengebilde von menschlicher Gestalt mit einem Licht in seiner Mitte, war das eine Marienerscheinung? Gastkommentar von Michael Hesemann








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Zustand des Papstes kritisch - Atemnot und Bluttransfusion
  13. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz