Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  12. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  13. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  14. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Suche: thema kirche


Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands

4. April 2025 in Deutschland

Einsatz für die Demokratie, gegen Rechtspopulismus und für das Klima seien der Evangelischen Kirche und der katholischen Kirche in Deutschlands wichtiger als die Verkündigung des Evangeliums.


Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“

3. April 2025 in Chronik

Staatssekretär Kard. Parolin: „Sein gesamtes Leben und seine Sendung lebte er in totaler Transparenz vor den Augen Gottes. Wer sich bewusst ist, dass er unter dem Blick Gottes lebt, hat nichts zu verbergen…“ - VIDEO - UPDATE: Predigt in voller Länge!


„Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!

2. April 2025 in Kommentar

Gedanken anlässlich des 20. Todestages von Johannes Paul II./ Karol Wojtyła, dessen Botschaft gerade heute besonders aktuell ist – auch für unsere Kirche. Von Martin Lohmann


Bleibende Worte von Johannes Paul II.: Habt keine Angst, euch ... als Christen zu bekennen"

1. April 2025 in Chronik

Bleibende Worte in Österreich - 1998 in Wien: "Man kann uns Christen vieles nehmen. Aber das Kreuz als Zeichen des Heils lassen wir uns nicht nehmen. Die Kirche von heute braucht keine Teilzeitkatholiken, sondern Vollblutchristen."


Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

31. März 2025 in Weltkirche

Erklärung des Synods: Europas Angst vor Islamophobie stärker als christliche Solidarität


Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!

31. März 2025 in Familie

Hat Ihr Kind (auch) Lernprobleme? Die katholische Kirche bietet eine ganze "Armee" von Fürsprechern bei diversen Lernproblemen an - Von Roland Noé


Psycho-Tests für Schweizer Priester

29. März 2025 in Aktuelles

Schweiz: Kirche startet psychologischen Test für neue Seelsorger - Konsequenz aus Missbrauchsstudie - Testpflicht gilt auch für Nicht-Schweizer


„Ich danke Ihnen allen sehr für Ihren Einsatz für den unbedingten Schutz des menschlichen Lebens“

29. März 2025 in Prolife

Bischof Oster in Grußwort zum „Münchner Marsch fürs Leben“ 2025: „Unmissverständlich drückt unser Heiliger Vater Papst Franziskus die Einstellung der katholischen Kirche zum unbedingten Schutz des menschlichen Lebens aus“.


Nepal: Familienvater aus der Schicht der „Unberührbaren“ findet zum Christentum

28. März 2025 in Spirituelles

„Ich bin glücklich, Katholik geworden zu sein und fühle mich nun wie ein befreiter Mensch“, sagte der 40-jährige Autorikschafahrer Biswokarma. Die Kirche habe ihm „Schutz geboten, den ich am meisten brauchte“.


Ökumene: Orthodoxe Kreuzverehrung im Stift Heiligenkreuz

27. März 2025 in Spirituelles

Pilgerfahrt der Rumänisch-orthodoxen Kirche am "Sonntag der Kreuzverehrung" in das Zisterzienserstift im Wienerwald


Polen: Orthodoxe Kirche spricht die Märtyrer von Katyn heilig

27. März 2025 in Chronik

Offizieller Beschluss des Heiligen Synods - Heiligsprechungsgottesdienst für die orthodoxen Märtyrer am 17. September - Auf Befehl Stalins wurde 1940 in Katyn und an anderen Orten mehr als 21.000 kriegsgefangene polnische Offiziere ermordet


Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland

26. März 2025 in Spirituelles

Seit 2016 haben mehr als 90 junge Menschen ein Jahr im Glencomeragh House verbracht,um zu missionarischen Jüngern Christi zu werden.Junge Menschen zwischen 18 und 30 können 1 Jahr bei Holy Family Mission verbringen, auch ein öst. Priester ist vor Ort


Kein Mensch braucht die katholische Kirche ODER?

24. März 2025 in Spirituelles

Eine ganz andere Story erzählt ein katholisches Heilungsseminar, dass so begehrt ist, dass es regelmäßig binnen 1-2 Stunden nach Ausschreibung ausgebucht ist - Ein Kommentar von Roland Noé


Berlin: Fastenbrechen mit ‚Allahu akbar‘-Rufen vor evangelischer Kirche

24. März 2025 in Deutschland

Die Bezirksbürgermeisterin bezeichnete die Veranstaltung in Berlin-Mitte als ‚Zeichen gegen den Rechtsruck‘.


Irischer Bischof verteilte am Stadtplatz Aschenkreuz

23. März 2025 in Weltkirche

„Irland ist nicht für immer verloren!“ Die Kirche müsse hinausgehen, um den Menschen Jesus zu bringen, ist Bischof Alphonsus Cullinan überzeugt.


Hunderttausende Schüler von Bildung ausgeschlossen

23. März 2025 in Chronik

Kirche in Nigeria schockiert über erstmalige Ramadan-Schulschließungen.


Kranker Papst ist Thema Nummer eins in Italien

21. März 2025 in Aktuelles

Gesundheitszustand von Franziskus laut Umfrage für 30 Prozent der Italiener das wichtigste öffentliche Thema


‚Die Menschen werden nicht in die Kirche gehen, weil Bischöfe grüne Positionen übernehmen‘

21. März 2025 in Deutschland

Deutsche Bischöfe, allen voran Bischof Bätzing, agieren wie Politiker, kritisiert der katholische Journalist Mathias von Gersdorff. Darüber vergessen sie ihren eigentlichen Auftrag, die Verkündigung des Evangeliums.


Katholische Kirche wächst weltweit: Erstmals über 1,4 Millarden Katholiken

21. März 2025 in Weltkirche

Inzwischen gehören mehr ca. 1,406 Milliarden Menschen der katholischen Kirche an.


Katholische Büroleiter kritisieren Stellungnahme der Berliner Büros zur Asylpolitik der Union

20. März 2025 in Deutschland

Mit ihrer einseitigen Parteinahme hätten die Berliner Büros der Katholischen und Evangelischen Kirche Deutschlands zur gesellschaftlichen Polarisierung beigetragen, schreiben die Leiter der Katholischen Büros Bayern, Bremen und Nordrhein-Westfalen.


Kiewer Großerzbischof gegen Gebietsabtretungen an Russland

20. März 2025 in Aktuelles

Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche warnt vor einem Entgegenkommen des Westens gegenüber Russland - Großerzbischof Schewtschuk warnt auch vor "russischer Propaganda im Westen"


„Kirche braucht Hirten, Ordensleute, Missionare, Ehepaare, die mit Vertrauen ‚Ja‘ zum Herrn sagen“

20. März 2025 in Jugend

Papst: „Einige erkennen die Berufung zum Priestertum oder zum gottgeweihten Leben; andere entdecken die Schönheit der Berufung zur Ehe und zum Familienleben wie auch zum Einsatz für das Gemeinwohl und zum Glaubenszeugnis unter Kollegen und Freunden“


Sturmgebet zum Heiligen Josef

19. März 2025 in Spirituelles

Heute feiert die Kirche das Hochfest des Heiligen Josef - Wir laden heute unsere Leser wiederum zum gemeinsamen Gebet ein - Dazu drei große Anliegen


Nuntius Eterović: „Diesen Auftrag erfüllt der Heilige Vater Franziskus schon seit zwölf Jahren“

19. März 2025 in Spirituelles

„Vertrauen wir seine Person der göttlichen Barmherzigkeit an und beten wir…, dass sich seine Gesundheit bessere und er mit der Kraft des Heiligen Geistes seine so wichtige Mission in Kirche und Welt wieder aufnehmen kann.“


Von der Rolle

18. März 2025 in Kommentar

Im Erzbistum Freiburg wird die sakramental-hierarchische Ordnung der Kirche in 22 «Rollen» aufgelöst. So wird die Kirche schon bald nicht einmal mehr eine Rolle spielen. Gastkommentar von Martin Grichting


Für „katholische Kirche ein klares Signal: In dieser Frage sind die Grünen Gegner, nicht Verbündete“

17. März 2025 in Prolife

Benjamin Leven kommentiert in der „Herder Korrespondenz“: In der Frage der Abtreibung „endet der Flirt“.


Die Verklärung: das Licht der unendlichen Liebe - Die synodale Kirche umsetzen

16. März 2025 in Aktuelles

Franziskus aus der Gemelli-Klinik: Wie viel Licht erstrahlt in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen! Wie viel liebevolle Zuwendung erhellt die Räume, die Flure, die Behandlungszimmer, die Orte, an denen die bescheidensten Dienste geleistet werden!


Vatikan: Papstreise in die Türkei nie offiziell bestätigt

16. März 2025 in Weltkirche

Trotz der Erkrankung des Papstes hat der Patriarch von Konstantinopel eine Begegnung mit dem Oberhaupt der katholischen Kirche angekündigt. Sie soll in Iznik in der Türkei stattfinden. Der Vatikan reagiert vorsichtig


Feiern zum Down-Syndrom-Tag im Stephansdom und weiteren Kirchen

16. März 2025 in Aktuelles

Welttag am 21. März auch in der Kirche im Zeichen der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen - Betroffene Familien für mehr Offenheit und Unterstützung


Neuseeland: Im Bistum Auckland bereiten sich hunderte Erwachsene darauf vor, katholisch zu werden

14. März 2025 in Spirituelles

In der kommenden Osternacht werden sie die Taufe empfangen oder als Getaufte aus anderen Konfessionen in die volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche aufgenommen werden. Von Petra Lorleberg


„Unsere wichtigste Aufgabe als Kirche: Jesus Christus, den Quell der Liebe, zu verkünden“

12. März 2025 in Deutschland

Erzbischof Gössl predigt in DBK-Morgenmesse: In Christus „ist Gottes Wesen sichtbar geworden in dieser Welt. Das Kreuz des Erlösers zeigt uns die Liebe Gottes, die Liebe dessen, der sein Leben hingibt für seine Freunde“.


Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben

11. März 2025 in Kommentar

Hierzulande wurden die Gläubigen „von allen Medien, den profanen und auch den kirchlichen, dauerhaft einseitig berieselt und manipuliert“. Gastkommentar von Prof. Hubert Gindert, Zeitzeuge


Nuntius Eterović erinnert bei DBK-Vollversammlung: „Den Primat der Evangelisierung zurückgewinnen“

11. März 2025 in Deutschland

Nuntius zitiert aus dem Schreiben von Papst Franziskus „an das pilgernde Gottesvolk in Deutschland“/2019: „Deshalb ist es… notwendig, den Primat der Evangelisierung zurückzugewinnen…, denn die Kirche… beginnt damit, sich selbst zu evangelisieren“.


Metropolit: Russland tötet und zerstört weiterhin Tag für Tag

11. März 2025 in Weltkirche

Metropolit Epiphanij, Oberhaupt der Orthodoxen Kirche der Ukraine, zu Gast beim Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios - Patriarchat von Konstantinopel und Orthodoxe Kirche der Ukraine betonen Verbundenheit


Nigeria: Kirche verzeichnete 145 Priesterentführungen seit 2015

9. März 2025 in Aktuelles

Elf Geistliche wurden getötet, vier gelten weiterhin als vermisst - Bischofskonferenz drängt Regierung auf verstärkte Maßnahmen zum Schutz von Geistlichen


Parlament in Prag stimmt Grundlagenvertrag mit Heiligem Stuhl zu

9. März 2025 in Aktuelles

Bestätigung durch Staatspräsident Pavel steht noch aus - Gruppe von Senatoren will Abkommen über Staat-Kirche-Beziehungen von Verfassungsrichtern prüfen lassen.


Der heilige Josef, Vater der Christen

7. März 2025 in Kommentar

Wie Gott Vater einen Platz in der Dreifaltigkeit hat, so hat Josef seinen Platz in der irdischen „Dreifaltigkeit“ mit Jesus und Maria. In gewisser Weise war dies die erste Kirche - BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt


Das 11. Gebot einer politisch-korrekten Kirche: Du sollst nicht Trump loben!

7. März 2025 in Kommentar

Und Vorsicht, wenn Du es trotzdem machst, dann kommt die Lokalzeitung mit einer "Horrorgeschichte" und Dein Bischof wird nervös - Warum können viele Trump nicht differenziert betrachten? - Ein Kommentar von Roland Noé


‚Unsere edlen Verbündeten in einer Welt voller Falschheit und Selbstbetrug‘

6. März 2025 in Weltkirche

Nicht alle Atheisten sind gleich: Joseph Pearce über aufrichtige Wahrheitssucher unter den Atheisten und jene, welche die Vernunft nur als Knüppel nutzen, um die Kirche zu schlagen.


„Die Kirche muss Japans Kampf gegen die demografische Krise anführen“

6. März 2025 in Prolife

Katholischer Journalist fordert mit Blick auf die kirchliche Situation in Japan: Die Kirche „muss sich an Pro-Life-Kampagnen beteiligen und Elternschaft und Familienleben normalisieren“.


„… und schon war das Urteil gefällt: Rechten-Treffen mit christlicher Prominenz“

4. März 2025 in Kommentar

Man sollte sich aber „eingestehen, dass der eigene Arbeitgeber [der Bischof von Münster ist Herausgeber von „Kirche+Leben“) Vertreter des christlichen Wertefundaments ist, für das auch die ARC Konferenz steht“. Gastkommentar von Cornelia Kaminski


Das Rosenkranzgebet für unseren Papst Franziskus auf dem Petersplatz „war sehr würdig und fromm“

25. Februar 2025 in Interview

Gerhard Kardinal Müller: In dieser Zeit des Bangens um den erkrankten Papst „geht es um die Besinnung auf das Wesentliche des Petrus-Dienstes, den Christus seiner Kirche geschenkt hat.“ KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg


Papstbotschaft zur Fastenzeit 2025: Gehen wir gemeinsam in Hoffnung

25. Februar 2025 in Spirituelles

"Mit dem Bußsymbol der Asche auf dem Haupt beginnen wir im Glauben und in der Hoffnung den jährlichen Pilgerweg der Fastenzeit. Die Kirche, Mutter und Lehrerin, lädt uns ein, unsere Herzen zu bereiten und uns für Gottes Gnade zu öffnen..."


Klimafasten ist peinlich

24. Februar 2025 in Kommentar

Die Kirche taugt nicht zur grünen Vorfeldorganisation. Nach der Wahl braucht es in Deutschland wieder eine starke Stimme auf Basis der katholischen Soziallehre. Umkehr ist notwendig. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Milde Jugendstrafe für geplantes islamistisches Attentat auf Kirche: Zwei Jahre Haft auf Bewährung

22. Februar 2025 in Deutschland

ARD: Der 16-Jährige hatte sich laut der Ermittler über Propagandamaterial der Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) im Internet radikalisiert“, er wollte mit anderen „Kirchen in Brand zu setzen“, Kirchenbesucher niederschießen oder abstechen.


Kongo: 70 evangelische Christen gezielt ermordet

21. Februar 2025 in Weltkirche

Vor einer Woche wurden im Kongo 70 evangelische Christen von mutmaßlichen Islamisten zunächst gefangen genommen und in eine Kirche gebracht, dann dort gezielt enthauptet - Im deutschsprachigen Raum ist das kaum eine Zeitungsnotiz wert


Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

20. Februar 2025 in Weltkirche

Der Brief, in dem Franziskus die Immigrationspolitik der Regierung Trump verurteilt, enthalte Fehler und werde die Glaubwürdigkeit der Katholischen Kirche in den USA weiter unterminieren, schreibt der katholische Journalist Phil Lawler.


Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern

19. Februar 2025 in Kommentar

Zum Zweck der Verteidigung der staatskirchlichen Privilegien und der Konkordate huldigt die Kirche der postchristlichen Mehrheitsgesellschaft. Gerade das würgt ihre evangelisierende Verkündigung ab. Gastkommentar von Martin Grichting


Martin Rhonheimer kritisiert „Wahlkompass“ des Erzbistums Freiburg: „Kirche rot-grün?“

18. Februar 2025 in Deutschland

Prof. em. für politische Philosophie: „Die vom ‚Wahlkompass‘ gewiesene Richtung war eindeutig. Die Positionen von SPD und Grünen wurden – und zwar ohne Vorbehalte – als in Harmonie mit der Soziallehre erachtet.“


Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet

17. Februar 2025 in Kommentar

Die Wortwahl der kirchlichen Wahlempfehlung ist verräterisch. Sie schließt nahtlos an die staatsfinanzierte linke Propaganda an, mit der das Programm „Demokratie leben“ linke Regierungsmacht stabilisieren soll. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Myanmar: Luftangriff zerstört jüngst zur Kathedrale erhobene Kirche

15. Februar 2025 in Chronik

Im Westen des Landes gelegenes Gotteshaus von Mindat war erst im Jänner zur Bischofskirche erhoben worden - Priester und Gläubige hatten zuvor kriegsbedingt das Gebiet verlassen.


Mutter Teresa erhält weltweiten Gedenktag

15. Februar 2025 in Spirituelles

Schon seit 2016 darf die "Mutter der Armen" als Heilige verehrt werden - Todestag der weltbekannten Ordensfrau am 5. September nun als Gedenktag in liturgischen Kalender der katholischen Kirche aufgenommen.


Die Kinderbeichte — ein Gruselkabinett?

14. Februar 2025 in Kommentar

Denn „gäbe es in der Kirche nicht die Sündenvergebung, so bestünde keine Hoffnung auf das ewige Leben und die ewige Befreiung. Danken wir Gott, der seiner Kirche ein solches Geschenk gemacht hat“ (Augustinus) BeneDicta am Freitag von Dorothea Schmidt


Schafft die Kirchensteuer endlich ab und predigt wieder das Evangelium!

11. Februar 2025 in Kommentar

"Der Hahn Herbert ist im Anmarsch" - Auch die österreichische Kirche wird nervös und vergisst dabei, dass es in der katholischen Kirche nicht nur ums Geld gehen sollte - Ein Kommentar von Roland Noé


Hartl: Die katholische Kirche in den Niederlanden hat „den missionalen Turnaround geschafft“

10. Februar 2025 in Spirituelles

Theologe Johannes Hartl sprach in den Niederlanden auf Missions-Konferenz – „Die katholische Kirche hat dort den missionalen Turnaround geschafft und stellt sich aktiv auf Wachstum ein. Wie in UK und Frankreich auch“


Papstbotschaft zum Weltmissionssonntag: "Für eine neue Zeit der Evangelisierung der Kirche brennen"

6. Februar 2025 in Weltkirche

Papst Franziskus möchte "einige maßgebliche Aspekte der missionarischen christlichen Identität in Erinnerung rufen, damit wir uns vom Geist Gottes leiten lassen können und vor heiligem Eifer für eine neue Zeit der Evangelisierung der Kirche brennen"


Vatikan teilt Thema für "Welttag der Großeltern" mit

5. Februar 2025 in Familie

Gedenktag steht unter dem biblischen Motto: "Selig ist, wer seine Hoffnung nicht verloren hat"


Kontroverse um Migrationspolitik zwischen Vizepräsident Vance und US-Bischöfen

4. Februar 2025 in Weltkirche

Die US-Bischofskonferenz und Kardinal Dolan weisen die Kritik von Vizepräsident Vance an der Mitarbeit der Katholischen Kirche in den USA in der Flüchtlingshilfe zurück. Bischof Strickland hingegen verteidigt den Vizepräsidenten.


Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros

3. Februar 2025 in Kommentar

Systemimmanent war die schädliche Stellungnahme des Katholischen Büros in Berlin vollkommen nachvollziehbar. Geht man der Sache auf den Grund, so erkennt man, einen wesentlichen Krisenherd der Kirche. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Was der „Murmeltiertag“ mit Mariä Lichtmess zu tun hat

1. Februar 2025 in Weltkirche

Am 2. Februar feiert die Kirche das Fest der Darstellung Jesu im Tempel.


Voderholzer: „Wir werden als Kirche das sagen was wir immer gesagt im Hinblick auf den Lebensschutz“

28. Jänner 2025 in Deutschland

Predigt von Bischof Voderholzer zum Weihejubiläum: „Selbst wenn wir unter den letzten sein sollten, die das im Grundgesetz verbriefte Lebensrecht von der Zeugung bis zum natürlichen Tod hochhalten und verteidigen, wir werden es auch weiter tun“.


Papst: Kommunikation der Kirche soll alle einbeziehen

28. Jänner 2025 in Weltkirche

Franziskus bei Begegnung mit kirchlichen Medien- und Kommunikationsverantwortlichen: "Jeder Christ ist aufgerufen, die Geschichten des Guten zu sehen und zu erzählen"


Estland: Verbot der Moskau-treuen Orthodoxen Kirche rückt näher

27. Jänner 2025 in Weltkirche

Estnische Regierung stimmt entsprechendem Gesetzesentwurf zu, der nun vom Parlament behandelt werden muss - Frühere Estnische orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats heißt inzwischen "Estnische Christlich-Orthodoxe Kirche"


Katholik Marco Rubio vom US-Senat einstimmig zum Außenminister bestätigt

23. Jänner 2025 in Aktuelles

Der gläubige Katholik aus Florida kam nach einer Zeit bei den "Zeugen Jehovas" zurück zum Christentum und fand nach einer Zeit in einer christlich-evangelikalen Gemeinschaft zur vollen Gemeinschaft mit der katholischen Kirche.


„Die Kirche wird den seligen Carlo Acutis (1991-2006) zur Ehre der Altäre erheben“

22. Jänner 2025 in Spirituelles

„Warum verehrt die katholische Kirche als Heilige… auch Kinder und Jugendliche wie die heilige Agnes von Rom und den seligen Carlo Acutis?“ Predigt von Gerhard Card. Müller, Rom


Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht

20. Jänner 2025 in Weltkirche

Ab dem kommenden Schuljahr sollen die Stunden reduziert werden - Die Kirche kündigt rechtliche Schritte an


"Halleluja" ist Europas Eissorte des Jahres

19. Jänner 2025 in Aktuelles

Eishersteller mit Sonderaktion zum Heiligen Jahr 2025 der katholischen Kirche.


Hilfswerk: Viele Priester und Ordensleute arbeiten unter Lebensgefahr

19. Jänner 2025 in Aktuelles

Laut "Kirche in Not" wurden im Vorjahr weltweit mindestens 122 katholische Priester und Ordensleute getötet, verschleppt oder inhaftiert.


Eine gute Zeit für die Kirche

18. Jänner 2025 in Spirituelles

Wenn der Glaube an den Menschen verlorengeht - Von Ryan Quinn / VISION2000


Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch

16. Jänner 2025 in Weltkirche

Kritik an kirchlichen Reformvorhaben "in einigen Ländern" - Gemeint dürfte auch Deutschland sein


„Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“

15. Jänner 2025 in Spirituelles

„Die wahre Reform der Kirche im Geiste Christi ist nicht die Säkularisierung der Kirche und die Unterwerfung ihrer Führer unter eine ‚Woke‘-Ideologie, sondern die Heiligung…“ Predigt von Gerhard Kard. Müller, Rom


Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis

15. Jänner 2025 in Chronik

Wenn in einer christlichen Kirche John Lennons „Imagine“ gesungen werde, sei dies „ein Zeichen für die Rückgratlosigkeit eines Großteils der etablierten Religion in unserem Land“.


"Der Blick in die Kristallkugel des Bischofs"

13. Jänner 2025 in Kommentar

"Führungspersönlichkeiten sollen immer die Zukunft ihrer Organisation kennen müssen. Das scheint auch für Bischöfe zu gelten. In Wirklichkeit liegt die Zeit und damit auch die Zukunft der Kirche in Gottes Hand." Der Montagskick von Peter Winnemöller


Kardinal Zen: „Ich hoffe aufrichtig, dass die Kirche den Lehren Jesu folgt“

13. Jänner 2025 in Weltkirche

Emeritierter Erzbischof von Hongkong feierte 93. Geburtstag - „Seit meiner schweren Krankheit im letzten Jahr ist jeder [neu] folgende Tag ein Geschenk Gottes, und ich danke Ihm zutiefst.


Nuntius Eterović: „Die Größe des Plans Gottes für die menschliche Familie wiederentdecken“

10. Jänner 2025 in Aktuelles

„Leider müssen wir erkennen, dass sich die Institution der Familie derzeit in einer Krise befindet“ – „Angesichts dieser Realität wird die Kirche nicht müde, ‚das Evangelium der Familie zu verkünden: Freude für die Welt‘“ (Papst Franziskus)


Portugiesischer Kardinal Aguiar rechtfertigt Teilnahme an Kundgebung der Kommunistischen Partei

10. Jänner 2025 in Weltkirche

Kardinal Aguiars Teilnahme an der Kundgebung wurde in Portugal als Unterstützung für die Anliegen der Kommunistischen Partei gewertet. Die katholische Kirche lehnt die kommunistische Ideologie grundlegend ab.


Weihbischof Mutsaerts: „Notre Dame und die Zukunft der Kirche in den Niederlanden“

9. Jänner 2025 in Weltkirche

Grundsatzkritik: „Wer interessiert sich für eine Religion ohne das Heilige? Niemand. Es ist einfach langweilig. Eine flache Liturgie ist bloß ein schlechtes Theaterstück mit einem seltsamen Szenario, aufgeführt von zweitklassigen Schauspielern.“


Hillbilly Elegie

6. Jänner 2025 in Buchtipp

"Am zukünftigen US-Vizepräsidenten JD Vance wird deutlich, dass die katholische Kirche in der moralischen Verwahrlosung des Westens der letzte Zufluchtsort ist. Nur hat es deren Leitung noch nicht gemerkt." Gastkommentar von Martin Grichting


Kardinal Burke: Mutter Angelica kämpfte gegen das 'Werk Satans' in der Kirche

5. Jänner 2025 in Weltkirche

Kardinal Raymond Burke erinnert an das Wirken von Mother Angelica und ihrem Kampf gegen den "Materialismus und Säkularismus" in der Kirche.


Was sollen Katholiken von Elon Musk halten?

2. Jänner 2025 in Chronik

Der Milliardär unter der Lupe: Welche Werte er hochhält, was seine Prioritäten sind, und wie sich das alles zur Lehre der katholischen Kirche verhält.


Evangelische Kirche St. Nikolai/Bad Liebenwerda entgeht knapp einem Großbrand

1. Jänner 2025 in Deutschland

Während Silvesterfeuerwerk bricht ein Feuer am Dach der Kirche aus – Mutiger Bürger beginnt mit Löschaktion aus Turmfenster – Großeinsatz der Feuerwehr kann das Feuer endgültig löschen


Verweltlichtes Weihnachten in einer säkularen Welt

30. Dezember 2024 in Kommentar

Die Kirche muss zu einer kraftvollen Verkündigung zurückfinden, denn die Welt braucht die Kirche. Die Allianz von Thron und Altar war schon immer eine Gefahr für Kirche und Gesellschaft. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Hatte ein 15-Jähriger einen Terror-Anschlag auf eine Berliner Kirche geplant?

30. Dezember 2024 in Deutschland

Bei dem Verdächtigen handelt es sich um einen deutschen Staatsbürger, dessen Eltern aus dem Irak stammen – Ermittler gehen von islamistischem Motiv aus – Verdächtiger aktuell zur Gefahrenabwehr in Polizeigewahrsam


Rom: Kirche an der Piazza Navona zeigt große Ikonenausstellung

29. Dezember 2024 in Weltkirche

Titel "Ikonen der Hoffnung" bezieht sich auf Motto des Heiligen Jahres 2025 "Pilger der Hoffnung", das der Papst am 24. Dezember eröffnet.


Neue Internetseite mit Informationen über die Kardinäle der Katholischen Kirche online

27. Dezember 2024 in Weltkirche


Immer wieder rührt die Schönheit dieses Evangeliums unser Herz an

24. Dezember 2024 in Spirituelles

Laßt uns hinübergehen nach Bethlehem, so sagt die Liturgie der Kirche heute zu uns. - Benedikt XVI. über das Weihnachtsfest


Weihnachtsinterview von Bischof Bätzing kommt ohne Weihnachten aus

23. Dezember 2024 in Kommentar

Kurz vor Weihnachten ist die Kirche mal interessant. Aber bitte nur kulturchristlich. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz versemmelt die Chance ein klares Bekenntnis zu Weihnachten zu geben. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Arianismus und Modernismus. Das Vergehen gegen die Wahrheit des Christentums

21. Dezember 2024 in Weltkirche

Instaurare omnia in Christo. Die Notwendigkeit der ‚Agenda 2033‘ für das Leben und die Zukunft der Kirche, mystischer Leib Christi. Das ‚Jahr des leeren Grabes‘. Von Armin Schwibach


Ukraine: Russischer Raketenangriff beschädigt historische St.-Nikolaus-Kirche in Kiew

21. Dezember 2024 in Weltkirche

Die Druckwelle zertrümmerte die Buntglasfenster und die Fensterrose an der Fassade der Kirche, auch der Innenputz wurde erheblich beschädigt.


Katholisches Bistum übernimmt 2025 „St. Johannes“ als vierte katholische Kirche in Stockholm

20. Dezember 2024 in Weltkirche

Kardinal Anders Arborelius: „Ich bin zutiefst dankbar, dass wir diese fantastische Kirche erwerben konnten und für das Vertrauen, das uns die [evangelisch-lutherische] Kirche von Schweden dadurch entgegenbringt.“ Von Petra Lorleberg


Wie tief kann eine evangelische Kirche noch sinken? - Weihnachtsmarkt mit Hamas-Symbolen!

20. Dezember 2024 in Weltkirche

Eine evangelische Kirchengemeinde in Darmstadt veranstaltet einen "Weihnachtsmarkt" mit Terrorsymbolen der Hamas


„Zwei Heiligen begegnet zu sein, die in der Kirche und für die Welt leuchtende Zeichen gewesen sind“

19. Dezember 2024 in Chronik

Nuntius Eterović stellt bei Eröffnung des Instituts Johannes Paul II. und Mutter Teresa von Kalkutta in Vallendar nicht nur diese beiden Heiligen inhaltlich vor, sondern teilt auch seine persönlichen Erinnungen an sie.


"Der Synodale Weg nimmt sich selbst nicht mehr ernst"

16. Dezember 2024 in Kommentar

"Wen interessiert schon die Satzung? Was kümmert es, dass sie gar nicht verbindlich sind? Der Synodale Weg gebärdet sich totalitär, dabei gefährdet er leichtfertig die Einheit der Kirche in Deutschland." Der Montagskick von Peter Winnemöller


„Allein Jesus kann Sünden vergeben. Allein der Herr konnte das Sakrament der Versöhnung einsetzen“

16. Dezember 2024 in Spirituelles

Nuntius Eterović: „Daher wollen wir bei der Vorbereitung auf sein Kommen die große Gabe des Bußsakramentes und der Versöhnung, welche die Kirche uns anbietet, vor allem in dieser Adventszeit schätzen und annehmen.“


Alexander Kissler: "Ich finde mittlerweile, @Pontifex schadet seiner Kirche"

16. Dezember 2024 in Weltkirche

Einer der bekanntesten katholischen Journalisten Deutschland übt nach dem Eklat rund um das Jesus-Kind mit Palästinensertuch heftige Kritik an Papst Franziskus und meint, dass dieser eine Fehlbesetzung sei


Der Schatten der verlorenen Autorität der Kirche

13. Dezember 2024 in Spirituelles

Ein „Spektakel der Hoffnung“ inmitten der Vorherrschaft des Laizismus war die Wiedereröffnung der Notre Dame am 8. Dezember.


Als ein antiklerikaler Aktivist einen Bombenanschlag auf das Bild von Guadalupe verüben wollte...

12. Dezember 2024 in Aktuelles

... und dies kläglich scheiterte - Heute feiert die Kirche das große Fest der Muttergottes von Guadalupe - Mit 20 Millionen Pilger weiterhin der größte Wallfahrtsort der Welt


Der Geist und die Braut: ‚Veni Sancte Spiritus!‘- Der Heilige Geist und die christliche Hoffnung

11. Dezember 2024 in Aktuelles

Franziskus: Abschluss der Katechesenreihe. Der Geist ist es, der Christus in der Kirche über die Zeiten gegenwärtig hält und somit selbst zum unerschöpflichen Quell der Hoffnung wird. Von Armin Schwibach


Gottes Kraft für Deutschland

9. Dezember 2024 in Kommentar

Eine Antwort an Johannes Hartl über die Stand der Kirche - Versuch, seine Gedanken auf die katholische Kirche speziell tieferzulegen - Ein Gastkommentar von Lukas Matuschek


Slowakei: Regierung beschließt Neuregelung der Kirchenfinanzierung

8. Dezember 2024 in Weltkirche

Ab 2025 wird Grundlage für staatlichen Zuschuss an Kirchen wieder von Anzahl der Gläubigen abhängen - Katholische Kirche begrüßt Neuregelung


Papst zur Wiedereröffnung von Notre Dame/Paris: „Prophetisches Zeichen für Erneuerung der Kirche“

8. Dezember 2024 in Aktuelles

„Möge die Wiedergeburt dieser bewundernswerten Kirche daher ein prophetisches Zeichen für die Erneuerung der Kirche in Frankreich sein. Ich lade alle Getauften, die freudig diese Kathedrale betreten werden, ein, … ihr Glaubenserbe zurückzugewinnen.“


Papst nimmt am Samstag 21 Männer ins Kardinalskollegium auf

5. Dezember 2024 in Weltkirche

Etliche der neuen Kardinäle der katholischen Kirche kommen aus dem Globalen Süden - Einer war vor zwei Jahrzehnten Kaplan in Niederösterreich


Gastkommentar im Jesuitenmagazin America behauptet: ‚Misogynie‘ verantwortlich für Trumps Wahlsieg

5. Dezember 2024 in Weltkirche

Da es keine weibliche Form von Autorität in der Kirche gebe, sei es nicht überraschend, dass weibliche Autoritäten auch im weltlichen Bereich gefürchtet oder abgelehnt würden, schreibt Kathleen Bonnette.


Was für ein Tohuwabohu um das Lebensrecht für kleine Kinder in Deutschland!

2. Dezember 2024 in Prolife

Was beschließt die AfD am Parteitag im Januar beim Thema "Abtreibung" und welcher Teufel reitet Friedrich Merz bei diesem Thema? - Ein Kommentar von Roland Noé


'Die Spüle ist dein Altar!'

29. November 2024 in Familie

99,7 Prozent unseres Lebens spielen sich außerhalb der Kirche ab. Unser Job ist es, das, was wir in der Messfeier empfangen, hinauszutragen in die Welt, sagt Father Mike Schmitz. Von Petra Knapp.


Berlin ist seit Sonntag um eine 'evangelische' Kirche reicher

28. November 2024 in Deutschland

"Man kann als Katholik nur hoffen, dass der liebe Gott nicht so brutal ist wie dieser kalte, steinerne Klotz" - Berliner Zeitung übt scharfe Kritik an der Renovierung der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin


„Warum bin ich in der Kirche?“

27. November 2024 in Spirituelles

„Heute kann ich sagen, dass ich die Kirche in all ihrer menschlich-sündigen und göttlich-heiligen Komplexität liebe; dass ich dabei bin, nicht weil es mir passiert ist, sondern weil ich sie gewählt habe…“ Gastbeitrag von Prof. Aleksander Bańka


Gedanken zu einer „Reform“ der Aufbahrung und Beisetzung der Päpste

26. November 2024 in Kommentar

„Beginn und Ende eines Pontifikates weiß bzw. wusste die Kirche den Gläubigen stets eindrucksvoll und anschaulich zu vermitteln. Viele dieser Zeremonien waren und sind den Katholiken – und nicht nur ihnen – vertraut.“ Von Ulrich Nersinger


Spendenwerbung einer katholischen Fakultät, Worte „Gott“, „Jesus Christus“ „Kirche“ kommen nicht vor

22. November 2024 in Deutschland

Benediktiner-Äbtissin Reemts: „Sollte eine Katholisch-Theologische Fakultät nicht Menschen ausbilden, die verantwortlich von Gott sprechen können. Warum wirbt man damit nicht? Wir brauchen dringend solche Menschen.“


Evangelische Kirche in Berlin wurde mit antisemitischen Parolen beschmiert, Staatsschutz ermittelt

21. November 2024 in Deutschland

Propalästinische Parolen auf der Marthakirche in Berlin-Kreuzberg


Alle Macht den synodalen Räten?

19. November 2024 in Kommentar

„Der deutsche Synodale Weg folgte einem säkular-politischen Pfad, der immer weiter von Bibel, Konzil und Kirche wegführt.“ Gastbeitrag von Hubert Hecker


Orthodoxe Kirche hat adventliche Fastenzeit begonnen

19. November 2024 in Spirituelles

Orthodoxe Gläubige bereiten sich mit 40-tägiger Fastenzeit auf Weihnachten vor


NS-Märtyrer Max Josef Metzger in Freiburg selig gesprochen

18. November 2024 in Chronik

Von Nationalsozialisten 1944 ermordeter deutscher Priester, der auch in Graz wirkte, war einer der großen christlichen Vorkämpfer für Frieden und Ökumene im 20. Jahrhundert - Grazer Bischof Krautwaschl: War "für die steirische Kirche ein Unbequemer"


„Ist die Synode über ‚Synodalität‘ reibungslos zu Ende gegangen?“

12. November 2024 in Aktuelles

Kardinal Zen warnt: „Wir werden nicht mehr die eine, katholische, apostolische Kirche sein? Auch nicht die heilige Kirche, weil es keine verlässlichen ethischen Lehren mehr gibt, die die Gläubigen dazu führen, Gut von Böse zu unterscheiden?“


Die Kirche und das Ende der Ampel

11. November 2024 in Kommentar

Die deutsche Staatskrise sagt viel über den Zustand der Gesellschaft. Sie sagt aber auch eine ganze Menge über die Zustand einer Kirche aus, die sich ganz und gar in Wokeness gehüllt hat. Der Montagskick von Peter Winnemöller


"Harry-Potter-Gottesdienst" in Grazer evangelischer Erlöser-Kirche

8. November 2024 in Österreich

Evangelischer Pfarrer Hütter: "Der Glaube hat etwas mit dem Hier und Jetzt zu tun - er muss nicht verstaubt sein" - Im Mittelpunkt stehen die Themen Freundschaft, Vergebung und das Überwinden von Ängsten


Papst: Wiedereröffnung von Pariser Notre-Dame "prophetisches Zeichen"

7. November 2024 in Weltkirche

Franziskus in Botschaft an in Lourdes versammelte Französische Bischofskonferenz: Kirche in Frankreich soll "wie dieses wunderbare, restaurierte Gebäude" sein


US-Bischofskonferenz-Vorsitzender Broglio: „Ich gratuliere dem designierten Präsidenten Trump“

7. November 2024 in Weltkirche

„Egal, wer im Weißen Haus sitzt oder Mehrheit auf dem Capitol Hill hat, die Lehren der Kirche bleiben unverändert, und wir Bischöfe freuen uns darauf, mit den gewählten Volksvertretern zusammenzuarbeiten, um das Gemeinwohl aller zu fördern.“


Valencia: Kirche blieb inmitten der Zerstörung verschont

6. November 2024 in Weltkirche

Hochwasser drang nicht in Gotteshaus ein - Pfarrer erläutert: Das Gotteshaus hatte erst eine Woche zuvor eine Reliquie des Heiligen Pater Pio erhalten, er sieht darin einen wundersamen Schutz der Gemeinde durch den Heiligen


"Medjugorje - Das ist die wahre Erneuerung der Kirche"

5. November 2024 in Spirituelles

Steirischer Pfarrer Roger Ibounigg erinnert bei Allerheiligen-Predigt daran, dass die Strukturänderungen der Kirche nicht viel bringe - "Es geht darum, dass Herzen freigelegt werden"


Entwöhnung von der Eucharistie

4. November 2024 in Kommentar

Das Fernsehen hat es in Deutschland an Allerheiligen gezeigt: Die Menschen werden von Angestellten der Kirche in neoprotestantischer Weise von der Eucharistie entwöhnt. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Unterwerfung

3. November 2024 in Kommentar

Mit dem „Luce“-Maskottchen für das Heilige Jahr 2025 zeigt die Kirche, dass sie vor dem Geist dieser Welt kapituliert. Gastkommentar von Martin Grichting.


Das Erzbistum München wird noch 'queerer'

2. November 2024 in Deutschland

17 Personen sollen als Ansprechpersonen für Schwule zur Verfügung stehen. Es gibt starke Zweifel, dass diese das verkünden, was die Kirche zu dem Thema sagt


Orthodoxer Kirchenkonflikt um Afrika geht weiter

1. November 2024 in Chronik

Patriarch von Alexandrien erneuert Kritik an Kirchenkurs Moskaus - Russische Kirche verstärkt bischöfliches "Personal" für sein neues Exarchat in Afrika.


NBA-Basketballprofi Gordon Hayward wurde katholisch

30. Oktober 2024 in Jugend

Vor zwei Monaten hatte der 34-jährige Sportler seine Karriere beendet. Nun trat er in Rom in die katholische Kirche ein.


'Ich gehe lieber nicht beichten, weil sie mich sonst rausschmeißen werden…'

30. Oktober 2024 in Spirituelles

„Wie eine Umarmung, die ich nie zuvor gespürt hatte“, so beschreibt die Spanierin Belén Perales ihre abenteuerliche Rückkehr in die katholische Kirche, nachdem sie jahrzehntelang Atheistin war.


US-Theologe George Weigel: „Gehört die Zukunft der Kirche der ‚Pizza Group‘?“

28. Oktober 2024 in Weltkirche

Weigl fragt: Gehört die Zukunft der Kirche alternden Progressiven, die geistig in den 1970er Jahren feststecken, oder jungen Menschen voller Begeisterung für das Evangelium, die der Lehre der Kirche und Johannes Paul II./Benedikt XVI. treu bleiben?


Papst Franziskus beschließt Vollversammlung der Bischofssynode zur Synodalität

27. Oktober 2024 in Aktuelles

Das ist ein Bild für die synodale Kirche: Der Herr ruft uns, er hilft uns auf, wenn wir sitzen oder gefallen sind, er lässt uns das Augenlicht wiedererlangen, damit wir im Licht des Evangeliums die Sorgen und Leiden der Welt erkennen


Passauer Bischof Oster: Kleriker behalten Entscheidungsgewalt in Kirche

27. Oktober 2024 in Weltkirche

Bischof Oster in Rom: "In diesem Papier ist völlig klar: der 'decision-making'-Prozess bezieht möglichst viele ein, aber der 'decision-taking'-Prozess bleibt der Hierarchie reserviert"


Weltsynode fordert Dezentralisierung der Kirche

26. Oktober 2024 in Aktuelles

Die Synodalen wollen eine "stillschweigende Zustimmung" zu lokalen Entscheidungen. Bei Fragen,die dogmatischen oder moraltheologischen Charakter haben oder die Sakramente betreffen, solle künftig weiterhin ein römisches Gütesiegel erforderlich sein


Die synodale Kirche ist da: Papst Franziskus an die Synode nach deren Abschluss

26. Oktober 2024 in Aktuelles

Lernen, dem Miteinander der Unterschiede eine reale Form zu geben: ‚Aus diesem Grund beabsichtige ich nicht, ein „apostolisches Schreiben“ zu veröffentlichen‘


Günther Jauch: Mein Glaube ist „unerschütterlich“

26. Oktober 2024 in Familie

Als Kind und Jugendlicher habe er die Kirche positiv erlebt, erzählte der bekannte Fernsehmoderator.


„Liebe Seminaristen, die ihr Euch auf einen für die Kirche lebenswichtigen Dienst vorbereitet“

25. Oktober 2024 in Aktuelles

Nuntius Eterović: „Die vom Herrn Jesus gewollte Kirche kann tatsächlich nicht existieren ohne das Amtspriestertum, weil die Kirche ohne Eucharistie nicht existiert“.


Präfekt der Glaubenskongregation: Papst hält Tür für Frauendiakonat offen

25. Oktober 2024 in Weltkirche

Kardinal Fernandez hat Medienberichte dementiert, wonach Papst Franziskus entschieden habe, dass Frauen in der katholischen Kirche definitiv nicht zum Diakonat zugelassen werden können - Begegnung hinter verschlossenen Türen


Kardinal Zen: „Da die ‚Nichtbischöfe‘ gemeinsam abstimmen, ist dies keine Bischofssynode mehr“

21. Oktober 2024 in Kommentar

Kardinal aus Hongkong äußert scharfe Grundsatzkritik: „Offensichtlich bestand der Zweck dieser Synode darin, die Hierarchie der Kirche zu stürzen und ein demokratisches System einzuführen“ – Der „Aufschrei“ des Kardinals in voller Länge


Ungarischer Kardinal Erdö: Religionsunterricht zunehmend von Relativismus geprägt

21. Oktober 2024 in Weltkirche

Kardinal bei Kirche-Staat-Konferenz im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft: Im Westen "kulturelles Angebot", bei dem alle religiöse Überzeugungen gleichwertig dargestellt werden


Neueste Statistik: Zahl der Katholiken wächst weltweit, außer in Europa

17. Oktober 2024 in Weltkirche

Statistiken der katholischen Kirche 2024 - 17,7 Prozent der Weltbevölkerung sind katholisch


Es geht darum, Christus in den Mittelpunkt zu stellen!

17. Oktober 2024 in Weltkirche

Niederländische Kardinal Willem Jacobus Eijk warnt vor liberalen Pseudoreformen in der katholischen Kirche. In Holland war dies ein großer Irrtum!


Bischof Barron: „Die Kirche stirbt in Deutschland… warum studieren wir nicht die Kirche in Nigeria?“

16. Oktober 2024 in Weltkirche

US-Bischof und Delegierter bei der aktuellen Bischofssynode des Vatikans: „Warum sind wir so fixiert auf die Kirche in Deutschland?“ – Fünf Lektionen, die man von der Kirche in Afrika lernen kann“ - VIDEO


‚Ich glaube an den Heiligen Geist‘ - Der Heilige Geist im Glauben der Kirche

16. Oktober 2024 in Aktuelles

Franziskus: Ich glaube an den Heiligen Geist, der Herr ist und lebendig macht, der aus dem Vater und dem Sohn hervorgeht, der mit dem Vater und dem Sohn angebetet und verherrlicht wird, der gesprochen hat durch die Propheten. Von Armin Schwibach


„Was ist synodale Kirche im katholischen Sinne?“

15. Oktober 2024 in Kommentar

„Oft wird II. Vatikanum in neognostisch-antikatholischen Hermeneutik missdeutet als Start in Neue Ära einer Kirche, die mit woke-atheistischen Anthropologien kompatibel ist, sich elegant des Kreuzes Christi entledigt.“ Von Gerhard Card. Müller, Rom


Missio-Direktor Wallner: Afrika ist "Hoffnungskontinent" der Kirche

15. Oktober 2024 in Weltkirche

Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke in Österreich bei Vortrag in Amstetten: "Lernt von der Weltkirche, lernt von Afrika"


Lackner über Synodalität: "Niemand diktiert von oben oder unten"

14. Oktober 2024 in Österreich

Salzburger Erzbischof feierte Gottesdienst in römischer Kirche Santa Maria dell'Anima


„Kirche hat differenzierte, realistische, hoffnungsvolle Vision der sexuellen Natur der Menschheit“

11. Oktober 2024 in Interview

Bischof Varden/Vorsitzender Nordische Bischofskonferenz: „Es ist eine große Aufgabe – eine Aufgabe, die wir alle teilen –, dieses große Erbe wieder zu entdecken und bekannt zu machen. “ Interview mit Javier Arias/InfoVaticana


Theologe Johannes Hartl ungewohnt scharf: „Sonntagsgottesdienst zum Abgewöhnen gestern“

9. Oktober 2024 in Deutschland

Gottesdienst im Bistum Mainz: „Frei formuliertes Hochgebet“ – „Dialogpredigt ... Thema ‚Frieden‘: eine banale Plattitüde nach der anderen, ‚Gott‘ oder ‚Jesus‘ kommen genau 0 mal vor; tatsächlich überhaupt kein religiöser Bezug“


Die Universalität der Kirche und das Band der Einheit

9. Oktober 2024 in Aktuelles

Franziskus: Die Einheit, wie sie die Jünger an Pfingsten erleben durften, ereignet sich, wo Menschen nicht mehr um sich selber kreisen, sondern sich um Christus als ihre gemeinsame Mitte versammeln. Von Armin Schwibach


Weihesimulation in Rom am Rande der Synode UND am Ende wartet die Exkommunikation!

8. Oktober 2024 in Aktuelles

Ein Frauengrüppchen versucht am Rande der Synode das Thema "Frauenweihe" am Köcheln zu halten und simuliert "Priesterweihen" - Auf die Mitglieder der Gruppe wartet die Exkommunikation


Kein Diakonat der Frau

7. Oktober 2024 in Kommentar

Das Thema der Frauenweihe dürfte auch unter diesem Aspekt endgültig durch sein. Ansonsten haben wir eine Synode, die Langeweile verbreitet und dennoch beste Aussichten auf neue Aufbrüche. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Schönborn bei Synode in Rom: Kirche im Globalen Süden zuhören

5. Oktober 2024 in Weltkirche

Wiener Erzbischof: Demografischer Wandel spiegelt sich auch in der Kirche - Schönborn: 60 Prozent der Synodenteilnehmer aus dem Globalen Süden - Inklusion großes Thema für Kirche wie Gesellschaft.


Bischof Schwarz warnt vor Gottvergessenheit in der Gesellschaft

5. Oktober 2024 in Österreich

St. Pöltner Bischof im "Kirche bunt"-Interview: In der Diözese die Erinnerung an Gott lebendig halten - Bischof und weitere Mitglieder der Diözesanleitung suchen bei Begegnungstagen im Dekanat Maria Taferl Kontakt zur Bevölkerung.


„Wir haben vor allem Gott vergessen, selbst in der katholischen Kirche in Deutschland“

4. Oktober 2024 in Kommentar

„Mehrheit der Bischöfe und Laien des Synodalen Weges versucht einer Gesinnungsveränderung und Neuausrichtung am Wort Gottes durch eine clevere Interpretation des Begriffes ‚Synode‘ aus dem Weg zu gehen.“ Gastbeitrag von Prof. Hubert Gindert


Papst verteidigt Teilnahme von Laien bei Bischofssynode

3. Oktober 2024 in Weltkirche

Erstmals stimmen in Rom bei einer weltweiten Bischofssynode der katholischen Kirche auch Männer und Frauen ohne Weiheamt mit ab - Kritik daran weist der Papst zurück - Franziskus: Hierarchie und gläubige Laien nicht gegeneinander ausspielen


Synoden-Generalsekretär: Alle wollen Reformen, aber nicht alle dieselben

3. Oktober 2024 in Weltkirche

Kardinal Grech betont zum Start der Weltbischofssynode deren Rolle als "Schule der Unterscheidung" - "Eine synodale Kirche hängt weitgehend von einem synodalen Bischof ab"


Vatikan plant neues Dokument zu Frauen in der Kirche

3. Oktober 2024 in Aktuelles

Kardinal Fernandez/Glaubensdikasterium betonte, seine Behörde glaube derzeit nicht, dass es einen positiven Beschluss zum Diakonat der Frau geben werde. Die Frage werde aber mit Blick auf das künftige Dokument ein Gegenstand der Untersuchung sein.


Papst leitet umstrittenen Bußakt der Kirche für Verfehlungen

2. Oktober 2024 in Aktuelles

Auch Wiener Kardinal Schönborn sprach bei Feier im Petersdom am Vorabend der Eröffnung der vierwöchigen Weltsynode eine der sieben Vergebungsbitten. Im Vorfeld gab es einige Kritik an den Texten


„Niemals dürfen wir das Kreuz Jesu ablegen und Jesus verleugnen“

1. Oktober 2024 in Spirituelles

„Wir wollen treu zum Kreuz Jesu stehen, auch wenn wir von den Machthabern … als mittelalterlich verspottet oder innerhalb der Kirche von verweltlichten Mitchristen als unzeitgemäß und wirklichkeitsfremd bekämpft werden.“ Von Gerhard Card. Müller


US-Portal veröffentlicht kritischen Kommentar zur Bußfeier der Synode: „Die Sünden der Synode“

1. Oktober 2024 in Kommentar

Jayd Henricks: „Was wir nicht brauchen, ist eine quasi-sakramentale Feier, die die Riten der Kirche nutzt, um eine Agenda voranzutreiben, die ideologische Untertöne hat.“


Zum Fest der Erzengel: Trump postet Gebet an den Erzengel Michael

1. Oktober 2024 in Chronik

Am 29. September ist in der katholischen Kirche feiert die katholische Kirche das Fest der Erzengel Michael, Gabriel und Raphael.


Ältester Kardinal der katholischen Kirche starb an Samstag mit 99 Jahren

1. Oktober 2024 in Weltkirche

Alexandre do Nascimento war von 1986 bis 2001 Erzbischof von Luanda/Angola


Bedauert Franziskus die Eliminierung eines der schlimmsten Verbrecher des Planeten?

30. September 2024 in Kommentar

Er kenne zwar keine Details, aber mitreden wollte Franziskus beim Thema "Auslöschung des Hisbollah-Terror-Chefs und Judenhassers und Holocaust-Leugners" dennoch - Ein Kommentar von Roland Noé


Innsbrucker Kirche soll in Zukunft auch als Kletterhalle genutzt werden

30. September 2024 in Österreich

Bischof Glettler hofft, dass von dem Projekt alle profitieren. Der Glaube soll damit ‚auch für Menschen wieder zugänglich’ werden, ‚die mit Kirche sonst nie in Berührung kämen’.


Die Wege der ‚Kirche in Bewegung‘: Evangelisierung, Freude und Barmherzigkeit

28. September 2024 in Aktuelles

Papst Franziskus in Belgien: Begegnung mit Bischöfen, Priestern, Diakonen, Ordensleuten, Seminaristen und Pastoralarbeitern


Die Kirche in Polen hält bereits ihren 7. Nationalen Kongress für die Neuevangelisierung ab!

27. September 2024 in Weltkirche

Zur Teilnahme am Kongress sind Eheleute, Eltern, Leiter und Mitglieder evangelistischer Gemeinschaften aus ganz Polen sowie Priester eingeladen – Hochkarätige Referenten, zb. Pfr. James Mallon (Kanada) - VIDEO mit der Hymne


Schwedischer Kardinal Arborelius: „Die sexuelle Revolution hat vieles zerstört“

24. September 2024 in Interview

Kardinal zur Situation der Kirche in Deutschland: „Wir müssen auf die Hilfe des Heiligen Geistes und auf die Gebete so vieler verborgener, stiller frommer Katholiken in Deutschland vertrauen.“ Interview von Javier Arias/InfoVaticana


Nuntius Eterović betont bei der DBK die grundsätzliche Bedeutung der Neuevangelisierung

24. September 2024 in Deutschland

Nuntius erinnert die Bischöfe an Papst-Franziskus-Brief an die deutsche Kirche 2019: „Die Logik des Glaubens zielt auf seine Verbreitung. Daher bleibt die Aufforderung von Papst Franziskus zu einer erneuerten Dynamik der Evangelisierung sehr aktuell“


Burger bei DBK: „Wir können den Glauben letztendlich ja nicht machen“

24. September 2024 in Deutschland

Freiburger Erzbischof: „Wir machen uns… ja intensive Gedanken darüber, wie wir als Kirche in unserer Gesellschaft weiter unterwegs sein können“, um dem Trend zum Rückgang des kirchlichen Lebens entgegenzuwirken“


Priester aus Medjugorje: Große Freude über Anerkennung

23. September 2024 in Weltkirche

Langjähriger Wallfahrtsdirektor P. Sakota im Interview: Papst Franziskus ging bei "Nihil obstat"-Erklärung "sehr klug und weise" vor - Botschaft des Friedens für Kirche und Welt bedeutsam


Pontius Pilatus, der Mann, der Jesus Christus töten ließ

22. September 2024 in Weltkirche

Der „Pilatus-Stein“ und die Verehrung in der koptischen Kirche - Schon Tertullian beschrieb Pontius Pilatus als gläubig gewordenen Christen - Koptische und Äthiopisch-orthodoxe Christen verehren ihn als Heiligen


Kard. Müller: Es gibt keine Sünde gegen die Lehre der Kirche, die angeblich als Waffe gebraucht wird

21. September 2024 in Kommentar

Der „Sünden“-Katalog bei Bußfeier zur Synodeneröffnung lese sich „wie eine Checkliste der christlich etwas mühsam verbrämten Woke- und Gender-Ideologie“ – „Es gibt auch keine Sünde gegen eine Art von Synodalität, die …“ Von Gerhard Kardinal Müller


Vatikan-Entscheid über Medjugorje: Das Nihil obstat des Papstes

19. September 2024 in Weltkirche

„Positive Früchte zeigen sich vor allem in der Förderung einer gesunden Praxis des Glaubenslebens“ gemäß der Tradition der Kirche - Öffentliche Verehrung erlaubt


Theologieprof. Chapp kritisiert selbstreferentielle Kirche: „Rom synodelt, während die Welt brennt“

19. September 2024 in Weltkirche

Es sei „ein Versuch im Gange, … eine revisionistische Darstellung der letzten 60 Jahre vorzuschlagen, in der Johannes Paul II. und Benedikt XVI. die Feinde des II. Vatikanums waren und Franziskus endlich das Konzil auf seine synodale Weise umsetzt“


Erzbischof Chaput über Franziskus: Unüberlegte Kommentare stiften nur Verwirrung

18. September 2024 in Weltkirche

Als Oberhaupt der katholischen Kirche habe der Papst die Pflicht den Glauben klar verkünden, schreibt Erzbischof Chaput.


Evangelische und katholische Kirche schließen AfD von Wahldebatte aus

18. September 2024 in Deutschland

Die ‚zunehmende Radikalisierung der AfD’ sei ausschlaggebend für die Entscheidung gewesen, die zweitstärkste Partei im Landtag von Brandenburg nicht einzuladen, gaben die EKBO und das Erzbistum Berlin bekannt.


Die Apostolische Reise nach Indonesien, Papua-Neuguinea, Osttimor und Singapur

18. September 2024 in Aktuelles

Franziskus: In unserem Denken über die Kirche sind wir immer noch zu eurozentrisch, oder, wie man sagt, zu ‚westlich‘. Kirchen, die keinen Proselytismus betreiben, sondern durch ‚Anziehung‘ wachsen. Von Armin Schwibach


Nächster Eucharistischer Weltkongress 2028 in Sydney in Australien

18. September 2024 in Weltkirche

25.000 Gläubige feierten am Sonntag in Ecuadors Hauptstadt Quito die Schlussmesse zum aktuellen internationalen Eucharistischen Kongress der katholischen Kirche - Kardinal Porras: Für Christen ist Geschwisterlichkeit nicht bloß eine Option -


Total-Umbruch bei Luxemburger Caritas nach Betrugsskandal

18. September 2024 in Weltkirche

Kardinal Hollerich: Leider fehle Luxemburgs Kirche das Geld, um die Caritas zu retten, "Staat richtet es nun, es wird Nachfolgeorganisation geben, aber da ist nichts Christliches mehr drin" - Caritasmitarbeiterin soll 60 Millionen veruntreut haben


Hamburger Erzbischof Heße überholt die Grünen links

16. September 2024 in Kommentar

Mit seinen populistischen Äußerungen ist der Vorsitzende der Migrationskommission der DBK eher peinlich als hilfreich. Dabei könnte die Kirche für Migranten vieles tun. Der Montagskick von Peter Winnemöller


Islamismusexperte Mansour: „Dieser junge Mann aus Saudi-Arabien kommt nach Europa, betritt Kirche …“

16. September 2024 in Aktuelles

Mansour retweeted Video, in dem ein Mann eine Kirche betritt, „nur um die Gläubigen dort zu beschimpfen und ihnen den Tod zu wünschen“ – Mansour: „Sehr viele Muslime empören sich massiv in arabischsprachigen sozialen Medien darüber“ - VIDEOS - UPDATE


Womit haben wir es hier zu tun?“

15. September 2024 in Spirituelles

Die Mater Dolorosa, deren Fest die Kirche am 15. September begeht, hilft dort, wo Sünden aufgedeckt werden sollen, erklärt der amerikanische Priester Chad Ripperger.


Als Josef Stalins Tochter katholisch wurde

14. September 2024 in Weltkirche

„Ich wurde in die Arme der seligen Jungfrau Maria aufgenommen“, sagt Svetlana Alliluyeva, die im Jahr 1982 in die katholische Kirche eintrat.


Heute feiert die Kirche das Fest Kreuzerhöhung

14. September 2024 in Spirituelles

Et ego si exaltatus fuero a terra, omnia traham ad meipsum - "Ich aber werde, wenn ich von der Erde erhöht bin, alle an mich ziehen"


'Glaub doch, was Du willst' - Altkatholische Provokation gegen Katholiken in Bonn

12. September 2024 in Deutschland

Ein deutscher Künstler verhöhnt bei einer "Beethoven"-Ausstellung in einer alt-katholischen Kirche die Katholiken mit bizarren Marienbildern


„Wir wollen Frieden aus ganzem Herzen und ganzer Seele“

12. September 2024 in Deutschland

Bischof Bätzing und Großerzbischof Shevchuk sprechen auf St. Michael-Jahresempfang - Shevchuk warnt davor, dass weder die Demokratien der Welt noch die Kirche einen Frieden gutheißen dürften, der Aggression als erfolgreiche Methode akzeptiere


Papst eröffnet Weltsynode am 2. Oktober mit Messe auf Petersplatz

12. September 2024 in Weltkirche

Zweite Generalversammlung "Synode über Synodalität" berät bis 27. Oktober über neue Wege der Beratung und Entscheidungsfindung in der katholischen Kirche


London: Frau schreit kurz vor Sonntagsgottesdienst „Allahu Akbar“ in der Kirche

11. September 2024 in Chronik

Eine Frau wurde verhaftet, nachdem sie offenbar eine Londoner evangelische Kirche betreten hat, „Allahu Akbar“ geschrien und gesagt hatte, sie sei „hier, um den Gott der Juden zu töten“.


Stift Lilienfeld distanziert sich von wahlwerbendem Pater

11. September 2024 in Österreich

Abt Maurer in Mitteilung: "Die Kirche gibt grundsätzlich keine Wahlempfehlung für irgendeine Partei ab. Das gilt natürlich auch für die Patres im Bereich des Stiftes Lilienfeld"


Kardinal Schönborn: „Wir dürfen nicht vergessen, dass der Herr in seiner Kirche am Werk ist!“

11. September 2024 in Aktuelles

Schönborn: Weder der Islam noch das Christentum könne auf Mission verzichten. Aber „wir greifen nicht zu den Waffen, sondern vertrauen auf das Wirken der Gnade! Es gibt übrigens viele Muslime, die einen Aufruf von Christus erhalten, ihm zu folgen.“


Nizza: „Wütender Mann“ wirft in katholischer Kirche Messer auf Frau, zerstört Statuen – Festnahme

10. September 2024 in Aktuelles

Pfarrer von Sacré-Coeur: „Ein Mann kam herein, er war stark. Er warf sein Messer auf eine Dame und sie versuchte, dem Messer auszuweichen. Er war wütend und begann, die Statuen zu zerstören.“


Erstmals Internationaler Eucharistischer Kongress in Ecuador

10. September 2024 in Aktuelles

Schlüsselmomente im Leben der Kirche: Die Kraft von Eucharistischen Kongressen im Laufe der Geschichte ist nicht zu unterschätzen.


Drei Queerseelsorger für Hildesheim

9. September 2024 in Kommentar

Die Bistümer werden zunehmen zu Fachstellen für Gender, Klima und Migration. Mit dem Auftrag den Jesus der Kirche gegeben hat, hat das wenig zu tun. Der Montagskick von Peter Winnemöller


„In meinem Namen werden sie Kranke heilen…“

8. September 2024 in Spirituelles

Die Encounter School of Ministry - Eine Chance für die Kirche - Von Pfr. Sepp Michal


Informationen über Freud und Leid in Afrikas Kirche

8. September 2024 in Schweiz

Die Kirche mit den zwei Gesichtern - Bericht von Stefan Treier.


Zweigeteiltes System: Was ist mit der britischen Rechtsprechung passiert?

7. September 2024 in Chronik

Die katholische Kirche hätte die Aufgabe, ihre Stimme für Redefreiheit und gegen Ungerechtigkeit zu erheben, schreibt Gavin Ashenden.


Mann gesteht Brandstiftung an französischer Kirche - Sitzt in Untersuchungshaft

5. September 2024 in Aktuelles

Franzose hat viele Vorstrafen, war mehrfach in Brandstiftungen an Kirchen verwickelt - Ist er antichristlich und pro Terrororganition IS? - Kirche in Stadt Saint-Omer durch Feuer völlig zerstört, Glockenturm und Dachgewölbe eingestürzt


Nordirland: „Schreckliches Feuer“ in anglikanischer Kirche – Behörden vermuten Brandstiftung

4. September 2024 in Aktuelles

Kirche wird am Abend ihrer 70-Jahr-Feier Opfer der Flammen – Anglikanischer Bischof: „Es war herzzerreißend, zuzuschauen und dabei mit so vielen Gemeindemitgliedern zusammenzustehen, die gar nicht richtig glauben konnten, was wir sahen


Priester rennt in brennende Kirche: „Ich wollte das Allerheiligste Sakrament evakuieren!“

3. September 2024 in Aktuelles

Wieder ein Kirchenbrand in Frankreich – Pfr. Roussel wurde nachts geweckt: „Ich bin sofort dorthin gegangen, alles hat sehr schnell Feuer gefangen, der Glockenturm brannte wie eine Fackel…“ – VIDEO


Kardinal Parolin weiht die renovierte Basilika von Esztergom erneut

31. August 2024 in Aktuelles

Vatikanischer Kardinalstaatssekretär leitet am Samstag Festmesse zum Weihetag von Ungarns größter Kirche, die seit mehreren Jahren umfassend renoviert wird


Sucht DBK-Kopf Bätzing Verbündete bei den Altkatholiken?

30. August 2024 in Deutschland

Es ist die erste Begegnung dieser Art, informiert die DBK – Die Altkatholiken und die Deutsch-Katholiken wollen „ökumenisch weiter zusammenrücken“, „um als Kirche in der Gesellschaft präsent zu sein“


Britischer Priester und Arzt warnt vor Öffnung der Kirche für Euthanasie

29. August 2024 in Prolife

In einem Dokument der Päpstlichen Akademie für das Leben wird der Entzug von Nahrung und Wasser bei ‚todgeweihten’ unter bestimmten Umständen gerechtfertigt.


‚Es ist Zeit für mich, zum Katholizismus zu konvertieren’

28. August 2024 in Chronik

So reagiert der britische Kommentator Alex Armstrong auf Berichte, dass die Church of England das Wort ‚Kirche’ immer seltener verwendet.








Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  5. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  6. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  14. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  15. 200 Quadratmeter für den Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz